Ich bin jetzt nur noch neugierig was jemand anderes dazu meint. Aber dass du dann 10 Sekunden schneller nicht durch den Marathon bringst verblüfft mich schon.
Ich bin jetzt nur noch neugierig was jemand anderes dazu meint. Aber dass du dann 10 Sekunden schneller nicht durch den Marathon bringst verblüfft mich schon.
Und mich erst Ist aber so. Beim letzten mal bin ich 2mal in der Vorbereitung über 30km gelaufen, recht problemlos. Dennoch hat mich der Mann mit dem Hammer erwischt bei km33
Nur bau ich immer ab km 32 extrem ab, weshalb ich ja unbedingt vor dem Marathon über 30 km laufen will.
Ja, so gings mit am Sonntag auch. Bei mir war's wohl zu viel GA1-Gebummele im Training.
Hast Du schon mal Deine Frühstücks- und Verpflegungsstrategie auf den Prüfstand gestellt?
Zitat:
Zitat von Antischwimmer
Übrigens trainiere ich nie nach Plan, sondern erst beim Laufen entscheide dich wie ich laufe. Nur direkt vor Langstreckenrennen lege ich die langen und Crescendo Läufe strategisch, sonst aber absolut planlos. Ich hasse es nach Vorgaben zu trainieren, leider wird das so niemals was mit eine Triathlon Langdistanz
Dann mache nur eine grobe Planung, was du in einem Trainingsblock trainieren willst. Dann hast Du immer noch die Flexibilität bei den einzelnen Einheiten. So nach dem Motto: Wenn ich heute einen Tempolauf machen will, dann kommt der lange Lauf eben übermorgen.
-der lange Lauf von 5:44 bis 5:59
-der intensive Dauerlauf von 5:09 bis 5:14
und der 15 km Tempolauf bei 4:59
zwar schneller als Steffny aber immer noch langsamer als du.
Ja, zwar nicht wirklich nach plan, dafür laufe ich individuell angepasst. Denn oft ist ja auch zu lesen, dass es sinnvoll ist, mal mit 85 % der Max HF zu laufen. Ich denke, die Vorgaben nach Zeiten berücksichtigen nicht die individuellen Fähigkeiten. Mit 5:59 kann ich schlicht nicht laufen, das ist spazieren gehen. Aber ansonsten könnte das schon sein, denn nachdem ich Crescendo Training eingebaut habe, da gehe ich auf bis zu 91% der MaxHF, sind die Schmerzen in der rechten Wade aufgetreten. Einen Schritt zurücknehmen solle ich wohl wirklich mal machen.
naja, wenn die 5:10 für dich locker sind, aber nach 32 km beim marathon sehr große probleme bekommst,
dann kann es daran liegen das in der Ernährung irgendwo der Hund begraben ist,, und du dich einfach vor dem Wettkampf und während dessen nicht ordentlich versorgts..
naja, wenn die 5:10 für dich locker sind, aber nach 32 km beim marathon sehr große probleme bekommst,
dann kann es daran liegen das in der Ernährung irgendwo der Hund begraben ist,, und du dich einfach vor dem Wettkampf und während dessen nicht ordentlich versorgts..
oder es fehlen wirklich die langen läufe...
Ich denke letzteres. Die ersten drei Marathons habe ich immer knapp über 4std gebraucht, bin da aber nie über 30km gelaufen.
Der vierte Marathon von 3:50, da bin ich einmal 31km gelaufen.
Beim letzten mal 3:40, da bin ich 2x über 30km gelaufen.
Dieses Jahr auf Grund der Wadenschmerzen in der Zeit wo ich eigentlich über 30km laufen wollte, bin ich nicht ein einziges mal über 26km gelaufen
Zitat:
Zitat von Pmueller69
Dann mache nur eine grobe Planung, was du in einem Trainingsblock trainieren willst. Dann hast Du immer noch die Flexibilität bei den einzelnen Einheiten. So nach dem Motto: Wenn ich heute einen Tempolauf machen will, dann kommt der lange Lauf eben übermorgen.
Ja, so ähnlich hatte ich das vor, nun ist aber erstmal bis Freitag KEIN Laufen angesagt