gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufeinheiten für die erste Langdistanz? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.03.2011, 20:21   #9
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.087
also, die Angst zu schnell zu sein bei der ersten LD brauchst nicht haben, ev. die ersten 3-5km nach dem Wechsel...dann sollte es sich einpendeln auf dein Niveau.
Im Training war die längste Lauf-Einheit 25km, ansonsten oft gekoppelt
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 22:24   #10
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Hab vor meinen beiden LDs jeweils 32 bzw. 31 km/Woche gehabt. Di Intervalle (6X1000), Do TDL 10 km in 47-50 und am Wochenende einmal koppeln, zwischen 150-8 und 60 - 21. Nur beim 2. Mal bin ich dann noch mal 34 km als Schlußläufer, also ganz langsam gelaufen. Hat für ne 4:08 bzw. 3:59 gereicht. Bin bisher nur diese 2 Marathon gelaufen, sonst nur bis HM und eben den 34er.
Diese Jahr gibt's keine LD, aber nächstes Jahr mach ich das wieder so, werd nur was am Radtraining ändern. Werd dann nämlich auch da Intervalle trainieren. Hab ich noch nie gemacht, aber wenn das beim Laufen was bringt, und da bin ich überzeugt davon, warum soll's dann beim Radeln nix bringen. Die Radperformance halt ich auch für ziemlich wichtig, um beim Laufen gut dabei zu sein. Hatte im Schnitt mit TL, Radblock über Karneval und die Feiertage 195 RadKM/Woche.
Endbeschleunigung find ich auch beim Laufen wichtig, vor allem für den Kopf. Denn, klar, auf der 2. Hälfte "gehst (hoffentlich läufst) du am Stock" und mußt trotzdem durchlaufen.
Im Wettkampf mußte ich mich auf den ersten 10 -15 km bremsen, was zunehmend leichter fiel. Und dann wurd's langsam hart. Wäre aber durch längere Läufe glaub ich nicht besser geworden. Eher hätten mich glaub ich längere Läufe zu sehr belastet. Außerdem versuche ich wegen einer MeniskusOP meine Laufkm in Grenzen zu halten, obwohl ich damit keine spürbaren Probleme habe. Aber Vorsicht ist in meinem Alter geboten.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 22:50   #11
jürsche
Szenekenner
 
Benutzerbild von jürsche
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Franken
Beiträge: 748
Zitat:
Zitat von basti210886 Beitrag anzeigen
Hey Leute,
Deshalb meine Frage: Wie sehen eure Schlüsseleinheiten aus? Lauft ihr mehr als 30 Kilometer am Stück? Wieviel Kilometer kann man Laufen ohne zwischendurch zu trinken?
Bin irgendwie im Moment ratlos....
Vielen dank für eure Hilfe!
1. Langer Lauf bis ca 35km, sehr gemütlich, besonders zu Beginn
2. zweitlängster Lauf ca 20km. Langsam beginnen, etwa alle halbe Stunde steigern, etwas schneller als IM-Tempo enden
3. 3-4x/Woche 40-60min locker (wirklich locker, aber auf saubere Technik achten)

Da die allermeisten von uns schon von Glück reden können, wenn sie das Tempo des langen Trainingslaufs dann auch im IM hinkriegen, erschließt sich mir die Notwendigkeit von Intervallen und TDL in der spezifischen Vorbereitung nicht (im Winter und zeitigen Frühjahr schon eher kurze Intervalle und Bergsprints, sehe ich dann aber eher als Techniktraining).

Ansonsten kann ich die Ansicht unterstützen, dass Laufleistung auf der LD mehr mit der Radform, der Renneinteilung und der Ernährung auf dem Rad zu tun hat als mit der Laufform im engeren Sinn. Einigermaßen hohe Laufumfänge haben aber trotzdem ihren Sinn in der Vorbereitung, damit die relevanten Stütz- und Bindegewebsstrukturen auf die Wettkampfbelastung vorbereitet sind.

Ach ja, und trinken tu ich auf keinem meiner Trainingsläufe, auch nicht beim 35er.

Viel Erfolg beim Debut wünscht jürsche
__________________
Ironman is Rock´n´Roll!
TriRockets endlich wieder online!
Mein Trainings-Blog
jürsche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 11:53   #12
basti2108
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.213
Vielen dank für die vielen Antworten, ich werde eure Tipps beherzigen!
basti2108 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 12:48   #13
christoph70
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 6
nicht im training für eine ld. zu trinken

ehrlich gesagt, das geht gar nicht.

gerade in der vorbereitung sollte man sich klar machen, was geht an trinken, und gels/riegeln was geht nicht, was kann ich gut ab und was nicht.

ihr schwitzt euch sonst nur in einen dehydrierungszustand mit geilen leistungseinbruch und nebenbei, haut ihr noch jede menge salze raus, die ja auch nicht so unwichtig sind, gerade was die effektive wasserbindung im körper angeht.

oder schwitzt ihr gar nicht?
kann man das schwitzen sich abtrainieren?

ich bin eingependelt auf 1.3-1.6liter schweißverlust unter belastung, wenn ich "nur" ne 100km ausfahrt machen würde, OHNE das ich mind. 2 flaschen a 800ml. dabei habe, würde es mich nach hinten hin, voll einbrechen lassen.

meine schmerzgrenze ist so bei 3-4 liter schweißverlust, darüber hinaus geht nichts mehr, das habe ich schon 2 mal erleben dürfen. (ich wiege mich immer vor und nach dem lauf, damit ich das trinken mir darüber einteilen kann.)

ich finds ein wenig fahrlässig gegenüber sich selber so ohne das training zu bestreiten, warum? was soll sowas?

grüße

chris
christoph70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 13:28   #14
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von christoph70 Beitrag anzeigen
nicht im training für eine ld. zu trinken

ehrlich gesagt, das geht gar nicht.

ich finds ein wenig fahrlässig gegenüber sich selber so ohne das training zu bestreiten, warum? was soll sowas?

grüße

chris
Ich trinke bei Läufen ( bis 30km ) auch nicht, ist wenn es nicht mörderheiß ist überhaupt kein Problem. Man sollte halt vorher gut hydriert sein.

Zu dem Thema gibt es von einem Südafrikanischen Wissenschafler ( Noaks oder so?) interessante Untersuchungen.
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 14:10   #15
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.312
Moin!

Ich habe bisher in der Vorbereitung auf die LD Läufe bis max. 26km gemacht und auch unterwegs nichts getrunken. Ich vermeide es dann aber natürlich bei Hitze durch die Sonne zu laufen und lege die Strecken im Wald oder bei kühleren Temperaturn (ggfs. morgens) zurück. In der Vorbereitung auf Marathonläufe bin ich jeweils mehrfach bis 35km gelaufen und habe dann auch unterwegs mal getrunken. Aber die knapp 2h bisher lassen sich problemlos ohne Trinken erledigen! Wichtig ist es aber eben schon, vorher und nachher dann ordentlich zu trinken.

In der jetzigen Vorbereitung werde ich wohl noch ein oder zwei Mal an die 30km ranlaufen, darüber aber sicherlich nicht!
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 14:20   #16
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Ich laufe einige Male bis zu 35km, glaube aber ziemlich sicher, dass das mehr für den Kopf als für die Form ist. Meinen besten LD Marathon habe ich gemacht als ich auf Grund von Achillessehnen-Problemen keine langen Läufe machen konnte, dafür aber auf dem Rad viel mehr und viel härter trainiert habe. War damals echt erstaunt, warum das Laufen so gut geht. Seitdem versuche ich das Radtraining beizubehalten und trotzdem lang zu Laufen in der Hoffnung das es hilft .
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.