Erfahrungsbericht: Individuell abgestimmte Sportgetränke Von Arne Dyck
Individuell für einen Sportler abgestimmte Energiegetränke sind eine interessante Option für ambitionierte Ausdauersportler. Über mehrere Monate habe ich mit solchen Getränken von Caroline Rauscher das Training auf eine Langdistanz und den abschließenden Wettkampf bestritten. Hier ist mein Bericht.
» Weiterlesen…
Hat Dich der neue Schlümpfe-Film zu dem Bild inspiriert?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Klingt interessant. Allerdings zu meinen bisherigen Kosten deutlich teurer als im Unterschied angegeben. Bisher nehme ich Maltodextrin, Salze, und Pulver vom Discounter um etwas Geschmack reinzubekommen. Einen Unterschied könnte ich aber nur feststellen, wenn ich es tatsächlich mal investiere. Vielleicht die nächste Saison mal.
Vielleicht berichtet ja mal jemand, der so etwas auch schon probiert hat. Gibt ja auch individuelle Mixe bei MSF, die aber sicher nicht ganz vergleichbar sind.
Erfahrungsbericht: Individuell abgestimmte Sportgetränke Von Arne Dyck
Individuell für einen Sportler abgestimmte Energiegetränke sind eine interessante Option für ambitionierte Ausdauersportler. Über mehrere Monate habe ich mit solchen Getränken von Caroline Rauscher das Training auf eine Langdistanz und den abschließenden Wettkampf bestritten. Hier ist mein Bericht.
» Weiterlesen…
Ein sehr interessanter Artikel, vielen Dank dafür. Das Thema Wettkampfernährung und vor allem auch Maßnahmen zur optimalen Regeneration interessieren mich schon längere Zeit. Leider vertrage ich vom Magen-Darm-Apparat nicht alles. Du hast allerdings bis auf ein wenig Grummeln nichts negatives zur Verträglichkeit erwähnt.Verträgst du generell solche Dinge ganz gut? Ich für meinen Teil lande bei Experimenten leider schnell mal in den Büschen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad