Hallo,
hatte am Challenge in Roth eine Radzeit von 5h14. Habe dann die Wattdaten von Hendock (aus diesem Forum) auf meine Zeit in Kreuzotter hochgerechnet und dachte, dass ich somit ca. eine Radleistung von 207 Watt am Challenge gefahren bin. Hendocks Leistung betrug 198 Watt bei einer Zeit von 5h20.
Jetzt habe ich mir eine Powertap-Nabe (mit Cosmic Carbone SL Laufräder) gekauft und bin heute eine Challenge Runde damit abgefahren (ich komme aus der Rother Gegend).
Bin in etwa die gleiche Geschwindigkeit (34,4 km/h) für die 84,6km (eine Runde) gefahren wie beim Challenge vor ein paar Wochen (vielleicht ein paar Zehntel schneller).
Was mich allerdings gewundert hat, ist, dass ich für diese Durchschnittgeschwindigkeit eine Durchschnittsleistung von 256 Watt fahren musste und heute war es nahezu windstill... sogar noch weniger Wind als am Challenge. Woran kann das liegen. Ich hätte gedacht, dass meine Aeroposition OK ist. Ich habe eine Überhöhung Sattel/Aerolenker von ca. 10cm. Bin auch den größten Teil der Strecke am Aerolenker gefahren (ok, hatte nicht meinen Zeitfahrhelm auf). Laufräder waren wie beim Challenge Cosmic Carbon SL, dieses mal eben mit Powertap-Leistungsnabe.
Die Powertap-Nabe hatte ich zuvor getestet und scheint nahezu zu 100% genau zu funktionieren (es gibt einen Drehmoment-Test, bei dem man Gewichte an das Pedal hängt und damit feststellen kann, ob die Nabe funktioniert). Verwende das Teil zusammen mit dem Garmin edge 500.
Mein Gewicht ist ca. 75 Kg, also bin auch nicht übergewichtig.
Woran kann das liegen? Verliere ich soviel Watt durch meine Mountain-Bike Pedale und Schuhe.... kann ich eigentlich nicht glauben.
Hat irgendjemand einen Tipp?
Eine Leistung von 256 Watt würde bei meiner Gewichtsklasse bei geringem Wind (+3) laut
www.kreuzotter.de ungefähr einer Geschwindigkeit von 37,0 km/h und nicht nur von 34,4 km/h entsprechen.