gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Normale Bremsschalthebel an Zeitfahrlenker - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2011, 14:09   #9
Chigganutta
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Chigganutta
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Schleswig-Holstein/Hamburg
Beiträge: 37
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Das geht und habe ich auch an einem meiner Räder und keine Probleme.
http://www.projekt2011.de/2008/02/12...neues-gesicht/
Ich hätte auch noch ne Syntace Lenke (Stratos) daheim.
Bei interesse melden.
cool danke. nen lenker hätte ich schon im visier.
und du bist sicher das es bei allen lenkern geht, auch beim pro-lite Trieste (Bild) ? wie haste die denn befestigt??
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg trieste.jpg (7,5 KB, 118x aufgerufen)
Chigganutta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 14:17   #10
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Chigganutta Beitrag anzeigen
und du bist sicher das es bei allen lenkern geht, auch beim pro-lite Trieste (Bild) ? wie haste die denn befestigt??
Ich vermute, bei einem Lenker mit derart (fast) geraden Enden wird der Bewegungsspielraum der Bremsgriffe zu stark eingeschränkt.

Wo siehst Du ein Problem mit der Befestigung?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 14:29   #11
Chigganutta
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Chigganutta
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Schleswig-Holstein/Hamburg
Beiträge: 37
ich habe meinen lenker noch nie wirklich auseinandergenommen daher weiss ich nicht wie man sie befestigt... sozusagen nen Technikneuling
ich schätze mit schellen oder so kann das sein?
gibt es denn ne möglichkeit den griff irgendwie abzuwinkeln damit man mehr spielraum hat?
Chigganutta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 14:41   #12
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Chigganutta Beitrag anzeigen
wie haste die denn befestigt??
Hat der mein Fahrradhändler gemacht.
Am Steuerbereich schraub ich ungern selbst rum und mit lenkerband und umbau war es recht günstig.
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 14:56   #13
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Chigganutta Beitrag anzeigen
ich schätze mit schellen oder so kann das sein?
gibt es denn ne möglichkeit den griff irgendwie abzuwinkeln damit man mehr spielraum hat?
Ja, Schellen.
Googel mal nach der Modell-Nr. Deiner Griffe (z.B. ST-6600) und Einbauanleitung!

Ich glaube nicht, dass ich mit irgendwelchen einseitigen Unterlagen zwischen Griff und Lenker experimentieren würde, die sich evtl. lösen könnten. Lieber einen stärker abgewinkelten Lenker suchen!

Oder doch noch mal umdenken! Für den Renneinsatz ist es wirklich sehr hilfreich, die Schaltgriffe am Aufsatz zu haben. Jedenfalls wenn man wirklich meist auf dem Aufsatz liegt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:18   #14
Chigganutta
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Chigganutta
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Schleswig-Holstein/Hamburg
Beiträge: 37
ja liege ich ja die gegebenheiten sind in meiner umgebung dafür auch perfekt. das problem ist nur der geldbeutel
ich bin schüler und habe daher kein allzugroßes budget...
Chigganutta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:26   #15
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Chigganutta Beitrag anzeigen
das problem ist nur der geldbeutel
ich bin schüler und habe daher kein allzugroßes budget...
Deswegen würde ich möglichst gar nix umbauen. Du wirst nicht schneller durch so'n Zeug.
Ok, viiiel zu breiter Lenker ist ein Argument. Dann einfach günstigen Rennlenker für 10 € bei ebay schießen und gut!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:42   #16
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
der abgebildete lenker ist fuer mein gefuehl viel zu gerade, so dass er fuer die bremsen zu wenig speilraum laesst.

ich habe einen syntace stratos mit normalen sti schaltern gefahren, das habe ich selber umgebaut. ist ganz einfach, lenker band ab, dann eine schraube unter dem griffgummi loesen, so dass sich die griffe vom lenker abziehen lassen - die schraube nicht ausdrehen, nur lockern, neuen lenker rein, schelle drueber, anziehen und neues lenkerband wickeln. dauert selbst mit 2 linken haenden maximal 1 stunde. es muessen keine kabel oder sonstiges neu eingezogen werden, da alles aussen bzw unter dem lenkerband liegt.

du kannst sicher auch andere lenker als den stratos nehmen, wenn es dein geldbeutel nicht erlaubt, oder einfach einen 0815 rennlenker, wenn dir der jetzige zu breit ist. auch wenn die tt-lenker allesamt besser aussehen, gut finde ich sie nicht. ein rr-lenker ist vor allem am berg viel bequemer zu fahren, da er viel mehr masse (also die sti schalter) zum halten anbietet, waehrend du beim tt-lenker nur ein duennes rohr in der hand haelst. ich finde es halt bequemer mehr masse in der hand zu halten und habe das gefuehl, das rad besser unter kontrolle zu haben.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.