warum? um tempohärte zu bekommen gibt es nichts besseres als die 5150er bewerbe. beim wald und wiesentriathlon wird er wohl nicht solche konkurrenz haben.
Aus Sicht der Jungs, die es tatsächlich zu den Olympischen Spielen schaffen können, sind das aber Wald- und Wiesentriathlons.
Aus Sicht der Jungs, die es tatsächlich zu den Olympischen Spielen schaffen können, sind das aber Wald- und Wiesentriathlons.
Grüße,
Arne
Naja, immerhin sind neben Macca noch Paul Amey, Ruedi Wild und Sven Riederer am Start. Die letzten beiden werden ziemlich sicher für die Schweiz in London am Start sein. Und Riederer war ja in Kitzbühel auf Platz 3 - von daher nicht unbedingt ein Wald- und Wiesenrennen, aber eben non drafting. Und somit wieder nicht vergleichbar mit Olympia.
Mal schauen, ich hab die selbe Startzeit wie der Weltmeister
__________________
2025: Ironman Nizza und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Cairns und Ironman Kopenhagen
2027: Ironman Nizza
Es kann ja auch einfach ein Trainingswettkampf sein da er sowieso am Genfersee trainiert. Riederer will ja auch nicht an die 5i50 WM
Zitat:
Zitat von rookie2006
warum? um tempohärte zu bekommen gibt es nichts besseres als die 5150er bewerbe. beim wald und wiesentriathlon wird er wohl nicht solche konkurrenz haben.
Ah, da hast du ja schon geschrieben was ich etwa oben sagen wollte.
Zitat:
Zitat von pk-zurich
Und Riederer war ja in Kitzbühel auf Platz 3 - von daher nicht unbedingt ein Wald- und Wiesenrennen, aber eben non drafting.
Und auch das wollte ich gerade antworten.
Ich freue mich jedenfalls Macca in Zürich zu sehen.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad