ich würde gerne mal eine olympia-radstrecke designen. kann es sein, dass da gewisse einflussreiche landesverbände ihre laufstarken leute protégieren?.
Die Radstrecke in Peking war iirc recht anspruchsvoll. Deshalb konnten auch zwei Athleten (Bockel und werwardasgleichnoch) wegfahren, was die ganze Sache interessanter gemacht hat.
London scheint aber tatsächlich ein flacher Brownlee-Kurs zu werden.
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer
40km sind als raddistanz, im gegensatz zu 1500m schwimmen und 10000m laufen einfach ein klacks.
Ansichtssache. Ich laufe lieber einen schnellen Zehner als 40 km auf dem Rad zu drücken. Und selbst bei Windschattenrennen dauert das Radfahren länger als die beiden anderen Disziplinen.
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer
zurück zum thema: ich denke, dass die ITU-funktionäre angst haben vor den veränderungen, die durch eine olympisierung (sagt man das so?) der LD über sie hereinbrechen würden. .
Für die ITU würde das doch nur Vorteile bringen, da es die Vormachtstellung der WTC ins Wanken bringen würde (was ich begrüßen würde).
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer
was mich hier im forum überrascht, ist die ablehnende haltung vieler, wenn es um neue olympische triathlondisziplinen geht.
Ich denke die meisten sind nur realistisch. Das IOC ist halt ein verknöcherter Haufen alter Männer.
Das Argument mit dem geringen Interesse am Triathlon (außer von Triathleten selbst), halte ich für verfehlt. Die meisten Leute (auch Nichtsportler) finden Triathlon irgendwie cool. Das kann man vom Reiten, Schießen, Gehen, Ringen, (olympischem) Boxen, Judo, rhythmischer Sportgymnastik oder Synchronschwimmen imho nicht behaupten.
Fernsehkompatibler als eine Langdistanz wäre aber sicher eher ein Sprint oder eine Staffel.
Das kann man vom Reiten, Schießen, Gehen, Ringen, (olympischem) Boxen, Judo, rhythmischer Sportgymnastik oder Synchronschwimmen imho nicht behaupten.
Kommt drauf an wen man fragt. Bei Mädchen von 6-16 Jahren würde ich mal behaupten gewinnt Reiten deutlich vor Triathlon
Wobei in Olympia Sportarten weltweit vertreten sind. Wenn man mal Europa, Australien und Amiland rausnimmt, wo spielt Tria denn sonst noch so eine erhebliche Rolle? Asien traditionell mit den Kampfsportarten, Schwimmen ist eh ein weltweiter Klassiker genauso wie Leichtathletik, ...
Ich hab jetzt einfach die Leistungen der LD-Elite mit denen der KD-Elite verglichen. AR ist in Roth im Wind eine Durchschnitt von 55:xy min pro 40km gefahren. Wenn ich dann In OD-Ergebnislisten ebenfalls nur Radzeiten von nicht schneller als 55:xy finde, 40km mit Windschatten, dann wage ich auch als Laie, der dieses Tempo nicht fahren kann, die Ernsthaftigkeit des Radfahrens der OD-Elite in Frage zu stellen.
In Roth kannst Du fahren, beinahe ohne die Bremse zu benutzen. Das ist was völlig anderes, als auf einem winkligen Stadtkurs ständig bremsen und wieder antreten zu müssen.
Die meisten LD Rennen sind sportlich gesehen drittklassig. Die Top-Triathleten gehen sich das ganze Jahr über konsequent aus dem Weg.
Bei den OD Rennen des ITU World Cups sind immer die Besten am Start. Durch das Windschattenfahren sind die Wettkämpfe nicht weniger spannend geworden, aber umso fairer.
Es gibt keine Endlosdiskussionen nach dem Rennen wer wie lange beim wem am Hinterrad gelutscht und dadurch sich einen Vorteil verschafft hat.
Die LD wird dann olympisch wenn es gelingt den sportlichen Wert der Wettkampfform herauszustellen und nicht zum gefühlten hundertsten
Mal einen Agegrouper im Fernsehen zu zeigen wie er mit einem 6:00 min/km Schnitt daherschleicht.
Dafuer gibt's ja Hawaii, da ist der sportliche Wert absolut da.
Und der World Cup ist halt ein anderer Sport - kein Triathlon. Der Sport, man koennte ihn Draftathlon nennen, ist aber auch toll.
Erzähl das mal Alistair Brwonlee, der hat seine Sportart offensichtlich noch nicht kapiert Hach ja, ich bin ja schon mal auf ein KD-Rennen gespannt wo Macca in Form sein sollte...
Ich will hier gar nicht das eine schön, oder das andere schlecht reden, aber dieses "Nur LD ist Triathlon" find ich a weng schad.
Ne, nicht nur LD ist Triathlon, sondern Triathlon mit Windschatten ist eben keiner, darum geht's doch. Gegen KD ohne Windschatten hat niemand was.
Dass die Weltcup Leute saustark sind bestreitet doch niemand. Dass Macca nichts bei den olympischen Spielen zu suchen hat ist ebenfalls klar, dafuer war er viel zu lange auf der LD. Brownlee und Gomez wuerden auch nicht den ITU World Cup machen und nebenbei Hawaii abraeumen, was Macca da macht ist reine PR und in seinem Alter gibt's auch keinen Weg mehr zurueck zur KD.
Aber Draftathlon ist schlicht ein anderer Sport, das hat mit der Leistung gar nichts zu tun. Der Grundgedanke des Triathlons wird beim Draftathlon nicht mehr befolgt. Das waere nicht weiter schlimm, es ist aber dadurch problematisch, dass Basis und Elite nicht den gleichen Sport machen und auf anderen Distanzen der Sport fundamental anders funktioniert.
Ich wuerd mir wuenschen, dass es die Kombination aus Grand Prix mit Einzelstart und anschliessendem Jagdrennen gaebe (ohne Windschatten). Das waere umsetzbar, sauspannend und wuerde dem Grundgedanken des Sports entsprechen. Und da koennten dann die Topradfahrer auch ihre Staerke mal wieder richtig ausspielen. Denn auch wenn das Gruppefahren ganz schoen hart sein kann, wird niemand ernsthaft behaupten, dass die starken Radfahrer bei dieser Regelaenderung nicht verloren haben.
Ne, nicht LD ist Triathlon, sondern Triathlon mit Windschatten ist eben keiner, darum geht's doch.....
das ist aber auch nur forumsmeinung der wortführer hier.
ein andreas raelert, der beides kennt, sieht das anders:
"SPORT1: Sehen Sie eigentlich die WM-Serie der olympischen Distanz als Konkurrenz zu ihren Ironman-Rennen an?
Raelert: Nein, in keinster Weise. Das ist ebenfalls Triathlon. Wie andere Sportarten auch besteht der Triathlon aus verschiedenen Disziplinen. Ein Teil ist die olympische Distanz und der andere die Ironman-Distanz. Ich habe über Jahre hinweg die olympische Distanz betrieben und durfte zwei Mal bei den Olympischen Spielen starten. Es ist nur nicht möglich, die olympische Distanz und den Ironman gleichzeitig zu betreiben."
das ist aber auch nur forumsmeinung der wortführer hier.
ein andreas raelert, der beides kennt, sieht das anders:
"SPORT1: Sehen Sie eigentlich die WM-Serie der olympischen Distanz als Konkurrenz zu ihren Ironman-Rennen an?
Raelert: Nein, in keinster Weise. Das ist ebenfalls Triathlon. Wie andere Sportarten auch besteht der Triathlon aus verschiedenen Disziplinen. Ein Teil ist die olympische Distanz und der andere die Ironman-Distanz. Ich habe über Jahre hinweg die olympische Distanz betrieben und durfte zwei Mal bei den Olympischen Spielen starten. Es ist nur nicht möglich, die olympische Distanz und den Ironman gleichzeitig zu betreiben."
Und was hast Du erwartet? Dass der immer höfliche A. Raelert plötzlich den anderen ans Bein pinkelt? Der Spruch ist für die Medien. Ob das auch seine persönliche Meinung ist, weiß nur er selbst.