vorschlag: statt 7.000,- in ein Zeitfahrrad und SRM zu investieren, kauft sich jeder einen Cyclus2 Ergometer. Für € 500,- kann man sich dann am Server der WTC einmalig einloggen und seine Radzeit bei einem bestimmten virtuellen Event eintragen. Schwimmzeit ist per default 75 min. Nur wer per Rechnung den Kauf eines Neoprenanzuges des aktuellen Eventsponsors nachweisen kann, bekommt pro USD 100,- eine Minute gutgeschrieben. Marathonzeit darf bei einem offiziellen Marathon erlaufen werden, wobei wiederum pro USD 100,-, die für a) Kompressions-Socken, b) Segelfisch-Visors/-startnummernbänder, c) Asics Noosa Schuhe, d) Newton Schuhe, e) Garmin-Uhren oder f) Fuel-Belts ausgegeben wurden, jeweils eine Minute gutgeschrieben werden.
Daraus wird eine Gesamtzeit und eine Platzierung errechnet. Hiervon ausgenommen sind nur Forenmitglieder von triathlon-szene.de und slowtwitch.com, sofern sie über 1.000 Beiträge insgesamt oder zumindest 226* pro Monat verfasst haben. Sie dürfen eine frei gewählte Zeit eintragen, da sie ihre Qualifikation online hinreichend bewiesen haben und sowieso die geilsten Hoschis wo gibt sind.
*: von der IM-Distanz 226 km abgeleitet. Wer im Umkreis von 42,2 km von Roth oder Klagenfurt lebt, muss nur 221 Beiträge pro Monat verfassen.
Die, die solche unsäglichen Visors tragen, bekomme keine Zeitgutschrift, die mit den Fuelbelts ebensowenig.
Es melden sich nicht jedes Jahr gleich viele gute an. Ist so, auch bei 2000 Startern.
Am ehesten passt das noch auf Hawaii - aber auch da nicht ohne ordentliche Varianz.
FuXX
Jo, Hawaii hat auch den Vorteil, dass durch die ganzen Quali-Leute überproportional gute Leute / AKler am Start sind. Ein reiner Quali-WK wäre natürlich noch besser geeignet.
Zitat:
Zitat von coffeecup
natürlich hat man eine gewisse varianz, aber bei 2400 startern bei den IM bewerben ist der test tupel schon groß.
und ich meine die platzierung ist ein besserer indikator um die leistung miteinander zu vergleichen als die zeiten, da sind die varianzen (wind, temp, regen...) noch größer.
in meinem fall:
KIMA 10:14 (~300er)
Nizza 10:35 (~200er)
was war nun die bessere leistung?
Platzierung in Relation zur Gesamtstarterzahl. Bei nem IM starten ja immer ein Haufen Leute, aber 200er von xxxx ist ja die Frage.
Das Percentile der Plazierung schaue ich mir auch immer an, aber interessanter finde ich den prozentualen Anteil an der Leistung des Siegers. (ähnliche Qualität der Sieger vorausgesetzt, um keinen Wald-und-Wiesen-Event mit Top-IM zu vergleichen).
Unsinn ist das bestimmt nicht und kommt auch sicher bei den großen Rennen in Europa auch gut hin.
Ungenau wird es halt wenn man unter den besten/schlechtesten 5% landet. Da ist es halt schon stark abhängig welche "Kollegen" noch so am Start waren.
Schwierig ist aus meiner Sicht dann der Vergleich Europa vs Amerika. Hier hört man ja oft, dass das Niveau in den Staaten etwas niedriger wäre.
100 prozent zustimmung. Je weiter du nach vor kommst desto ungenauer.
Jo, Hawaii hat auch den Vorteil, dass durch die ganzen Quali-Leute überproportional gute Leute / AKler am Start sind. Ein reiner Quali-WK wäre natürlich noch besser geeignet.
Platzierung in Relation zur Gesamtstarterzahl. Bei nem IM starten ja immer ein Haufen Leute, aber 200er von xxxx ist ja die Frage.
Das Percentile der Plazierung schaue ich mir auch immer an, aber interessanter finde ich den prozentualen Anteil an der Leistung des Siegers. (ähnliche Qualität der Sieger vorausgesetzt, um keinen Wald-und-Wiesen-Event mit Top-IM zu vergleichen).
Jup, klar ich meine natuerlich relative platzierungen. Bei dot bewerben hast ja fast immer um die 2500 daher die platzangaben.
Die zeitdifferenz zum besten (relativ) schau ich mir auch immer an.