gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Neues Bike mit Campagnolo oder Shimano? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2008, 20:31   #33
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Es gibt andere Foren !

Jetzt bist du ja im richtigen Forum angekommen
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 21:14   #34
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.400
Für mich gab´s schlicht zwei Gründe gegen Campa:
Bremskörper haben keinen Entspannhebel - Problem bei Aerobremsgriffen
Schlechtere (teurere) Ersatzteilversorgung.

Shimanokompatible Teile kriegt man in jedem Baumarkt, meine Laufräder waren damals mit Shimano-Rotor billiger, mein Scheibenrad gab´s nur mit Shimano-Rotor. Hiess für mich eben dass es dazu kompatibel sein musste, nicht unbedingt dass alles Shimpanso sein muss. Die SRAM ist z.B. weitgehend kompatibel, dazu viele andere "kleinere" Marken. Von tune über FSA bis Zero-Gravity gibt´s da viele schöne Sachen die man sich ans Rad schrauben kann.

An meinem Rennrad ist ein Mix aus Tune (Tretlager, Kurbel), FSA Kettenblätter), Campa (Steuersatz), Vison (Bremshebel) und Shimano (Schaltung, Bremskörper und Naben Trainingslaufräder Ultegra) verbaut.
Am MTB SRAM (Schaltung), Race-Face (Tretlager kpl.), Magura (Bremsen), Shimano (Kassette, Kette) und Mavic (Laufräder)
Haltbarkeit bisher kein Thema, die Ultegra-Naben im Renner haben auch schon ihre 50tkm hinter sich und rollen immer noch, ebenso wie der Rest der Teile. Einzig die original Shimano-Bremsbeläge sind Murks.

Warum wird das nur immer auf die zwei (oder jetzt drei) grossen Namen reduziert?

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 21:37   #35
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Für mich gab´s schlicht zwei Gründe gegen Campa: Schlechtere (teurere) Ersatzteilversorgung.
Egal, es geht nichts so schnell kaputt.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 22:06   #36
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen


Oder meinste diesen neumodischen Quatsch mit geteilter Achse?

D. - Record mit Vierkant und Basta.
Ja, meine den neumodischen Quatsch. Was ich von 4Kant halte weißte doch eigentlich

dude: die Ergos habe nicht ich montiert. Gefährliche Abfahrten gibs hier nicht. Aber wenn (im Urlaub) fahre ich natürlich Unterlenker, auch mit Shamoni.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2008, 22:32   #37
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
die Ergos habe nicht ich montiert.
Naja, gut, dann ist klar, wieso du Abfahrten als gefährlich empfindest.
Oder hast du zumindest irgendwelche anderen Bremsen dran...?
( SCNR)
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 09:03   #38
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Na ja, die ganzen Stammtischparolen zu den Gruppen sind ja hinreichend in den Rennradforen diskutiert.

Da ich mich ja mit dem Aufbau eines neuen RR trage und eine bestmögliche Mischung aus Preis, Leistung und Gewicht suche, wollte ich hier mal meine Vorstellungen zu Papier bringen.

Basis ist ein Canyon CF pro - Rahmen (F 10) in weiss (2008) mit FSA-Carbon-Sattelstütze und FSA-Vorbau. Das Teil sollte dann sub 6,5 kg wiegen.
Dies als Anhaltspunkt:

http://www.canyon.com/rennraeder/aus...32#ausstattung

Davon müßten mit diesem Misch-Masch nochmal 200 g runterkommen:

Schaltwerk: Campa-Record
Umwerfer: Campa-Record
Ergopower: Campa-Record
Bremsen: KCNC (wiegen 100 g weniger, fast preisneutral, zudem farbneutral)
Kurbel: Campa Chorus (Record ist zu teuer für 40 g Einsparung)
Kassette: KCNC (soll angeblich 115 g wiegen !)
Sattel: SLR Carbonio (weiß)
Laufräder: Mavic R-Sys, mit Schwalbe Ultremo (schon fix)
Lenker: ?

Bin dann auf ca. 3.200 € gekommen (statt 3.700 €).

Ich habe keine Ahnung, was die KCNC-Teile taugen.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.

Geändert von the grip (18.01.2008 um 09:10 Uhr).
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 10:15   #39
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@grip: wuerde mir ohne die haesslichen labels und mit klassischen LR (campa nabe oder ein nucleon LRS) gut gefallen. Und statt KCNC (wenn ich schon CNC hoere, dann...) vll. doch lieber Campa?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2008, 10:54   #40
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@grip: wuerde mir ohne die haesslichen labels und mit klassischen LR (campa nabe oder ein nucleon LRS) gut gefallen. Und statt KCNC (wenn ich schon CNC hoere, dann...) vll. doch lieber Campa?
Das CF gibt es ja auch noch mit grauen Labeln, etwas dezenter ...
z.B. so:

http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=150

Das mit den Laufrädern ist Bauchsache wg. der Optik, bin jetzt auch mit klassischen unterwegs, die sind halt nicht "flashy" genug.

Werde dann aber mal ein Foto machen zum Vergleich R-Sys und mit Protons.

Die Campa-Bremsen gibts ja nur noch in schwarz, mit "Skelett-Struktur". Muß man auch mögen ...

Die Chorus gibts noch in silber:

http://www.campagnolo.com/compare.ph...&pid=20&gid2=2
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.