gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intensive Intervalle im Marathontraining? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Laufsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2008, 00:00   #41
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@docci: ich bin ja auch nicht grundsaetzlich gegen VO2max-training oder gar sprints, ganz im gegenteil. allein in der speziellen marathonvorbereitung wuerde ich es unter den Tisch fallen lassen, da die Nachteile ueberwiegen.

Aber die "Uebertragbarkeit auf das Individuum" ist bzgl. der Intensitaeten kein begrenzender Faktor. Die menschliche Physiologie (hier: Stoffwechsel) ist bei jedem identisch. Mir ist niemand bekannt, der einen Marathon an der Schwelle laufen kann.
Herausgearbeitet werden muss "nur" die fuer den Einzelnen optimale Dosierung/ das
Timing zwischen Belastung und Entlastung. Da liegt der Knackpunkt.

Gruss suruegg

dude
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 00:03   #42
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Nicht zuletzt dient das Tempotraining einer Verbesserung der Laufökonomie und der koordinativen Fähigkeiten.
Grüße
Docci
das argument zieht trotzdem und halt ich für ungeheuer wichtig !!
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 00:14   #43
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@JO: geh' mal zurueck zum ersten posting und lies den ganzen fred durch. es wird mehrfach erklaert warum dem nicht so ist.

es ist halt eine kosten/nutzen frage. ein VO2max-training verunmoeglicht (ein schoenes schweizer wort) die fuer einen marathon entscheidenden einheiten im marathontempo und an der schwelle (TDL) fuer allermindestens 3 trainingstage (realistischerweise 4-5)!

der gewinn "laufoekonomie" ist zudem zweifelhaft, weil bewegungsablaeufe trainiert werden, die im marathon gar nicht zum zuge kommen. so muss ein bahnlaeufer der zum marathon wechselt erst einmal den marathon-schlappschritt lernen. das gehopse nach oben, das auf kuerzeren distanzen fuer lange schritte sorgt ist schlicht unoekonomisch ueber 42km. da verpufft energie nach oben fuer nix.

der marathonlaeufer trainiert seine laufoekonomie mit 8*100m steigerungen am ende lockerer laeufe.

oder eben im training jenseits der letzten 12 wochen vor dem marathon.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 00:21   #44
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@docci: Mir ist niemand bekannt, der einen Marathon an der Schwelle laufen kann.
dude

Das genau ist die Frage.
Ich kenne jemanden, bei dem im Ziel eines Halb-Ironman ein Lactat von 8 mmol (!) gemessen wurde, nach 4 Stunden Wettkampf, ohne Zielsprint.
Sicher eine Ausnahme.
So wie der Sub-3-H Marathon im IM ohne sub-9
Herzlicher Gruß vom
Docci
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 00:30   #45
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Das genau ist die Frage.
Ich kenne jemanden, bei dem im Ziel eines Halb-Ironman ein Lactat von 8 mmol (!) gemessen wurde, nach 4 Stunden Wettkampf, ohne Zielsprint.
ein echter aepfel/birnen-vergleich. zum monster wird er erst, wenn er 8 mmol ueber 4 stunden hatte.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 07:40   #46
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@JO: geh' mal zurueck zum ersten posting und lies den ganzen fred durch. es wird mehrfach erklaert warum dem nicht so ist.
so hab jetzt nochmal alles gelesen und nicht gefunden was besagt das Intervalle nicht die Koordinative fähigkeit des "schneller als im Training" Schult hab auch nicht gefunden das besagt das Intervalle (egal welcher länge) nicht gut fürs tempo gefühl sind.
und was nutzt dir die beste Physische Form wenn du bei einem Sub 3 versuch die ersten km in 3:30 läufst...weil du noch nie schnelle wie 4:45ger schnitt gelaufen bist und keine arnung hast wie schnell 4:15min/km ist....

naja ich gebe zu das dass etwas vom thema abweicht dennoch sollte das abselut berücksichtigt werden !
ein Hase macht dich auch nicht direkt schneller aber es hilft dir die Optimale leistung abzurufen...

Aus trainingstechnicher Sicht ....hab ich keine arnung
mfg Jo
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 07:53   #47
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
und was nutzt dir die beste Physische Form wenn du bei einem Sub 3 versuch die ersten km in 3:30 läufst...weil du noch nie schnelle wie 4:45ger schnitt gelaufen bist und keine arnung hast wie schnell 4:15min/km ist....
Ich hoff' mal fuer Dich, dass Du im Gegensatz zu Deiner Behauptung gar nichts von dem Geschreibsel hier gelesen hast.

In Kurzform als Service fuer Dich nochmals:

Wichtige Einheiten fuer Marathontraining in der unmittelbaren Marathonvorbereitung:

* Grundlagenausdauer
* Marathontempo
* Tempodauerlauf an der Schwelle (ca. 10-20s schneller als Marathontempo)
* Strides


Weniger wichtig/vernachlaessigbar:

* VO2Max (Anaerobe Intervalle)
* Speed (100er/200er)

Die Diskussion hier dreht sich darum, ob VO2Max-Intervalle im unmittelbaren Marathontraining einen Platz haben sollten oder nicht.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 09:19   #48
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
... zum monster wird er erst, wenn er 8 mmol ueber 4 stunden hatte.
Genau davon gehe ich aus.

Docci
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.