Nachdem ich beim Fahrrad-Wissenstest der Zeit vor ein paar Wochen überraschend schlecht abgeschnitten habe , konnte ich gerade zum Frühstück mein Selbstbewusstsein im (wohl nicht ganz ernst gemeinten) "Jan-Ullrich-Wissenstest" derselben Zeitung aufpolieren :
ihr habt aber komische regeln, von denen hatte ich nur drei richtige (und dabei war ich in zürich vor bald zehn jahren der erste, der die damals neu überarbeitete theoretische autofahrprüfung ohne fehler geschafft hat)
Was ist den bei uns anders? Ich fahr ja sicher 90% meiner Kilometer in der CH und hab offensichtlich keine Ahnung wie regelwidrig....
Seit dem 1. Januar 2010. Seitdem gilt die neue Verbandsordnung des Radportweltverbandes. In dem Regelwerk werden erstmals bestimmte Dopingpraktiken für alle Profiradsportler erlaubt, darunter auch Epo-Doping.
__________________ Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt