gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kardiocheck: pros und cons - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2011, 18:06   #33
DieAndy
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von DieAndy
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Mainhattan
Beiträge: 3.731
Ich lasse meist einmal pro Jahr ein großes Blutbild machen und wenn der Anlass es gebietet auch öfter.

Nachdem dabei im vergangenen Jahr festgestellt wurde, dass ich im Trainingslager bereits mit Pfeifferschem Drüsenfieber trainiert haben muss, hat mein Coach keine Ruhe gegeben, bis nicht eine Freigabe von Hausarzt und Lungenarzt kam UND mich noch zum Herzscreening geschickt. Obwohl ich keinerlei Beschwerden hatte.

Das Screening (Ultraschall) wurde am Sportmedizinischen Institut gemacht und konnte zumindest zeigen, dass die Erkrankung keine direkten Auswirkungen hatte und der Herzmuskel, die Klappen ok waren (scheinen?).
Es hat zumindest alle beruhigt.
Ich habe das selbst bezahlt und der Spaß hat samt Blutuntersuchungen und Beratungen keine 140 Euro gekostet...
Ist vielleicht die Silbervariante, aber aus meiner Sicht empfehlenswert...
__________________

Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.

- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...


2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
DieAndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:07   #34
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
^

Dann hör` doch auf zu rauchen, nimm ein paar Pfund ab und "iss wos gscheits" - 1. fühlst Du Dich besser, 2. wirst Du schneller und 3. lebst Du gleich viel gesünder und 4. stinkst Du nicht mehr so (nach Rauch)
Ich depp hab Ende 2006 bis ende 2007 mit dem Rauchen aufgehört-dann leider wieder angefangen und seitdem tu ich mich mit dem aufhören leider arg schwer

Der Rest ist in Arbeit....
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:10   #35
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Mein Friseur nimmt 20 Euro für 15-20 Minuten Haareschneiden, da darf der Stundensatz vom Arzt für solche Untersuchungen schon höher liegen.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:12   #36
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
mMn erlaubt ein EKG nur einen grober Einblick in die Problematik. Um letztendlich das Herz genauer zu beruteilen sollte bezüglich der Wanddicke und den Klappen ein Ultraschall gemacht werden, die Kosten halten sich da in Grenzen. Das in Ergänzung mit einem Belastungs-EKG liefert schon recht viel Ergebniss für wenig Geld. Das erwähnte Herz-MRT ist eine sehr feine Sache - mein damaliger Chef ist da sehr aktiv drin und postuliert dass dies sogar besser als ein Herzkatheter ist (dies wäre zwar ne gute Möglichkeit die Herz-Kranz-Gefäße bzw. dessen Durchgängigkeit darzustellen, die Risikorate ist jedoch recht hoch, insbesondere auf einen gesunden Patienten bezogen)

Was sicherlich noch interessant ist wie die Rheologie bzgl der Throbophilie ist - sprich die Gerinnungsfaktorenanalyse (also Faktor V Leiden, APC-Resistenz AT III Mangel etc)

My 2 C
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:13   #37
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Ich bin ein bisschen geschockt was ich so lese.

Also ab 36 Jahre bezahlt die gesetzliche Kramkenkasse eine Vorsorgeuntersuchung alle 2 Jahre. Nennt sich "Check up". Da ist zwar erstmal kein Belastungs-EKG mit drin. Aber wenn in den ersten Untersuchungen Auffälligkeiten sind folgen weitere Untersuchungen. Vielleicht ist der ein oder andere auch bereit einen Herzultraschall selber zu zahlen. Für die Jüngeren.....sprecht mit eurem Hausarzt u teilt ihm eure Bedenken mit....vielleicht lässt sich da was machen...
.!? Fragen kostet nichts.....

Ich kann nur jedem raten den check up in Anspruch zu nehmen. Ich mache es alle 2 Jahre. Es gibt schon ein bisschen mehr Sicherheit. Bei mir ist vor 6 Jahren dadurch ein Befund festgestellt worden. Ich kann damit ganz normal Sport treiben (es könnte eher mal kritischer werden wenn ich damit aufhöre, was ich aber nicht vorhabe). Ich weiss Bescheid und ich weiss damit umzugehen. Ich finde das beruhigender.

Bitte tut Euch und Euren Familien und Freunden den Gefallen.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:18   #38
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Mein Friseur nimmt 20 Euro für 15-20 Minuten Haareschneiden, da darf der Stundensatz vom Arzt für solche Untersuchungen schon höher liegen.
weißte...ich zahl siebeneinhalbtausend im Jahr, dazu nochmal Zusatz Privat nen 1000er für die Familie

wenn ich aber mal Lust hab mich checken zu lassen, soll ich extra blechen

fürn Frisör brauch ich ca 50 im Jahr
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:26   #39
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
...so siehts aus!
...aber hier geht es ja nicht um eine Diskussion über private / gesetzliche KV und deren Leistungskatalog.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 18:27   #40
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
[quote=subzero;606525]
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Also ab 36 Jahre bezahlt die gesetzliche Kramkenkasse eine Vorsorgeuntersuchung alle 2 Jahre. Nennt sich "Check up". Da ist zwar erstmal kein Belastungs-EKG mit drin. /QUOTE]

Da ist auch erstmal kein Ruhe-EKG mit drin! Heisst es wird nicht vergütet.

Die "Filterfunktion" mag in der Normalbevölkerung ausreichend sein, obwohl ich selbst das bezweifle. Bei ambitioniert Sportlern ist die Aussagekraft gleich null.

Wer es genauer wissen will:

http://sozialversicherung-kompetent....untersuchungen
ich hab für Mitte August so nen Check-Termin

soweit ich weiß, wird da der Blutdruck gemessen ---ich werde berichten
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.