Dafür eventuell, für den Spacerturm würde er des Forums verbannt
Immerhin sind die Spacer über dem Vorbau und nicht darunter. Was es natürlich leichter machen würde, sie zu entfernen - aber vielleicht will er das Rad noch verkaufen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Das ist ein Helm, wie ihn die Bahnsprinter tragen und im Prinzip schon nachvollziehbar, denn die gewählte Postion funktioniert aerodynamisch v.a., wenn man den Kopf nach unten nimmt (wie es Triatleten, v.a. wenn sie müde sind es sowieso gerne machen und wobei dann der Spoiler eines üblichen Aerohelm senkrecht nach oben im Wind steht)
der Kurs hat knappe 2000HM und fährt sich grösstenteils flüssig, keine haarigen Kurven oder andere Dinge die die Fahrt abbremsen. Wirklich steile Anstiege gibt es nicht, aber 2000HM entstehen auch nicht irgendwo einfachso.
Hellriegel hatte dort lange die Radbestzeit, aber die 4:33 dort ist schon richtig schnell.
Beim Landis war es damals so (zumindest sagt man das in BMC internen Kreisen) das er in der extremen Aeroposition keine Luft bekam und einfach keine Power auf das Pedal gebracht hat. Also hat man nach einer Alternative gesucht, wo man einen Kompromiss hat zwischen Kraftentfaltung und Aerodynamik. Also die Position ist ein Kompromiss, und extra für ihn im Windkanal herausgefiltert worden. Ich denke das man das privat nicht wirklich reproduzieren kann, auch nicht mit Leistungsmesser, höchstens vielleicht mit reichlich Schrauberkenntnissen und ein paar Stunden auf der Bahn mit einem SRM und jemanden der die Software auch bedienen und lesen kann.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser