Ah, das hatte ich irgendwie ueberlesen. Ich hatte das so verstanden, dass se am Montag angefangen haben die Dinger anzubieten, nicht so, dass die alle am Montag auch verkauft wurden.
Vielleicht waere da ja Ruhe bewahren auch ne gute Option gewesen, einfach mal noch ein paar Wochen halten, einfach so verfahren, als waeren die mit Absicht gekauft worden.
Ah, das hatte ich irgendwie ueberlesen. Ich hatte das so verstanden, dass se am Montag angefangen haben die Dinger anzubieten, nicht so, dass die alle am Montag auch verkauft wurden.
Vielleicht waere da ja Ruhe bewahren auch ne gute Option gewesen, einfach mal noch ein paar Wochen halten, einfach so verfahren, als waeren die mit Absicht gekauft worden.
FuXX
Die Position dürfte bei der SocGen alle möglichen Limite gerissen haben, da bleibt nur noch abbauen, der Gesetzgeber lässt da keine Wahl - ob's Sinn macht oder nicht ist wieder ne andere Frage. Aber das Risiko, die Position dann mal eben noch einen Tag zu halten hätte eh keiner tragen wollen, da bin ich mir sicher (da kann man doch nur verlieren - für einen kleinen Gewinn lobt dich keiner, aber wehe es fällt weiter )
hätt ich mal gestern eben schnell ein paar milliönchen bei yahoo angelegt
Zitat:
Spiegelonline
+++ EILMELDUNG +++
Microsoft will Yahoo schlucken - für 44,6 Milliarden Dollar
Frontalangriff auf Google: Microsoft will für 44,6 Milliarden Dollar die zweitgrößte Internetsuchmaschine Yahoo übernehmen. Der Softwaregigant will damit zum Marktführer beim Geschäft mit Onlinewerbung werden. Yahoo-Aktien legten nach der Ankündigung um 53 Prozent zu.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad