Du verwechselst etwas signifikantes.....
499€-Akkuschrauber - gibt es denn für die in einem Jahr noch Ersatz-Akkupakete? Sicher? Auch noch in 5 Jahren? Hat man sich auch gedacht, als man sich hier 10 Stück in den Schrank gestellt hat, und dann feststellte, dass die Akkus irgendwann hin waren, und eben keine Ersatzakkus mehr kriegen konnte.
Gruß
GrrIngo
ja auch in 10 Jahren
ich bin Techniker und habe alle Art von BILLIG Schrott getestet und für schlecht befunden
beim Billig laufrad ist schon die Lagerdichtung so beschissen, das recht schnell dort nutzlos Energie verbraten wird
So ist das bei jedem Werkzeug
wenn was bei Laufrädern weitgehend zu vernachlässigen ist, dann der Aero Quatsch
Wenn überhaupt, kommt das bei Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 30 zum tragen
Was noch Schnurz ist, ob der Rahmen ein oder zwei kilo wiegt
aber die drehenden Teile---wenn das China Müll ist, dann taugt das fürs Eisdiele fahren
Reifen sind wichtig, das habe ich gesagt.
Und dass Lager (und das Gewicht) verhältnismäßig unwichtig sind, habe ich mir nicht alleine ausgedacht. Muss mal schauen, ob ich dazu was Überzeugendes finde ...
was machst du beruflich?
hast du mit mechanischen Bauteilen, mit Lagern etc zu tun?
bist du wenigstens Ingenieur im technischen Bereich?
"Die Summe aller Verluste in den Lagern ist derart gering,
dass sie so gut wie nicht ins Gewicht fallen. Am meisten
bremsen noch die Naben mit rund 0,16 Watt, gefolgt von Tretlager
(0,03 Watt), Pedalen (0,01 Watt) und Schaltwerk (0,006 Watt) –
ein Nichts! Nicht berücksichtigt sind bei dieser idealisierten Rechnung
allerdings die Reibkräfte der schleifenden Dichtungen.
Aber auch mit diesen Dichtungen dürften die Lagerwiderstände
noch unter 0,5 Prozent des Gesamtwiderstands bleiben.
[...]
Für den Gesamtwiderstand beim Rennrad spielt die Lagerqualität eine
sehr untergeordnete Rolle."
Und noch ein Zitat aus dem Tour-Artikel:
"Was macht schnell?
Kopf runter, Rücken flach, gute Reifen aufziehen und ausreichend aufpumpen, Kette ölen und Gänge mit kleinen Ritzeln vermeiden. Fertig. Mehr Tempo ist keine Frage teurer Komponenten sondern in erster Linie das Ergebnis einer besseren Sitzposition. Deutlich überschätzt wird meist der Einfluss des Gewichts sowie die Auswirkung teurer Komponenten."
Und noch ein Zitat aus dem Tour-Artikel:
"Was macht schnell?
Kopf runter, Rücken flach, gute Reifen aufziehen und ausreichend aufpumpen, Kette ölen und Gänge mit kleinen Ritzeln vermeiden. Fertig. Mehr Tempo ist keine Frage teurer Komponenten sondern in erster Linie das Ergebnis einer besseren Sitzposition. Deutlich überschätzt wird meist der Einfluss des Gewichts sowie die Auswirkung teurer Komponenten."
nochmal zum mitschreiben
der Unterschied ob du 8h 2,5kg Laufräder über die Berge bewegst oder das mit 1,5kg machst, da liegt sicher ne halbe Stunde dazwischen
niegelnagelneue Räder, ob für 100 oder für 700€ rollen sicherlich erstmal gleich
schon nach der ersten Regenfahrt, wirst du deutliche Unterschiede zwischen den verbauten Lagern spüren
nochmal meine Frage
welche technische Erfahrung hast du?
-------------
das Kopf runter, bezieht sich auf den aero Rahmen die Aero Laufräder---da würde ich dir zustimmen
------------
mach mal nen Versuch
nimm mal nen alten Motor häng ein Amperemeter dran und miss den aufgenommenen Strom
dann tausch die alten Lager gegen neue und überprüfe noch mal die Strom Aufnahme
eine freundliche frau will sich einen laufradsatz kaufen , wie es halt
tausende männer auch machen und dann wird ihr erzählt ein R10 tuts für dich doch auch.
nur männer brauchen schöne gute laufräder
Danke! Endlich jemand, der mich versteht
Werde die Laufräder mal genauer ins Visier nehmen.
der Unterschied ob du 8h 2,5kg Laufräder über die Berge bewegst oder das mit 1,5kg machst, da liegt sicher ne halbe Stunde dazwischen
Ich lach mich tot! Never!
Abgesehen davon, dass die RS10 ca. 1,9 kg wiegen.
Zitat:
Zitat von powermanpapa
niegelnagelneue Räder, ob für 100 oder für 700€ rollen sicherlich erstmal gleich
schon nach der ersten Regenfahrt, wirst du deutliche Unterschiede zwischen den verbauten Lagern spüren
...
welche technische Erfahrung hast du?
Dass ich Maschinenbau-Ingenieur bin, ist unwichtig.
Wichtiger ist vielleicht meine über 30-jährige praktische Erfahrung mit Rennrädern. Auch die Lager meines 300 DM Didi Thurau Rades von Horten liefen nach beliebig vielen Regenfahrten jahrelang problemlos (mit gelegentlichem Fetten). Es mag andere geben, die das nicht tun. Sehe aber keinen Grund, warum das für die Shimanos gelten sollte.
Der Tour Artikel-Schreiber Robert Kühnen ist ebenfalls Ingenieur.
Und ich hoffe, Du willst nicht auch die Qualifikation des leider verstorbenen Fahrrad-Papstes Hans-Christian Smolik anzweifeln:
"Die mechanischen Verluste sind beim Fahrrad gering und machen insgesamt weniger als 3% der Fahrerleistung aus (vgl. dagegen > Rollreibung: 12-15% bei 7 bar Reifendruck und guter Asphaltstraße)."
Von diesen mechanischen Verlusten wiederum liegt der Hauptteil im Kettenantrieb.
Wir haben deshalb
alle Lagerstellen idealisiert gerechnet
– kein Verschleiß, keine
Verschmutzung –, um eine Vorstellung
von der Größen ordnung
der Lagerverluste zu bekommen.
Das überraschende Ergebnis:
ich fahre Fahrräder bewusst wohl erst 20 Jahre, was ich dabei an drehendem Schrott in den Händen hatte, geht auf keine Kuhhaut
das ein Reifen ordentlich aufgepumt sein sollte, steht ausser Frage
ja und was soll mir das mit Smolik sagen? nichts was ich nicht auch bejahen tät
Ein 90kg Mann- Aufrecht Sitzend mit Aerohelm und Lightwights bewaffnet, der wird die Reibungswiderstände des Tretlagers vernachlässigen können
ein 100€ Laufrad ist grob zusammengeschusstert mit billigsten Lagern versehen
und wenn du nem Bleistiftspitzer meinen 10 Jahre alten Hilti Akku Schrauber, neben den niegelnagelneuen Baumarktdreher legst
wird der auch behaupten der schöne neue ist bestimmt besser
Es wurde idealisiert gerechnet, weil der Widerstand so gering ist, dass er fast überhaupt nicht messbar ist. Spürbar erst recht nicht.
Du kannst die errechneten 0,16 Watt für die Naben gerne für angenommene schlechte Lager und Schmutz ver-x-fachen, da kommst Du immer noch nicht in Regionen, die die Fragestellerin durch Austausch der Räder "endlich mal mit den großen starken Jungs mithalten" ließen.