gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Watt braucht es? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.08.2011, 15:05   #65
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von eddsfh Beitrag anzeigen
Ja, das ist ein Rennrad..... . Hab Sitzpositon weiter nach vorne verlegt und längeren Vorbau montiert.
Schaltung ist am Bremsgriff. Für die 20cm zum Schalthebel muß man seine Liegeposition nicht ändern und das Schalten dauert auch nicht länger als Bruchteile einer Sekunde. Glaube eigentlich nicht, dass ich durch die Schaltzeiten an Aerodynamik verliere.
Doch, du verlierst! die Frage ist nur, wieviel du verlierst.
Sonst hätten sich die Endschalthebel nicht seit 20 Jahren im Triathlon (auf flachen schnellen Kursen) durchgesetzt.

Natürlich wird das nicht gigantisch viel Zeit ausmachen, aber bei geschätzt 100 (vermutlich eher mehr) Schaltvorgängen innerhalb eines Ironman summiert sich das dann u.U. eben doch.

Bei der american Position hast du ja im ggs. zur Rennradposition einen merklichen Anteil deines Körpergewichtes auf den Armschalen. Um dann mit umgreifen am Bremsschalthebel schalten zu können, musst du erstmal dein Körpergewicht von drei auf zwei Auflagepunkte umverteilen und das macht entweder das Pedalieren kurzzeitig unrund oder dich selbst schaltfaul, weil man sich dann (zumindest im unterbewusstsein) dreimal überlegt, ob man z.B. für einer kürzere Steigung extra den Gang wechselt oder lieber vorübergehend in eine suboptimale Tretfrequenz ausweicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 15:12   #66
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...naja, dann muss man wohl in dem Buch mal genau nachlesen. habe jetzt nicht bzgl. der Nullwerte gefunden.
Nullwerte werden bei NP berücksichtigt. AVG-Watt ohne Null ist aber eine bessere Näherung für NP als AVG mit Null.

Berechnung NP:
---
Zerlege die Einheit in 30-Sekunden-Segmente.

Berechne für jedes Segment die Durchschnittsleistung (*), und nimm davon die 4. Potenz.

Für die so erhaltenen Zwischenergebnisse bilde das arithmetische Mittel über alle Segmente, und ziehe daraus die 4. Wurzel.
---

Beispiel:
30 Sekunden bei 200 Watt und 30 Sekunden bei 400 Watt ergibt einen Durchschnitt von 300 Watt und eine NP von 341,5 Watt.

(*) mit Nullwerten. Steht glaube ich nicht im Buch, kann man aber in WKO+ beobachten.

Edit: Nicht ganz richtig, Beispiel ist falsch. Siehe unten.

Geändert von Tobias23 (02.08.2011 um 17:11 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 15:24   #67
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Berechnung NP: ...
Interessant!
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 15:29   #68
eddsfh
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.02.2011
Beiträge: 13
Zitat:
Bei der american Position hast du ja im ggs. zur Rennradposition einen merklichen Anteil deines Körpergewichtes auf den Armschalen. Um dann mit umgreifen am Bremsschalthebel schalten zu können, musst du erstmal dein Körpergewicht von drei auf zwei Auflagepunkte umverteilen und das macht entweder das Pedalieren kurzzeitig unrund oder dich selbst schaltfaul, weil man sich dann (zumindest im unterbewusstsein) dreimal überlegt, ob man z.B. für einer kürzere Steigung extra den Gang wechselt oder lieber vorübergehend in eine suboptimale Tretfrequenz ausweicht
Leuchtet mir ein. Der unrunde Tritt während des Schaltvorgangs durch die Gewichtsverlagerung ist sicher vorhanden. Dabei könnte schon erstmal etwas an Leistung verloren gehen.
eddsfh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 15:32   #69
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Nullwerte werden bei NP berücksichtigt. .....
thx, aber das wirft bei mir die nächste Frage auf. Speichert z.B. der Garmin Edge 500 die Leistungsdaten generell vollständig auf, d.h. mit Nullwerten, so dass sie später von WKO+, Sporttracks, usw. richtig zur NP-Berechnung verwendet werden können und zeigt er nur den Avg ohne Nullwerte an, wenn man dies im Garmin so eingestellt hat?
Ich hoffe, ja.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 15:51   #70
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
thx, aber das wirft bei mir die nächste Frage auf. Speichert z.B. der Garmin Edge 500 die Leistungsdaten generell vollständig auf, d.h. mit Nullwerten, so dass sie später von WKO+, Sporttracks, usw. richtig zur NP-Berechnung verwendet werden können und zeigt er nur den Avg ohne Nullwerte an, wenn man dies im Garmin so eingestellt hat?
Ich hoffe, ja.
Wenn du den Edge 500 auf 1s-Speicherintervall stellst, speichert er jede Sekunde einen Wert, also auch Null. Die Berechnung inkl./exkl. Null bezieht sich nur auf die Durchschnittswerte, die das Gerät anzeigt.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:10   #71
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Interessant!
Danke. Hast du das Buch von Coggan/Hunter nicht?

Auf den Internetseiten steht leider nirgends mehr wie die Rechnung geht, nur noch "This algorithm is somewhat complicated,..." und eine längliche Erklärung was man damit erreichen will.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:11   #72
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Danke. Hast du das Buch von Coggan/Hunter nicht?

Auf den Internetseiten steht leider nirgends mehr wie die Rechnung geht, nur noch "This algorithm is somewhat complicated,..." und eine längliche Erklärung was man damit erreichen will.
jepp, und das Buch hat man in den wenigsten Fällen garade zur Hand.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.