Eine Meningitis kann, vor allem wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, tödlich enden oder zu schwerwiegenden Folgeschäden wie Taubheit, Epilepsie, einem Hydrozephalus oder kognitiven Beeinträchtigungen führen. Zum Schutz vor bestimmten Erregern der Meningitis existieren Impfungen.[2][3][4] Die Meningokokkenmeningitis ist eine meldepflichtige Erkrankung.
Aufgrund Deiner Erkrankung hättest Du Dich selber, alsauch andere, bei einem Start in Gefahr bringen können. Als einzige mögliche Konsequenz hat Dich der Veranstalter aus Sicherheit gegenüber Dich selbst als Person und auch zur Sicherheit gegenüber allen anderen Aktiven vom Wettkampf ausgeschlossen.
Da ich selber zu dem Zeitpunkt in der Wechselzone in Wiesbaden gearbeitet habe, wo wir den tragischen Todesfall eines Schwimmers zu verkraften gehabt haben, so was möchte ich nicht unbedingt noch einmal miterleben, kann ich absolut die Entscheidung des offiziellen Veranstalters verstehen!
Eine Meningitis kann, vor allem wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, tödlich enden oder zu schwerwiegenden Folgeschäden wie Taubheit, Epilepsie, einem Hydrozephalus oder kognitiven Beeinträchtigungen führen. Zum Schutz vor bestimmten Erregern der Meningitis existieren Impfungen.[2][3][4] Die Meningokokkenmeningitis ist eine meldepflichtige Erkrankung.
Aufgrund Deiner Erkrankung hättest Du Dich selber, alsauch andere, bei einem Start in Gefahr bringen können. Als einzige mögliche Konsequenz hat Dich der Veranstalter aus Sicherheit gegenüber Dich selbst als Person und auch zur Sicherheit gegenüber allen anderen Aktiven vom Wettkampf ausgeschlossen.
Da ich selber zu dem Zeitpunkt in der Wechselzone in Wiesbaden gearbeitet habe, wo wir den tragischen Todesfall eines Schwimmers zu verkraften gehabt haben, so was möchte ich nicht unbedingt noch einmal miterleben, kann ich absolut die Entscheidung des offiziellen Veranstalters verstehen!
Du schreibst dummes Zeug, dass die Schwarte kracht!
Nicht jede Form der Meningitis ist ansteckend. Zudem kannst weder du noch der Veranstalter beurteilen um welche Form der Erkrankung es sich bei IM70.3 handelt und ob noch eine Ansteckungsgefahr besteht. Die vielleicht etwas unglücklichen Formulierungen in der von IM verfassten Mail als Vorlage zu verwenden den Startplatz weiter zu verkloppen wäre schlichtweg ein nicht zu tolerierender Vorgang.
Selbst wenn es so wäre, dass er sich und andere mit einem Start gefährden würde hat der Veranstalter immer noch nicht das Recht ihm den Startplatz ohne Rücksprache wegzunehmen und auch die damit verbundenen Dinge wie Rucksack, Pasta-Party etc. zu verwehren.
Lächerlich ist auch der Vergleich mit dem leider plötzlich verstorbenen Schwimmer. „…so was möchte ich nicht unbedingt noch einmal miterleben…..“ Du vergleichst hier Äpfel mit Pferden!
Ich finde es total geil, wie hier gestern Carlos wegen seiner Nicht-Kundenorientierung gebashed wurde, weil er eine etwas aufdringliche Kundin nicht hofiert hat und heute wird der Dienstleister voll in Schutz genommen, wenn er aus einer Anfrage gleich eine nur für ihn vorteilhafte Maßnahme ableitet, ohne sich vorher zu vergewissern, ob der Kunde das auch beabsichtigt.
Schlussfolgerung: An ungeraden Tagen werden Dienstleister niedergemacht, an gerade Tagen dann die Kunden .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Eine Meningitis kann, vor allem wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, tödlich enden oder zu schwerwiegenden Folgeschäden wie Taubheit, Epilepsie, einem Hydrozephalus oder kognitiven Beeinträchtigungen führen. Zum Schutz vor bestimmten Erregern der Meningitis existieren Impfungen.[2][3][4] Die Meningokokkenmeningitis ist eine meldepflichtige Erkrankung.
Aufgrund Deiner Erkrankung hättest Du Dich selber, alsauch andere, bei einem Start in Gefahr bringen können. Als einzige mögliche Konsequenz hat Dich der Veranstalter aus Sicherheit gegenüber Dich selbst als Person und auch zur Sicherheit gegenüber allen anderen Aktiven vom Wettkampf ausgeschlossen.
Da ich selber zu dem Zeitpunkt in der Wechselzone in Wiesbaden gearbeitet habe, wo wir den tragischen Todesfall eines Schwimmers zu verkraften gehabt haben, so was möchte ich nicht unbedingt noch einmal miterleben, kann ich absolut die Entscheidung des offiziellen Veranstalters verstehen!
Er ist doch gar nicht mehr krank! Wie soll er denn da noch jemanden anstecken können ???
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad