gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intensive Intervalle im Marathontraining? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Laufsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2008, 18:04   #33
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Thx, wollte nur mal so ein Tempo in dem Raum werfen, bei dem es halt bei mir schwierig wird.
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 18:40   #34
joschij
Szenekenner
 
Benutzerbild von joschij
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von mic Beitrag anzeigen
bei meinen letzten Laufeinheiten hab ich auch mal versucht die Frequenz von 180 Schritten einzuhalten - funzte gut, ich mache ohnehin eher kurze Schritte.
und wie zählst du das? die anzahl schritte pro 10 sek und hochrechnen?
joschij ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 18:48   #35
mic
Szenekenner
 
Benutzerbild von mic
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Koblenz
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von joschij Beitrag anzeigen
und wie zählst du das? die anzahl schritte pro 10 sek und hochrechnen?
Ich zähle im 6sek-Takt - habe das Gefühl, wenn ich mich auf Zählen konzentriere verliere ich ein wenig den Laufrhythmus. Daher versuche ich den Zeitraum sehr kurz zu halten.
mic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 18:51   #36
Monster
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Monster
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 354
Wenn, dann zähle ich, wie oft ein Fuss in 1 Minute den Boden berührt (x2 danach).
Bei mir, je nach Tagesform und Tempo, zwischen 172 -186.
Bei Intervallen habe ich bisher noch nicht gezählt.
Monster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 19:24   #37
joschij
Szenekenner
 
Benutzerbild von joschij
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 146
alles klar, thx

dann werde ich das bei mir auch einmal versuchen
joschij ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 10:20   #38
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
@dude
das thema läßt mich nicht los.
du hast selbst mal: http://www.triathlon-szene.de/forum/...=renato+canova
eine anregung zum trainieren gepostet.
da sind aber doch auch - wie bei greif - eindeutig (wenn ich richtig umgerechnet hab), kurze intervalle drin: 1200m und 1600m.
natürlich ist der lange tdl mindestens so hart wie kurze intervalle und im marathon-training sicher auch unabdingbarer bestandteil.
mich würde es echt mal brennend interessieren, was man bei absolut identischen voraussetzungen mit dem einen (greif) oder dem anderen (keine oder weniger kurze intervalle, dafür mehr tempodauerläufe bzw mehr mittellange schnelle läufe) erreichen kann.
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 10:39   #39
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
canova spricht aber von hochleistungstraining (ne halbe stunde schneller als wir). im topbereich wird zwischendurch bei taktischen plaenkeleien (die 1st avenue bei km25 in NYC wird gerne im 2:40er tempo gebrettert) auch der anaerobe bereich abgefragt. das darf man nicht mit uns hobbygurken vergleichen.

fuer den erfolg sind viele faktoren entscheidend. so manch einer zieht ein voellig unlogisches training durch, glaubt er so feste daran, dass es ihm nachher tatsaechlich was gebracht hat...
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 23:40   #40
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Grau ist alle Theorie.
Schöne Darstellung, Dude, aber das Problem ist - wie bei allen Trainingsplänen - die Übertragbarkeit auf das Individuum.
Prinzip "learning by doing", will sagen, was ist das "Beste" für mich, das muß herausgearbeitet werden und bedarf Geduld.
Nicht zuletzt dient das Tempotraining einer Verbesserung der Laufökonomie und der koordinativen Fähigkeiten.
Grüße
Docci
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.