triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Warum sind die Getränkehalter an der Sattelstütze bzw. Sattel hier so verpöhnt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19476)

2013 03.07.2011 17:21

Warum sind die Getränkehalter an der Sattelstütze bzw. Sattel hier so verpöhnt?
 
Hallo zusammen,
warum sind die Flaschenhalter an der Sattelstütze bzw. Sattel denn so sehr verpöhnt.
Hab viel im Forum gesucht und gelesen und bin oft darauf gestoßen, dass viele von Euch das komplett ablehnen.
Rein aus Aero-Gründen kann das ja auch nicht sein.

Ich brauch einfach relativ viel zu trinken (auch im Training) und eigentlich wären mir die Flaschen hinterm Sattel lieber als vorne am Lenker.
Aber ich möchte ja auch nicht die ganzen guten Erfahrungen außer Acht lassen.

Bitte sagt mir mal Eure Gründe dazu.

Danke!

Viele Grüße
Jochen

WavesNo23 03.07.2011 17:38

Teilweise schwingen die Teile sich auf Holperstrecken so auf, dass die Flaschen rausfliegen und dann rumliegen, doof aussehen tut es auch noch und selbst wenn's nur die Aerodynamik wäre, dann wäre es Grund genug die Flaschen dort nicht zu transportieren.

loard 03.07.2011 19:11

Naja, heute im Bericht zum Ironman Austria waren viele "Sattel-Flaschenhalter" auch bei den Pros zu sehen. So ganz falsch kanns nicht sein. Viele auch mit 2 Flaschenhalter im Rahmen.

Hafu 03.07.2011 19:23

Zitat:

Zitat von loard (Beitrag 600425)
Naja, heute im Bericht zum Ironman Austria waren viele "Sattel-Flaschenhalter" auch bei den Pros zu sehen. So ganz falsch kanns nicht sein. Viele auch mit 2 Flaschenhalter im Rahmen.

IMA ist (innerhalb Europas) sicher die Langdistanz, bei der man sich am wenigsten den Kopf über aerodynamische Aspekte zerbrechen muss...;) (aber dafür ist das hier ja der falsche Thread)

2013 03.07.2011 22:37

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 600410)
Guck Dir mal den Film "schelles Material statt Show-Effekte an"

Dort zeigt Fuxx eindrucksvoll, warum er hier zu den Experten der Aerodynamik gezählt wird.

Dort wird übrigens die Trinkflasche an der Sattelstand als bessere Verante augezeigt.

http://tv.triathlon-szene.de/Detail_...o?JumpID=33894


ok, hab mir den Beitrag angesehen - sehr interessant und nun werde ich mir halt vorne an den Lenker ein Trinksystem befestigen. Nur mit einer Flasche komme ich einfach nicht aus - und schon gar nicht im Training.
Schade, dass bei meinem Rahmen der Flaschenhalter am Unterrohr befestigt werden muss und nicht am Sattel-Hauptrohr, aber damit muss ich dann halt leben.

Danke für Eure Meinungen.

3-rad 03.07.2011 22:39

Ich denke mehr als 5sec wirst du nicht verlieren auf 180km

Hendock 03.07.2011 22:42

Zitat:

Zitat von 2013 (Beitrag 600588)
Schade, dass bei meinem Rahmen der Flaschenhalter am Unterrohr befestigt werden muss und nicht am Sattel-Hauptrohr, aber damit muss ich dann halt leben.

Na, sooo wahnsinnig groß wird der Unterschied ja wohl auch nicht sein. Vernachlässigbar klein, würde ich sagen.

Im Training hab ich auch einen Flaschenhalter hinter'm Sattel. Im WK nicht.

Ausdauerjunkie 03.07.2011 23:15

Zitat:

Zitat von 2013 (Beitrag 600371)
Hallo zusammen,
warum sind die Flaschenhalter an der Sattelstütze bzw. Sattel denn so sehr verpöhnt.
Hab viel im Forum gesucht und gelesen und bin oft darauf gestoßen, dass viele von Euch das komplett ablehnen.
Rein aus Aero-Gründen kann das ja auch nicht sein.

Ich brauch einfach relativ viel zu trinken (auch im Training) und eigentlich wären mir die Flaschen hinterm Sattel lieber als vorne am Lenker.
Aber ich möchte ja auch nicht die ganzen guten Erfahrungen außer Acht lassen.

Bitte sagt mir mal Eure Gründe dazu.

Danke!

Viele Grüße
Jochen

Weil es die Optik des Rades zerstört!
Das sieht dann aus, wie ein Sportwagen mit Dachgepäckträger:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.