ist ja eh jedes jahr das selbe!!
schaut man sich die Ergebnsiliste an, dann kommen zw. 1:05 und 1:15 => 919! Leute ausm Wasser. Wo sollen die hin?!
Das sind alle 0,66sek ein Athlet der auf die Radstrecke geht!
selbst wenn die Starterzahl begrenzt, wirst man in dem Bereich wo die meisten AG'ler ausm Wasser kommen solche Massen auf dem Asphalt haben. (In Regensburg kam ich letzets Jahr bei 1:12 aus dem Wasser, da wars auch so voll!)
Ich kenn einige Teilnehmer, war auch dort und sage man kann aber trotzdem fair fahren wenn man will und hab das auch beobachtet auf der Radstrecke! Lutscher gibts immer, genauso wie Doper, bertügen sich ja eh nur selber.
Lutscher gibts immer, genauso wie Doper, betrügen sich ja eh nur selber.
Wenn's um die Qualiplätze geht, sieht die Sache schon anders aus.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
ist ja eh jedes jahr das selbe!!
schaut man sich die Ergebnsiliste an, dann kommen zw. 1:05 und 1:15 => 919! Leute ausm Wasser. Wo sollen die hin?!
Das sind alle 0,66sek ein Athlet der auf die Radstrecke geht!.
Wir wissen, dass etliche schneller schwimmen könnten, sie aber gezielt das Peloton ansteuern um mitlutschen zu können. Energetisch sicher sinnvoll !
Ähnliches wird man vermutlich auch in FFM und Regensburg beobachten können.
Die guten Zeiten bei den Agies kommen dieses Jahr u.a. auch dadurch zustande, dass eben viele ehemalige Semipros (aufgrund des neuen Hawaii-Rankings) nicht mehr als PRO, sondern als AG starten.
Glaub ich nicht. Welche 200 Semipros sollen das denn gewesen sein? Waren doch auch letztes Jahr nur ~75 Pros in Kona. Deswegen sind nicht doppelt so viele unter 10 wie sonst, voellig unplausibel. Das hat eher mit den Bedingungen zu tun. Haben sich halt die richtigen gefunden...
@Wolfi: Das stimmt, man kann eigentlich immer sauber fahren, manchmal muss man dafuer aber schon fast bremsen - und spaetestens dann handelt es sich um ein irregulaeres Rennen. Die Massenstarts sind im Mittelfeld allesamt irregulaer, das ist keine Frage. Allerdings ist der Kampf um die Quali und um sub9 Zeiten bei einigen Rennen fair - immerhin etwas. Klar, wer es drauf anlegt, der wird bei fast jedem Rennen ein Hinterrad finden, das wuerd ich auch nie einem Rennen vorwerfen, aber wenn mehr Leute lutschen als nicht, dann ist halt was falsch.
Ich bin gerade ueber meinen Konabericht 2002 gestolpert.
"Hinter mir stuermt eine grosse Gruppe in die T2."
Ich weiss schon, warum ich danach nur noch in Embrun am Start war. Will heissen: das Problem ist uralt. Es gibt nur zwei Moeglichkeiten: kleine Wettkaempfe mit schweren Radstrecken suchen oder nach dem Motto "don't hate the player, hate the game" mitspielen.