Kannst die Liste ja von mir aus ergänzen... glaube allerdings nicht, dass viele HartzIV Empfänger sich mit Triathlon vom tristen Alltag ablenken
Hatz IV vermutlich weniger, aber eine Flucht vor Job oder sonstwas kann das schon bei einigen sein.
Da sind zunehmend Menschen dabei (zumindest empfinde ich das so), bei denen ich Zweifel habe, dass es primär um den Spaß am Sport geht. Einige sind da eher in Richtung Profilneurose unterwegs, warum sollte man sonst Windschattenfahren, Laufstrecken abkürzen oder als Altersklasseathlet sogar dopen?
Hatz IV vermutlich weniger, aber eine Flucht vor Job oder sonstwas kann das schon bei einigen sein.
Da sind schon zunehmend Menschen dabei, bei denen ich Zweifel habe, dass es primär um den Spaß am Sport geht. Einige sind da eher in Richtung Profilneurose unterwegs, warum sollte man sonst Windschattenfahren, Laufstrecken abkürzen oder als Altersklasseathlet sogar dopen?
Da kann ich dir (leider) kaum widersprechen. Da sind einige dabei, die andere Defizite kompensieren wollen. Vielleicht trifft das sogar auf jeden von uns in unterschiedlichem Masse zu.
Sport als "Ausgleich" ist ja auch nur eine andere Umschreibung für das selbe Phänomen.
wer weiß was aus mir geworden wäre, hätte ich keine andere Möglichkeiten bekommen
Du hast die Möglichkeiten aber auch wahrgenommen. Man kann nicht zu Hause rumsitzen und erwarten dass einem die Möglichkeiten in den A... geschoben werden. Wer selber den Allerwertesten nicht hochbekommt dem können noch so viele Möglichkeiten offenstehen, der wird keine davon nutzen oder auch nur als solche wahrnehmen.
Vieles ist einfach extrem abhängig von der Person. Einige sind mit Hartz IV zufrieden, andere würden es selbst mit einer Million auf dem Konto nicht sein. Auf den Staat zu schimpfen ist in vielen Fällen nichts weiter als einen anonymen Schuldigen zu suchen. Eigenes Versagen oder eigene Fehler? Kann gar nicht sein, es MUSS einfach ein anderer schuld sein.
Diese generelle Unzufriedenheit ist IMHO ein großes Problem, auch wenn ich oft nicht weiss wo sie herkommt. Wenn ich so manche Arbeitskollegen sehe. Guter Job, ordentliches Gehalt und trotzdem immer nur am nörgeln und meckern.
Du hast die Möglichkeiten aber auch wahrgenommen. Man kann nicht zu Hause rumsitzen und erwarten dass einem die Möglichkeiten in den A... geschoben werden. Wer selber den Allerwertesten nicht hochbekommt dem können noch so viele Möglichkeiten offenstehen, der wird keine davon nutzen oder auch nur als solche wahrnehmen.
Vieles ist einfach extrem abhängig von der Person. Einige sind mit Hartz IV zufrieden, andere würden es selbst mit einer Million auf dem Konto nicht sein. Auf den Staat zu schimpfen ist in vielen Fällen nichts weiter als einen anonymen Schuldigen zu suchen. Eigenes Versagen oder eigene Fehler? Kann gar nicht sein, es MUSS einfach ein anderer schuld sein.
Diese generelle Unzufriedenheit ist IMHO ein großes Problem, auch wenn ich oft nicht weiss wo sie herkommt. Wenn ich so manche Arbeitskollegen sehe. Guter Job, ordentliches Gehalt und trotzdem immer nur am nörgeln und meckern.
Unzufriedenheit im Prinzip ist ja keine schlechte Sache, sofern man konstruktiv damit umgeht und die Dinge aendert, die einem nicht passen (soweit man darauf Einfluss hat). Problematisch sind fuer mich diejenigen, die unzufrieden sind, die Schuld regelmaessig bei anderen suchen, den Allerwertesten dabei aber nicht anheben wollen...
nun ists aber so, das die "Eltern" Generation, deren Kinder jetzt an nichts weiter als Zerstörung Interesse zu haben scheinen..........brutalst möglich versagt haben
da hilft es nicht mehr
vor ner Weile hätt ich auch noch mit der Schippe draufgehaun
aber es wird nicht funktionieren, bzw die Schippe ist verbogen bevor der Dreck auf dem Haufen ist
also muss dringend an Lösungen gearbeitet werden--gaaanz Dringend
aber es wird nicht funktionieren, bzw die Schippe ist verbogen bevor der Dreck auf dem Haufen ist
Stabilere Schippe nehmen ... und die Eltern treffen, nicht die Kinder. Wenn was schief läuft sind es die böse Gesellschaft, schlechte Lehrer, ... nur die Eltern selber sind es natürlich nie.
Stabilere Schippe nehmen ... und die Eltern treffen, nicht die Kinder. Wenn was schief läuft sind es die böse Gesellschaft, schlechte Lehrer, ... nur die Eltern selber sind es natürlich nie.
@Meik,
2 Beiträge und zu beiden meine vollste Zustimmung!