gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Roth 2011 - Seite 174 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2011, 09:34   #1385
loard
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 195
Hier noch mein Bericht. Ist etwas länger geworden

Mein erstes Mal

Challenge Roth 2011
Ich stehe im Startbereich am Kanal und blicke mich noch einmal um. Kurz vor dem Start der Profis kann man die Anspannung die in der Luft liegt praktisch spüren. Auch mir läuft es kalt über den
Rücken hinunter. 6 Monate gezieltes Training und jetzt stehe ich am Start zu meinem ersten Langdistanzrennen. Im Training habe ich mich in den letzten Monaten im großen und Ganzen an den 18h-Plan von Arne gehalten und kam sehr gut klar damit. Aufgrund der Trainingsergebnisse wusste ich, dass wenn alles gut läuft eine Sub 10 möglich wäre. Aber mir war bewusst, dass man das erste LD-Rennen nicht wirklich genau nach Zeit planen kann und dass dann auch sehr schnell einige Minuten dazu kommen können wenn es nicht nach Plan läuft. Und so wars dann auch....

Um 7:10 fiel der Startschuss für meine Startgruppe. Ich konnte mich relativ gut einordnen und schwamm wie geplant in relativ lockerem Tempo in der Gruppe. Da Schwimmen nicht gerade meine beste Disziplin ist hatte ich eine Zielzeit von 1:10 bis 1:14 geplant. Nach 1:10:11 kam ich aus dem Wasser. Die erste Disziplin verlief also schon einmal sehr gut. Auch der Wechsel verlief schnell und ohne Probleme und so gings dann auf Radstrecke.

Die Leistungssteigerung am Rad in den letzten Monaten war doch ziemlich groß und doch wusste ich nicht ganz genau, was ich mir auf den 180km zutrauen konnte, da im Anschluss ja noch der Marathon wartete. Und so fuhr ich zügig, aber trotzdem relativ locker los.

Vor allem auf den abschüssigen ersten Kilometern war die Radstrecke doch einigermaßen voll, sodass es leider nicht immer möglich war 100% sauber zu fahren. Zu Beginn waren die Wettkampfrichter auch immer vor Ort, welche aber gerade in dieser Phase auch das meiner Meinung nach nötige Fingerspitzengefühl bewiesen haben. Dann ging es in Greding den Berg hoch und anschließend über die sieben (äh fünf) Hügel weiter in Richtung Hilpoltstein. Und was dann kam ist eigentlich unbeschreiblich. Man fährt so dahin und weiß ja aus Erzählungen und Berichten, dass der Solarer Berg etwas besonderes ist. Aber wer das nicht selbst erlebt hat, kann es sich nicht vorstellen.

Zunächst geht es nach Hilpoltstein und als Neuling hast du noch keine Ahnung was dich in Kürze erwartet. Man fährt um eine 90°
Kurve und plötzlich steht er vor dir. Der Solarer Berg! Selbst beim Schreiben jetzt, bekomme ich noch eine Gänsehaut. Die Strasse vor dir ist nicht mehr erkennbar. 1000e Menschen schreien, toben, tröten, trommeln und feuern dich an. Selbst wenn man wollte, könnte man hier nicht ohne Grinsen im Gesicht nach oben fahren. Die Steigung des "Berges" bemerkt man gar nicht. Die Menschenmassen treiben einen nach oben. Einfach unglaublich.

Ist man oben angekommen geht es noch auf eine Schleife, die einen nach ein paar Kilometern wieder zurück nach Hilpoltstein führt und von hier ist es nicht mehr weit bis zur zweiten Runde und das Spiel beginnt wieder von vorne. Wenn ihr das erste Mal in Roth startet und bis zum Gredinger Berg mit eurem Rad-Schnitt nicht so zufrieden seid, macht euch keine Sorgen. Ab hier wird Tempo gemacht und der Schnitt erhöht sich bis zum Ende der Radrunde noch deutlich.

Die Stimmung an der Strecke ist wirklich genial. In jedem Dorf stehen die Leute an der Strasse und feuern die Athleten an. Mit Trompeten, Trommeln, Rasseln, Ratschen, Sirenen, Megafonen und was es sonst noch gibt wird hier Stimmung gemacht. Hier muss man den Franken ein ganz großes Lob aussprechen. Ich denke so etwas ist wirklich einzigartig!

Nach 5:09 auf der Radstrecke geht es in die Wechselzone und auch hier läuft alles perfekt ab. Das Rad wird einem abgenommen, der Wechselbeutel gereicht, im Zelt kümmern sich die Helfer um einen und ehe man sich versieht, hat man den Nacken und die Arme mit Sonnencreme eingeschmiert und die Gels in der Trikottasche stecken. Auch hier einfach unglaublich was die Helfer leisten und mit welcher Freundlichkeit sie für die Athleten da sind.
Man kann diesen Menschen gar nicht oft genug sagen, was für eine fantastische Arbeit sie hier leisten.

Mit dem 35er Schnitt auf dem Rad bin ich sehr zufrieden, auch weil die Beine eigentlich immer locker waren und ich mich auch jetzt noch sehr gut fühlte. Verpflegung am Rad bestand aus 6 High5 4:1 Riegeln mit je 22g KH, 1 Powerbar Protein Riegel sowie ca. 6 Liter Isogetränk.

Ich war nach insgesamt 6:23 also noch gut im Rennen auf eine Sub10, denn ein 3:30 Marathon sollte eigentlich auch im Schlaf möglich sein. Dachte ich....

Die ersten Kilometer liefen dann auch gut. Ca. 4:50er Schnitt, ruhige Atmung und gute Beine. Das erste Isogel nach 15 Minuten und an den Verpflegungsstellen fleißig Schwämme mitgenommen. Als es dann nach Schwanstetten ging merkte ich aber schon, dass es doch etwas zäher werden würde als geplant. Das zweite Isogel machte es wieder etwas besser, aber schon an der steilen Rampe an der Schleuse auf dem Rückweg zur Lände musste ich das erste mal gehen. Im Flachen gings dann wieder in den Laufschritt. Und mit einem schon etwas mühsamen Lächeln an der Lände beim Support Team vorbei. Der geplante KM-Schnitt wurde aber immer langsamer. Und ab KM 25 wars dann vorbei.

Muskulär wäre es noch gut gegangen und die Beine fühlten sich noch ok an, aber der Kopf wollte/konnte nicht mehr. Ich war plötzlich so müde, dass mir während dem Laufen die Augen zufielen und mühsam schleppte ich mich von Kilometer Kilometer. Irgendwann habe ich mich an einer Verpflegungsstelle dann auf eine Bank gesetzt und erstmals einen Becher Cola getrunken und plötzlich fühlte ich mich wieder frischer und konnte weiterlaufen. Ich hatte immer noch knapp 10km vor mir und ich glaube das waren die längsten 10km die ich je gelaufen bin (gerannt bin ich nicht mehr wirklich).

Auch war mir die Endzeit mittlerweile ziemlich egal. Die Schnittrechnerei im Kopf funktionierte sowieso nicht mehr. Ich wollte nur so viel wie möglich laufen und nur an den Verpflegungsstellen gehen.

Irgendwann ging es dann die letzte Steigung hinauf nach Roth und von hier waren es nur noch 2km bis ins Ziel. Von der Stimmung in Roth habe ich leider nicht mehr viel mitbekommen. Und dann war es soweit, die letzten Meter lagen vor mir. Über die Eisenbahnschienen und dann nach rechts Richtung Zielgelände, nur noch wenige Meter. Endlich! Ich laufe über den roten Teppich durch das Zielstadion. Mein Kopf ist leer und ich habe eigentlich gar keine richtige Erinnerung an diesen Moment. Ein Jubelschrei beim Zieleinlauf und dann ist es nach einem 4:11 Marathon und gesamt 10:35 endlich geschafft.

Mein Support Team wartet schon auf mich und ich bin froh, dass ich mich endlich auf den Boden legen und die Schuhe ausziehen kann. Ein Zehennagel hat sich dank einer Blase darunter blau verfärbt und auch an der Fußsohle hat sich durch die aufgeweichten Füße eine Blase gebildet.

Was war der Grund für den Einbruch auf der Laufstrecke? Im Nachhinein betrachtet ist es ganz einfach. Neben der sehr warmen Temperatur von ca. 27°C, war es aber vor allem die nicht vorhandene Energiezufuhr ab KM 15. Ich hatte einfach keinen Hunger und wollte nicht riskieren, dass ich meinen Magen überfordere. Jetzt ist es doch ein bißchen ärgerlich, weil in jedem Bericht über die LD darauf hingewiesen wird, dass man sich auf dem Marathon "zwingen" muss zu essen, auch wenn man keinen Hunger verspürt.

Schade ist es, weil ich körperlich sicher in der Lage gewesen wäre, einen schnelleren Marathon zu laufen, im Kopf aber zu wenig auf die Herausforderung vorbereitet war. Ein Marathon auf der LD ist vom Kopf her doch etwas ganz anderes als ein Solo Marathon. Das war mir zwar bewusst, als Neuling wusste ich aber nicht wie es dann wirklich wird. Ob sich bei richtiger Ernährung die Sub10 ausgegangen wären, kann ich nicht sicher sagen. Es wäre sicher knapp geworden.

Trotzdem bin ich über das Erreichte sehr glücklich und zufrieden. Die Erlebnisse an diesem Tag waren einfach unglaublich und der Kampf auf den den letzten 18km eine sehr interessante Erfahrung (jetzt im Nachhinein) Auch habe ich mich das ganze Rennen und auch danach körperlich sehr gut gefühlt und hatte auch kaum Muskelkater am nächsten Tag und am Mittwoch saß ich schon wieder auf dem Mountain Bike.

Hier noch eine Übersicht über das Training der letzten 6 Monate.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=131071475 0

Bis Mitte April lag der Fokus auf dem Training für den Wien Marathon. Danach dann beim Radfahren. Man hört immer wieder dass ein Frühjahrs Marathon für ein LD Training nicht sinnvoll ist und rein trainingstechnisch kann ich das glaube ich auch bestätigen. Für mich war die Teilnahme am Wien Marathon aber eine Herzensangelegenheit. Dadurch hat aber das Radtraining im März und April, und anschließend das Lauftraining im April bis Mitte Mai gelitten. Beim nächsten Anlauf würde ich vielleicht wieder einen Marathon laufen, dann aber nicht so wie heuer mit Ziel auf eine Bestzeit.

Ich möchte hier nochmals allen Zuschauern den Organisatoren und vor allem den Helfern der Challenge Roth ganz herzlich danken.
Das, was sie leisten ist einfach unglaublich. Man kann es nicht oft genug sagen

Stellvertretend für Alle möchte ich mich auch bei Jürgen Sessner bedanken, ich habe ihn am Samstag Morgen und auch am Nachmittag beim Aufbau des Startgeländes gesehen. Wirklich toll zu sehen, dass jemand in "seiner Position", hier so mit anpackt. Danke!

Und vielen, vielen Dank an Arne für den Trainingsplan und die vielen Filmbeiträge!

Danke auch an mein Support Team. Das an diesem Tag auch 10:35 unterwegs war und für das dieser Tag fast genauso anstrengend war, wie für mich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg training-ld.jpg (40,9 KB, 284x aufgerufen)
loard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 09:42   #1386
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Schöner ehrlicher Bericht

Glückwunsch zur Bomben-Zeit auf der ersten LD!!!


__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:04   #1387
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Schöner Bericht! Und herzlichen Glückwunsch zum tollen Ergebnis bei der ersten LD!

Ich hab mich beim Lesen einige Male selber wiedererkannt.

Zitat:
Zitat von loard Beitrag anzeigen
...Endlich! Ich laufe über den roten Teppich durch das Zielstadion. Mein Kopf ist leer und ich habe eigentlich gar keine richtige Erinnerung an diesen Moment...
Das ist schade! Der Zieleinlauf gehört zu den tollsten Momenten.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:11   #1388
loard
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Das ist schade! Der Zieleinlauf gehört zu den tollsten Momenten.
Ja ich weiß, finde ich auch schade. Aber ich war in diesem Moment im Kopf so leer, dass ich irgendwie gar keine Gedanken hatte. Erst nach Überschreiten der Ziellinie hat der Kopf wieder einigermaßen funktioniert

Das tolle Gefühl des Zieleinlaufs gibts dann dafür nächstes Jahr
loard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:24   #1389
Miss Mika
Szenekenner
 
Benutzerbild von Miss Mika
 
Registriert seit: 07.02.2011
Beiträge: 541
Hi loard,

echt ein super Bericht. Klasse Leistung, auch wenn der M nicht so gelaufen ist, wie gewünscht. Super durchgekämpft.
Bei mir wurde es auch ab KM 25 hart.

GLG
Miss Mika ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:30   #1390
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Stark geleistet! Ganz braaaav! Jetzt darf er sich auch ein wenig ausrasten

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 10:48   #1391
loard
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2008
Beiträge: 195
Danke eure Majestät

Nik, kennst du zufällig einen Triathleten aus Salzburg namens Richard Wonka?
loard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 15:05   #1392
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Danke, schöne Fotos, auch unser Maifelder ist zu sehen. Nur weil Du mich erwähntest: ich find mich nicht, oder muss ich da irgendwie blättern???
Und überhaupt: haben wir uns dort gesehen - war ich so verpeilt?? Ich erinner mich an nix, wollte doch unbedingt Deine "Waderln" mal inspizieren, mit denen Du so schnell radeln kannst!!!!!
Was hatte Faris mal geäußert: bei unserem Sport muss man schon zusehen, dass man nicht verblödet

Du bist leider höchstens einmal von hinten drauf (auf der Brücke direkt nach dem Schwimmen). Wir hatten dir noch deinen Namen hinterher gerufen und du hast kurz deinen Arm gehoben zum Winken. Oder war das am Berg vor Hipoltstein!?

Das ist echt verdammt schwierig als Zuschauer, die Leute rechtzeitig zu erkennen, vor allem, wenn man nicht weiß, was sie anhaben. Bei dir hatte ich vor allem auf deine Nummer und ein kleines Rad geachtet

Beim Laufen hatten wir uns dann leider nicht mehr gesehen. Die Waderln bekommst du schon noch zu sehen
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.