gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraultraining: total gefrustet - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.06.2011, 12:21   #73
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Nur mal kurz zum Verständnis: Der Luftholreflex wird durch zu viel CO2 im Blut ausgelöst und nicht durch zu wenig Sauerstoff. Also ist Abatmen unter Wasser der einzige Weg, den Atemrhytmus unter Kontrolle zu bringen.

Andersrum: Hyperventillation vor dem Tauchen bringt eine Verschiebung des Atemreflexes. Das kann zu bedrohlichen Sauerstoffengpässen im Schädel führen und ist tunlichst zu unterlassen. Mehr als VO2max geht nicht ins Blut. Auch wenn ich noch so schnappatme.

Gruß aus Eisenach
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 14:41   #74
trianov
Szenekenner
 
Benutzerbild von trianov
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Münster
Beiträge: 113
hi,
danke. Das könnte evtl. helfen. Dann versuche ich mich mal noch mehr aufs Ausatmen zu konzentrieren. Ich hatte selber schon das Gefühl, dass da was schief läuft. Genau das meinte ich, als ich schrieb, dass ich einfach nicht mehr einatmen kann. Also schöne Blubberbläschen machen, diese dann laaange ansehen und weiter blubbern und dann über Wasser einatmen
Panik habe ich keine. Ich will es nur unbedingt lernen.


www.vondomzudom.de
trianov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 15:13   #75
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trianov Beitrag anzeigen
hi,
danke. Das könnte evtl. helfen. Dann versuche ich mich mal noch mehr aufs Ausatmen zu konzentrieren. Ich hatte selber schon das Gefühl, dass da was schief läuft. Genau das meinte ich, als ich schrieb, dass ich einfach nicht mehr einatmen kann. Also schöne Blubberbläschen machen, diese dann laaange ansehen und weiter blubbern und dann über Wasser einatmen
Panik habe ich keine. Ich will es nur unbedingt lernen.


www.vondomzudom.de
solltest du das bisher etwa nicht so gemacht haben?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 18:15   #76
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Hab auch letztes Jahr mit dem Kraulen angefangen (ein paar Mal auch mit Trainer)...

Mir ging es auch wie Dir. Auch momentan schaffe ich (da ich verletzungsbedingt über ein halbes Jahr pausieren musste und es gerade schon wieder muss...) keine langen Strecken. Dennoch denke ich ich komme da wieder rein.
Mir hat geholfen:

-seeeehr langsam schwimmen, je mehr Hektik, je mehr Atemnot
zudem hat man mehr Konzentration auf die Technik

-wie die anderen schon schrieben: wenn Du k.o. bist eine Bahn Brust zum Erholen einschieben

-Blick nach UNTEN, nicht nach vorn verbessert sofort die Wasserlage

-mein Trainer (Leistungsschwimmer nicht Triathlet) meinte immer
ich soll mich so laaang strecken wie es geht und dann das Wasser mit dem Armen dicht am Körper (unterm Bauch) nach hinten schieben, so als wenn ich durch eine enge Röhre schwimme

-anfangs mit 2er Atmung üben, dann kommt man nicht so doll außer Atem und kann sich auf die Bewegung konzentrieren


Ich hoffe ich kann auch bald wieder , muss warten bis meine tiefe Wunde am Arm verheilt ist. 3 Wochen sagt der Arzt.

Viel Erfolg!
LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 21:46   #77
sput
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 80
Klasse Thread hier,

ich denke mir immer, ich bin der einzige "Trottel" im Schwimmbad, der mit dem ausatmen bzw. mit der dazugehörigen Schnappatmung Probleme hat.

Danke für die Tipps!

Gruß
sput ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 22:01   #78
trianov
Szenekenner
 
Benutzerbild von trianov
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Münster
Beiträge: 113
Nee, biste nicht. Ich habe auch nun gemerkt, wenn man sich outet kommen immer mehr und das hilft auch
trianov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 22:36   #79
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Bin auch Kraulnovize. Was mir hilft: Erfahrene Leute, die mir Tipps geben. Ein Kraul-Technik Kurs an der Uni. http://swim.de/training/schwimmtechn...echnikuebungen Übungen machen und vor allem immer und immer wieder ins Schwimmbad und sich einfach zwingen die Dinge zu machen, die auf den Plänen hier im Forum stehen.
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2011, 08:26   #80
Runner_AUT
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 127
Möchte auch mal meinen "Senf" dazu abgeben und meine "Erfahrung" posten .

Ich habe auch Anfang letzen Jahres mit dem Kraulen begonnen.
Bin gleich in einen Anfängerkurs eingestiegen und habe mich langsam hochgearbeitet. Und am Anfang war es eine Katastrophe . Bin nach 25m fast gestorben . Und ich war wirklich auch total gefrustet. Es hat sicher über ein Jahr gedauert bis ich 100er und 200er gemütlich schwimmen konnte.

Mich persönlich hat ein Mix aus Technik, aber auch Dauerschwimmen weitergebracht. Mein Fehler war am Anfang nur Technik zu schwimmen. Durch das Dauerschwimmen, darunter verstehe ich mal 500er oder 750er, bin ich einfach auch ruhiger und entspannter geworden. Ich war einfach viel zu hektisch und das hat mir unnötig viel Luft gekostet. Durch die langen Einheiten habe ich den "Respekt" abgelegt und bin viel entspannter geworden. Was ich auch lernen musste war nicht die Luft unter Wasser anzuhalten.

Letzte Saison bin ich alle Wettkämpfe (alle auf der Sprintdistanz) im Bruststil geschwommen. Und heuer bin ich meinen zweiten Wettkampf, eine olympische Distanz, komplett durchgekrault. Und das in 30 Minuten und ein paar Sekunden . Was ich euch damit sagen will ist das es geht wenn man dran bleibt und an sich arbeitet.

Wünsche euch ein schönes WE
Runner_AUT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.