gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktuelle Notizen von Arne - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.06.2011, 14:48   #65
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
OK beide Veranstalter verlangen perverse Startgebühren, aber der eine ist immerhin noch günstiger als der andere - also gibt es einen klaren Unterschied! Ich als finisher erwarte ein perfekt organisiertes Rennen mit viel Verpflegung und drumherum. Daher bin ich bereit diese eigentlich zu hohen Gebühren bezahlen, weil ich ja auch viel erwarte. Man sollte aber nciht vergessen, dass Kraichgau und Roth traditionelle veranstaltungen sind, die auch deswegen perfekt im Ablauf sind und in der dortigen Bevölkerung viel genialer verankert sind als diverse Ironman-Veranstaltungen oder junge Langdistanz-Rennen. Ich liebe dieses Ambiente der challenge-Veranstaltungen, man kann das nicht wegreden. Köln, Hannover, Regensburg, Frankfurt haben nicht die Atmosphäre von Roth oder Kraichgau. Völlig verständlich, dass hiermit auch Werbung gemacht wird.
Kraichgau ist auch noch jung und es gibt wirklich nirgends mehr Teppiche als in Frankfurt oder Wiesbaden, um mal ein Beispiel zu nennen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass Wiesbaden der bestorganisierte WK weltweit ist. Andererseits ist es den Teilnehmermassen geschuldet eine solche Orga aufzustellen.

Kleinere Veranstaltungen bedürfen keinen Chaperon allein für den Checkin.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 15:17   #66
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
vergessen, dass Kraichgau und Roth traditionelle veranstaltungen sind, die auch deswegen perfekt im Ablauf sind und in der dortigen Bevölkerung viel genialer verankert sind als diverse Ironman-Veranstaltungen oder junge Langdistanz-Rennen.
Badenser wird sich gebauchpinselt fühlen, aber die erste Veranstaltung im Kraigau war 2005. Der erste IM in Frankfurt 2002.

Also von traditionellen Veranstaltungen zu sprechen, ist übertrieben.

Keine Frage, die Anwohner im Kraichgau ziehen wunderbar mit, das ist fast einmalig (neben Roth).
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 15:32   #67
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
(...)Ich als finisher erwarte ein perfekt organisiertes Rennen mit viel Verpflegung und drumherum.
Siehste, so unterschiedlich können die Ansprüche sein

Ich als Teilnehmer möchte ein Rennen in einer schönen Naturkulisse, bei dem ich als kompletter Athlet gefordert bin, mir nicht alles vor den Arsch geräumt wird und beim ich mir für das Finish so den Arsch aufreißen muss, dass ich mich mein Leben lang daran erinnere und meinen Enkeln noch davon erzählen kann

Die meisten LD´s von denen hier die Rede ist haben "Event-Charakter", sind Cash-Cows und bedienen das entsprechende Klientel, welches auch gerne diese Preise abdrückt.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 16:56   #68
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Die Frage ist wohl was passiert, wenn bei der Challenge Serie ein großer Sponsor einsteigt, ich sag als Österreicher mal Red Bull. Wär das geil, oder würde sich die Challenge Serie früher oder später auch in Richtung Gewinnoptimierung entwickeln? Die Vermutung liegt nahe - Warum nicht.

Bleibt das Postulat Hawaii zur echten Weltmeisterschaft zu machen, ausgerichtet von einem Verein (?) als Non Profit Veranstaltung und Qualifikationsmöglichkeiten durch alle (durch diesen Verein) zertifizierten (nicht lizensierten) LD-Veranstaltungen, wie auch immer das funktionieren mag. Darf man träumen?

Lg Nik
Warum sollte Red Bull bei der Challenge einsteigen? Solange Hawaii von der WTC organisiert wird, widerspricht das völlig dem, wofür Red Bull steht. Nämlich Coolness. Hawaii ist cool, Roth nicht so richtig (haben die eigentlich noch Harry Weinfurth als Sprecher )
Red Bull und Embrun passen zusammen
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 17:50   #69
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.561
Ja ich war in Roth, Kraichgau, Hannover und Wiesbaden selbst als Teilnehmer und habe Frankfurt beobachtet. Als ich in Wiesbaden war, empfand ich es zwar als gut organisiert aber vom perfektesten WK zu sprechen... niemals. Zum Punkt selbst: Mag sein, dass eine i-dot-veranstaltung irgendwie cooler ist (mir persönlich weniger wichitg) aber dann muss man auch sehen, dass eine Challenge-Veranstaltung qualitativ mindestens gleich gut ist aber atmosphärisch mehr zu bieten hat. mir persönlich wichitger. ich glaube um objektiv zu bleiben darf man ruhig feststellen, dass zwar beiden Großveranstaltern Umsatz wichitg ist, aber den Irionman-Veranstaltern eine spur mehr. Ich sehe den Vergleich nicht dogmatisch sondern eher pragmatisch.

Der Eine will die coolness von Frankfurt, der nächste die Ruhe in Hannover, der andere das wir-Gefühl vom Feuerwerk in Roth. alle 3 haben ihre Berechtigung und alle 3 rennen sind gut organisiert. Frieden
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 18:00   #70
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
ich glaube um objektiv zu bleiben darf man ruhig feststellen, dass zwar beiden Großveranstaltern Umsatz wichitg ist, aber den Irionman-Veranstaltern eine spur mehr.
Das ist schlicht falsch.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 18:13   #71
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Das ist schlicht falsch.
Begründung?
  Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2011, 18:37   #72
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Begründung?
Weil vermutlich hier viele die falsche Denkweise an den Tag legen und durch die Triathletenbrille gucken.

Setzt mal die Businessbrille auf. Das sind florierende Wirtschaftsunternehmen, das kann man nicht mehr mit irgendwelchen Kirmesveranstaltungen von früher oder Wald und Wiesenveranstaltungen von heute veranstalten.

Warum wohl ist der GF bei der WTC geflogen, der hat es nicht gebracht. Ex und Hopp, wie in vielen Unternehmen heute Usus ist.

Es geht um Kohle. Jeder hält die Hand auf, Kommunen (Streckensperrung, Feuerwehr, DRK, Polizei etc), Verpflegung.

Die Budgets sind so dermaßen hoch, da kannst Du keinen Idioten hinstellen, der bei der Vereinsversammlung nicht schnell genug den Arm gesenkt hat als es um die Wahl des Chefs für den nächsten Triathlons ging.

Solche Foren bieten jedem Kunden eine Plattform sich zu äußern, bei der nächsten Anmeldephase kann man seine Zufriedenheit nur durch Anmelden oder Nichtanmelden kundtun, eine andere Möglichkeit hat man nicht.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.