Sportwagen mit Dachgepäckträger triffts recht gut
Aber ich habe auch 2 Bidons hinterm Sattel un eine im Rahmen am Sattelhauptrohr. Mittlerweile habe ich mich an die Optik gewöhnt, und vorallem finde ich, dass das ganz wunderbar funktinoiert. Am Halter kann ich auch gleich Ersatzschlauch, Patrone, etc verstauen. Für mich geht bei dieser Lösung definitiv Funktion vor Optik. Zudem ist das wie bereits von anderen geschrieben wurde aerodynamisch nicht ganz verkehrt.
Bin übrigens daran eine Eigenkonstruktion zu fertigen. Werd dann mal zeigen wenns fertig ist. Ist nicht viel anders als das was es zu kaufen gibt, aber es ist dann halt nach meinen Bedürfnissen bzw. Massen
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Nachdem ich schon mal im Wettkampf nach einer Bodelwelle bei Tempo 60 die Flasche einsammeln durfte, mache ich nie wieder eine Flasche im Wettkampf hinter dem Sattel fest, nur den Ersatzschlauch, der aber direkt unten am Sattelgestell festgezurrt ist. Da es bei Wettkämpfen meist eh reichlich Verpflegung gibt, sehe ich auch keine Notwendigkeit, mir Ballast anzuhängen. Und im Rahmen komme ich an die Flaschen auch besser dran. Und in der Hektik dran hängenbleiben beim Aufsteigen - mag ich mir gar nicht vorstellen. Optik und Widerstand sehe ich als sekundäre Argumente - zumindest dort, wo ich mich im Feld bewege.
Im Training ist es egal, da kann ich Ballast mitnehmen, oder auch anhalten, um Flaschen einzusammeln - aber gerade da kann ich mir auch die Zeit nehmen, zum Nachtanken anzuhalten - also wieder kein Grund. Mein Träger (Tacx) für hinter den Sattel steht daher zum Verkauf; ich werde ihn nie wieder montieren.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Muss grundsätzlich jeder selber das Für und Wider abwägen. Ich selber komme allerdings auch immer mehr weg von den Flaschenhaltern hinterm Sattel zugunsten einer zweiten Flasche auf dem Aerolenker, weil das mit den Flaschenhaltern hinterm Sattel immer irgendwie ein Gewürge war. Im Training ist das noch tolerabel, im Wettkampf aber nur nervig und extrem ablenkend, wenn man nach jeder Bodenunebenheit hinter sich greifen muß, um zu prüfen, ob noch alle Flaschen da sind, richtig im Halter sitzen etc.
Aber ich habe auch zwei Haltersysteme, zig Fabrikate von Flaschenhaltern gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen.
Dann erst kamen bei mir die aerodynamischen und aesthetischen Überlegungen dazu.
WENN die Flaschen drinbleiben würden! Mir selber ist auf grobem Kopfsteinpflaster schon eine Flasche rausgeflogen und in Moritzburg ist nach 200m Radstrecke direkt vor mir jemandem eine Flasche runtergefallen (auch Kopfsteinpflaster) und ich musste drüberfahren, das war schon ne ziemlich enge Kiste...
Daher: Fürs Training ok, für den Wettkampf würd ich es nicht nehmen.
doof aussehen tut es auch noch und selbst wenn's nur die Aerodynamik wäre, dann wäre es Grund genug die Flaschen dort nicht zu transportieren.
Das ist absolut Ansichtsache. Ich finde ein Doppelflaschenhalter am Sattel viel besser als Flaschenhalter am Rahmen.
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie
Weil es die Optik des Rades zerstört!
Und am Rahmen nicht? Wie gesagt ist Aussehen/Optik immer Geschmackssache.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Ich denke mehr als 5sec wirst du nicht verlieren auf 180km
Zitat:
Zitat von Hendock
Na, sooo wahnsinnig groß wird der Unterschied ja wohl auch nicht sein. Vernachlässigbar klein, würde ich sagen.
Genau so (oder ähnlich) ist es. Wir sind doch alles Amateure und da kommt es auf ein paar Sekunden wirklich nicht an. Und wenn man zum zusätzliche Flaschen aufnehmen mehr bremsen musst verliert man auch Zeit.
Ich fahre mit Aeroflasche vorne und zwei Flaschen hinter dem Sattel.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Im Wettkampf bekommt man alle 20-30km Getränke angereicht. Das sollte auch bei großer Hitze reichen. Im Training habe ich zwei Flaschen dabei und lege kurze Stops entweder an den Verpflegungsstellen bei RTFen oder an Tankstellen ein.
Die Popoflaschenhalter sind Triathletenspielzeug ...