Das ist die nächste Aussage, die ich nicht verstehe.
Macht nix ...
Zitat:
Niemand wird gezwungen als "zu hoch" empfundene Startgelder zu bezahlen.
Doch, ich schon !
Ich wollte mich z.B. nichtmal für umsonst anmelden !
Trotzdem habe ich es am Montag getan, das Geld zusammengekratzt und wie es aussieht, werde ich auch nicht drum rumkommen, nächstes Jahr wieder in den Kanal zu steigen ...
Von "freiem Willen" keine Spur !
Zitat:
Niemand muß Ausgaben rechtfertigen, die er zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse tätigt.
Das merke ich mir ...
Falls mal wieder jemand fragen sollte, brülle ich ihn gleich vorsorglich an : "ICH MUß MICH VOR DIR NICHT RECHTFERTIGEN ... !
Außerdem ist das alles durch ökonomische Prinzipien erklärbar !!!"
Dann is' sicher Ruhe ...
Zitat:
Ich habe eher den Eindruck, daß es manchen Spaß macht wegen solchen Pseudoproblemen zu jammern weil sie keine wirklich ernsten Probleme haben.
Easyjet nach Nizza und von dort ists ne Tagesetappe mitm Rad
Spaß beiseite - Embrun würde ich immer mit nem Urlaub von mindestens 10 Tagen, eher zwei Wochen verbinden. Dann fällt die Anreise ins Urlaubsbudget und nicht ins WK-Budget.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
Easyjet nach Nizza und von dort ists ne Tagesetappe mitm Rad
Spaß beiseite - Embrun würde ich immer mit nem Urlaub von mindestens 10 Tagen, eher zwei Wochen verbinden. Dann fällt die Anreise ins Urlaubsbudget und nicht ins WK-Budget.
Gruß Torsten
Ist mir schon klar - so wäre es ja vermutlich bei den meisten LDs im Ausland für unsereinen. Und dann hängt die Auswahl eben doch nicht mehr am Preis sondern daran, wo man hinwill.
Aber sach ma, so Embrun ganz ohne Dich? Geht das überhaupt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Aber sach ma, so Embrun ganz ohne Dich? Geht das überhaupt...
Für jedes Jahr ist Embrun definnitiv zu hart und zu aufwendig (Anreise ...). Angesichts der derzeitigen Form würde es auch ein ziemliches Fiasko geben (noch schlimmer als letztes mal '09 ). Ich liebäugel mit 2012
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
@Drullse: wir liegen ja nicht weit auseinander. Ich starte ja auch nicht in Bad Ems mit 2700 HM. In Köln könnte für mich der Preis weiter raufgehen, es wäre immer noch billiger als jede andere LD, weil ich morgens 15 min von zu Hause aus im Auto sitze und am Start bin. Letztes Jahr konnte ich für den Ostseeman bei meinem Bruder und meiner Schwester dort in der Nähe wohnen, was die Kosten natürlich enorm in Grenzen gehalten hat. Werde da nächstes Jahr wieder hinfahren, obwohl ich dann ne Unterkunft brauche, eben weil es mir dort sehr gefallen hat. Hab aber schon überlegt, weil doch einige aus meinem Verein nach Roth fahren und gemeinsam Campen auf ner Wiese hat auch was.
Klar gibt's nen Mittelweg. Den gehen dessen Nuter aber mit guten Gründen. Ich hab schließlich meine Mandanten auch über Jahre, den größten über 11 Jahre bei 13 Jahren Selbständigkeit, nicht, weil ich kurzfristig das letzte rauspresse. Ist aber auch klar, denn ich will ja wenn möglich mit denen die Rente erleben und mein Nachfolger soll ja auch noch mit denen zusammenarbeiten. Denn nur wenn das klappt, krieg ich mein Geld von ihm für die Übernahme des Ladens. Bei der jur.Person ist das halt anders, weil die Shareholder Druck machen. Da denkt sich der Gf/Vorstand halt, wenn der Kunde aussteigt, ist das das Problem meines Nachfolgers, also die große Rohrzange rausgeholt und zugedreht. Ist aber im Prinzip keine andere Einstellung: Jeder versucht, so viel rauszuholen, wie es geht, nur sind meine Ziele halt andere als die des Shareholders.
Deine Bemerkung zu den spanischen Veranstaltungen hatte ich übrigens nicht verstanden. Klar muß man da 'n bisschen rumgucken und natürlich auch schauen, welche Möglichkeiten man selbst hat. Hatte z.B. vor 2 Jahren nen Bekannten, der in Madrid gewohnt hat. Da hätte sich die Frage mit dem Wettkampf in der Nähe von Madrid natürlich ganz anders gestellt.