Etwas anderes hab ich nicht behauptet. Der ist mir aber zu teuer (> 400 Euro?), zumal ich schon - wie du - einen Edge 500 hab.
Garmin wird das nach meiner Einschätzung nicht einbauen. Der Begriff und Algorithmus ist geschützt, Peaksware will da bestimmt Geld dafür.
Wenn ich beim Garmin (705 oder 500) für den Watt-Durchschnitt einstelle, dass die 0-Werte (also die zeiträume, in denen ich nicht trete) nicht berücksichtigt werden, bekomme ich einen Wert, der plus/minus 5 Watt mit der "normalized power" aus WKO+ übereinstimmt.
Kann mir mal einer erklären, welche zusätzliche Aussagekraft die normalized power dann noch haben soll?
Es mag ja sein, dass da noch ein komplizierterer Algorhythmus dahintersteckt, aber man muss sich ja auch die Frage stellen: bringt mir diese Zahlenangabe effektiv was, um das nächste Training zu planen?
Wenn ich beim Garmin (705 oder 500) für den Watt-Durchschnitt einstelle, dass die 0-Werte (also die zeiträume, in denen ich nicht trete) nicht berücksichtigt werden, bekomme ich einen Wert, der plus/minus 5 Watt mit der "normalized power" aus WKO+ übereinstimmt.
Oh man, na klar! Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen? Vor lauter Bäumen... Danke Hafu!
Halt: Das verändert doch die aufgezeichneten Daten nicht, oder? Sprich die Auswertung in WKO ist hinterher noch genauso möglich?
Zitat:
Kann mir mal einer erklären, welche zusätzliche Aussagekraft die normalized power dann noch haben soll?
Vermutlich nicht mehr viel, wenn man keine ganz dummen Fehler macht. Durch sehr ungleichmäßiges Fahren können sich die Unterschiede erhöhen (s.u.). Wenn man aber ohnehin recht gleichmäßig fährt, ist der Mehrwert tatsächlich in Frage zu stellen.
Coggan kommt ja vom Radsport. Da ist das alles nicht mehr so einfach, wenn man in Gruppen fährt ist das "ungleichmäßige fahren" ja normal und dazu noch stark ausgeprägt. Der NP hat dann einen höheren Stellenwert. Die Grundidee hinter NP ist ja einfach, das höhere Wattwerte überproportional einfließen, weil sie auch überproportionale "Kosten" (z.b. Substratverbrauch) verursachen.
Oh man, na klar! Wieso bin ich da nicht selber drauf gekommen? Vor lauter Bäumen... Danke Hafu!
+1
Zitat:
Halt: Das verändert doch die aufgezeichneten Daten nicht, oder? Sprich die Auswertung in WKO ist hinterher noch genauso möglich?
AFAIK berechnet WKO+ sämtliche Durchschnittswerte aus den aufgezeichneten Einzeldaten, und die werden nicht verändert, wenn du diese Funktion im Edge umstellst.
Wenn ich beim Garmin (705 oder 500) für den Watt-Durchschnitt einstelle, dass die 0-Werte (also die zeiträume, in denen ich nicht trete) nicht berücksichtigt werden..
Nur mal nebenbei zur Info, geht jetzt beim 310XT mit der neuen FW auch:
"Added zero averaging for bike cadence and bike power. Found under Settings>Bike Settings>Data Averaging. Note: power and cadence are defaulted to include zeros"
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
AFAIK berechnet WKO+ sämtliche Durchschnittswerte aus den aufgezeichneten Einzeldaten, und die werden nicht verändert, wenn du diese Funktion im Edge umstellst.
Komme gerade von meiner Testfahrt zurück, und es hat alles geklappt. Auch die Auswertung in WKO funktioniert unverändert. Super!
Da es heute ein FTP-Test war bin ich sehr ungleichmäßig gefahren (Ein-/Ausfahren sowie Pause sehr locker, die Testabschnitte hart). Für die gesamte Ausfahrt war der Unterschied zwischen der Leistung laut Garmin und NP +29. Sowohl für den 5- als auch für den 20-Minuten-Testabschnitt waren die beiden Werte genau gleich.
Da es heute ein FTP-Test war bin ich sehr ungleichmäßig gefahren (Ein-/Ausfahren sowie Pause sehr locker, die Testabschnitte hart). Für die gesamte Ausfahrt war der Unterschied zwischen der Leistung laut Garmin und NP +29. Sowohl für den 5- als auch für den 20-Minuten-Testabschnitt waren die beiden Werte genau gleich.
Bei diesen Tests sind die Durchschnittsleistung lt. Garmin, die lt. WKO+ und die NP lt. WKO+ bei mir aber auch immer identisch.
Bei diesen Tests sind die Durchschnittsleistung lt. Garmin, die lt. WKO+ und die NP lt. WKO+ bei mir aber auch immer identisch.
Gut jetzt wo du es sagst.. das war bei mir eigentlich auch immer so.
Beim Einfahren war die Leistung lt. Garmin um 9 Watt höher als NP. Da bin ich sehr viel gerollt, um zu sehen das es funktioniert. Beim Ausfahren (mit einer Abfahrt von 1-2 Minuten) war umgekehrt NP 4 Watt höher. Jetzt bin ich gespannt wie sich das beim Wettkampf am Wochenende verhält.