gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN - Sport ist Mord? - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.09.2011, 16:11   #161
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
1. Worin besteht die "optimale" Nachwettkampfernährung?
Aus Erdinger alkoholfrei und dem was der Verpflegungsstand des Veranstalter hergibt. Meistens Kuchen, Bratwurst, Pommes.

Oder sind in diesem Fred nur Leute unterwegs die sofort nach dem Ziel an den nächsten Wettkampf denken? Ihr Streber.
Essen / Trinken muß doch auch Spaß machen.

Gruß
N.
...der nach dem Wettkampf , wenn's nix gescheites vom Veranstalter gibt, mitgebrachte Apfelschorle und ein Brötchen mit Salami und Käse auspackt
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 16:15   #162
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Wenn du jetzt noch dieses eklige Erdinger weglässt und dafür was ordentliches einsetzt, dann gebe ich dir zu 100% Recht

Mosh
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 17:20   #163
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von airhead Beitrag anzeigen
Was ist denn hier los? Infusion, Doping, Katheter, Nadel, 2l reingepumpt usw.

Für eine Veranstaltung gilt rechtlich das, worauf sich der Starter mit Annahme der Veranstaltungsbedingungen eingelassen, sofern diese nicht gegen gültiges Recht verstossen. Wie eindeutig das dann ist, kann man in aktuellen Rechtsverfahren verfolgen.

Was mir zunehmend auf den Zeiger geht, ist, dass sogenannten Sportlern scheinbar häufiger die Selbstwahrnehmung und Selbstbeherrschung fehlt.
Wer mit Schmerzmitteln an den Start geht, im Ziel mit einer Lungenembolie oder Nierenversagen zusammenbricht, einen 160km Traillauf mit bei KM40 mit gerissenen Bändern und Wadenbeinbruch weiter läuft, ist für mich keine "harte Sau" sondern ein Vollidot.

Wir sind hier nicht im Krieg oder kämpfen ums Überleben!!
Das sind Freizeitveranstaltungen!

Mögen sie extrem sein, per se schädlich sind sie nicht.
Nur wer sein körperliche Zustand nicht kennt, keine geschulte Selbstwahrnehmung hat oder gnadenlos überzockt geht dieses Risiko ein.
Alle anderen können prima einen 1, 2 oder x-fachen Ironman oder einen 50-, 100-Meiler oder Sparthalon hinter sich bringen, ohne sich am Ende eine Infusion legen lassen zu müssen...

Volltreffer.
Eine sehr gute Beschreibung.
Für alle die, welche sich weiter hier aufreiben an dieser Sache: Immer wieder DIESES posting lesen.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 17:23   #164
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von airhead Beitrag anzeigen
Was ist denn hier los? Infusion, Doping, Katheter, Nadel, 2l reingepumpt usw.

Für eine Veranstaltung gilt rechtlich das, worauf sich der Starter mit Annahme der Veranstaltungsbedingungen eingelassen, sofern diese nicht gegen gültiges Recht verstossen. Wie eindeutig das dann ist, kann man in aktuellen Rechtsverfahren verfolgen.

Was mir zunehmend auf den Zeiger geht, ist, dass sogenannten Sportlern scheinbar häufiger die Selbstwahrnehmung und Selbstbeherrschung fehlt.
Wer mit Schmerzmitteln an den Start geht, im Ziel mit einer Lungenembolie oder Nierenversagen zusammenbricht, einen 160km Traillauf mit bei KM40 mit gerissenen Bändern und Wadenbeinbruch weiter läuft, ist für mich keine "harte Sau" sondern ein Vollidot.

Wir sind hier nicht im Krieg oder kämpfen ums Überleben!!
Das sind Freizeitveranstaltungen!

Mögen sie extrem sein, per se schädlich sind sie nicht.
Nur wer sein körperliche Zustand nicht kennt, keine geschulte Selbstwahrnehmung hat oder gnadenlos überzockt geht dieses Risiko ein.
Alle anderen können prima einen 1, 2 oder x-fachen Ironman oder einen 50-, 100-Meiler oder Sparthalon hinter sich bringen, ohne sich am Ende eine Infusion legen lassen zu müssen...
@airhead: Danke, eine sehr gute Beschreibung.

Wer sich nach wie vor an diesem Thema aufreiben will, sollte sich immer DIESES posting durchlesen.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 17:26   #165
blaue Elise
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaue Elise
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 83
doppelt hält besser
blaue Elise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 17:28   #166
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von blaue Elise Beitrag anzeigen
doppelt hält besser
....jaaa, ich weiß - sorry! Bei der ersten war Störungsmeldung, ging aber wohl trotzdem durch.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 17:33   #167
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen

Essen / Trinken muß doch auch Spaß machen.

Gruß
N.
...der nach dem Wettkampf , wenn's nix gescheites vom Veranstalter gibt, mitgebrachte Apfelschorle und ein Brötchen mit Salami und Käse auspackt
...hey junger Mann..., du hast ja noch richtig Lebensgefühl in dir. Bist wohl doch nicht so verklemmt wie es manchmal rüberkommt. Weiter so - gefällt mir.

PS: Bei welchen Veranstaltungen gibt es denn "nix gescheites" vom Veranstalter? Mach mal 'nen Thread vielleicht dazu auf, mit Beispielen.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2011, 17:38   #168
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Nicht das ich mich falsch verstanden habt. Die Regeln müssen natürlich befolgt werden. Aber ich denke schon, dass man manchmal auch die Regeln in Frage stellen sollte. Es mag sein, dass die Nahrungszufuhr über Infusionen eine unnatürlich schnelle Regeneration nach sich zieht. Vermutlich wurde diese Regel auch tatsächlich aufgestellt um einer schnellen Verdünnung von Präperaten entgegen zu wirken. Aber dennoch finde ich es etwas fragwürdig eine solche Regel aufzustellen, dann müsste man konsequenterweise auch die Zufuhr unnatürlicher und hochdosierter Nahrungsmittel (NEM) verbieten.

Aber ich frage mich halt, was passiert wenn du erwischt wirst, wenn du nach dem Wettkampf dopst, wirst du dann rückwirkend gesperrt oder nur für die Zukunft und das Ergebnis des Wettkampfs bleibt gültig?

Die Verdünnung von Doping soll aber auch über einfaches Trinken schon recht gut möglich sein. Habe ich zumindest mal gehört, dass das gut funktioniert und auch dem einen oder anderen Hygiene-Fanatiker unterstellt wird.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.