gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wattmesser und mehrere Räder im Training - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2011, 11:54   #33
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Etwas anderes hab ich nicht behauptet. Der ist mir aber zu teuer (> 400 Euro?), zumal ich schon - wie du - einen Edge 500 hab.


Garmin wird das nach meiner Einschätzung nicht einbauen. Der Begriff und Algorithmus ist geschützt, Peaksware will da bestimmt Geld dafür.
Wenn ich beim Garmin (705 oder 500) für den Watt-Durchschnitt einstelle, dass die 0-Werte (also die zeiträume, in denen ich nicht trete) nicht berücksichtigt werden, bekomme ich einen Wert, der plus/minus 5 Watt mit der "normalized power" aus WKO+ übereinstimmt.
Kann mir mal einer erklären, welche zusätzliche Aussagekraft die normalized power dann noch haben soll?

Es mag ja sein, dass da noch ein komplizierterer Algorhythmus dahintersteckt, aber man muss sich ja auch die Frage stellen: bringt mir diese Zahlenangabe effektiv was, um das nächste Training zu planen?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 12:48   #34
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn ich beim Garmin (705 oder 500) für den Watt-Durchschnitt einstelle, dass die 0-Werte (also die zeiträume, in denen ich nicht trete) nicht berücksichtigt werden, bekomme ich einen Wert, der plus/minus 5 Watt mit der "normalized power" aus WKO+ übereinstimmt.
Oh man, na klar! Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen? Vor lauter Bäumen... Danke Hafu!

Halt: Das verändert doch die aufgezeichneten Daten nicht, oder? Sprich die Auswertung in WKO ist hinterher noch genauso möglich?

Zitat:
Kann mir mal einer erklären, welche zusätzliche Aussagekraft die normalized power dann noch haben soll?
Vermutlich nicht mehr viel, wenn man keine ganz dummen Fehler macht. Durch sehr ungleichmäßiges Fahren können sich die Unterschiede erhöhen (s.u.). Wenn man aber ohnehin recht gleichmäßig fährt, ist der Mehrwert tatsächlich in Frage zu stellen.

Coggan kommt ja vom Radsport. Da ist das alles nicht mehr so einfach, wenn man in Gruppen fährt ist das "ungleichmäßige fahren" ja normal und dazu noch stark ausgeprägt. Der NP hat dann einen höheren Stellenwert. Die Grundidee hinter NP ist ja einfach, das höhere Wattwerte überproportional einfließen, weil sie auch überproportionale "Kosten" (z.b. Substratverbrauch) verursachen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 12:52   #35
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Oh man, na klar! Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen? Vor lauter Bäumen... Danke Hafu!
+1

Zitat:
Halt: Das verändert doch die aufgezeichneten Daten nicht, oder? Sprich die Auswertung in WKO ist hinterher noch genauso möglich?
AFAIK berechnet WKO+ sämtliche Durchschnittswerte aus den aufgezeichneten Einzeldaten, und die werden nicht verändert, wenn du diese Funktion im Edge umstellst.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 13:08   #36
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wenn ich beim Garmin (705 oder 500) für den Watt-Durchschnitt einstelle, dass die 0-Werte (also die zeiträume, in denen ich nicht trete) nicht berücksichtigt werden..
Nur mal nebenbei zur Info, geht jetzt beim 310XT mit der neuen FW auch:

"Added zero averaging for bike cadence and bike power. Found under Settings>Bike Settings>Data Averaging. Note: power and cadence are defaulted to include zeros"
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 21:16   #37
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
AFAIK berechnet WKO+ sämtliche Durchschnittswerte aus den aufgezeichneten Einzeldaten, und die werden nicht verändert, wenn du diese Funktion im Edge umstellst.
Komme gerade von meiner Testfahrt zurück, und es hat alles geklappt. Auch die Auswertung in WKO funktioniert unverändert. Super!

Da es heute ein FTP-Test war bin ich sehr ungleichmäßig gefahren (Ein-/Ausfahren sowie Pause sehr locker, die Testabschnitte hart). Für die gesamte Ausfahrt war der Unterschied zwischen der Leistung laut Garmin und NP +29. Sowohl für den 5- als auch für den 20-Minuten-Testabschnitt waren die beiden Werte genau gleich.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 21:28   #38
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Da es heute ein FTP-Test war bin ich sehr ungleichmäßig gefahren (Ein-/Ausfahren sowie Pause sehr locker, die Testabschnitte hart). Für die gesamte Ausfahrt war der Unterschied zwischen der Leistung laut Garmin und NP +29. Sowohl für den 5- als auch für den 20-Minuten-Testabschnitt waren die beiden Werte genau gleich.
Bei diesen Tests sind die Durchschnittsleistung lt. Garmin, die lt. WKO+ und die NP lt. WKO+ bei mir aber auch immer identisch.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 21:59   #39
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Bei diesen Tests sind die Durchschnittsleistung lt. Garmin, die lt. WKO+ und die NP lt. WKO+ bei mir aber auch immer identisch.
Gut jetzt wo du es sagst.. das war bei mir eigentlich auch immer so.

Beim Einfahren war die Leistung lt. Garmin um 9 Watt höher als NP. Da bin ich sehr viel gerollt, um zu sehen das es funktioniert. Beim Ausfahren (mit einer Abfahrt von 1-2 Minuten) war umgekehrt NP 4 Watt höher. Jetzt bin ich gespannt wie sich das beim Wettkampf am Wochenende verhält.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 17:51   #40
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Nachtrag: Sprintdistanz-Wettkampf mit winkligem Kurs: Watt AVG 302, NP 298. Passt ganz gut denke ich.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.