Ich kann jedem Rookie, der Laufen als seine beste Disziplin bezeichnet, empfehlen, dass er beim Breisgau-Triathlon an den Start gehen wird.
Malterdingen war gerade deshalb meine erste MD überhaupt...
Gruss Hippoman
Das ist genau mein Fall Ich werde versuchen, die Radstrecke im voraus zu fahren, wenn es zeitlich in August klappt, mal schauen...Ich freue mich auf jeden Fall schon drauf!!
Das ist genau mein Fall Ich werde versuchen, die Radstrecke im voraus zu fahren, wenn es zeitlich in August klappt, mal schauen...Ich freue mich auf jeden Fall schon drauf!!
Gruss
Ja wird bestimmt super. Ich freue mich auch. Sollte nur langsam mal anfangen mit trainieren
So, ich bin angemeldet. Für meine zweite MD, wenn man von Bonn mal absieht. Laufen ist definitiv meine Stärke, vor allem in diesem Jahr, Berge mag ich auch, also freue ich mich auf die Weinberge
Und da ich nicht unbedingt als Spaziergänger durch die Weinberge unterwegs sein will, habe ich heute mein Lauftraining mal etwas anders gestaltet:
Nach dem (für mich) anspruchsvollen Triathlon in Welzheim, habe ich heute morgen dann mit doch müden Beinen mal 3 * 3000m mit ~ 250 Höhenmeter absolviert. Tat zwar zu Beginn noch ziemlich weh, aber ich denke wenn ich diese Strecke jetzt öfter absolviere und auch mal im Rahmen einer längeren Koppeleinheit dann sollte ich durchaus ohne Totaleinbruch auf der Laufstrecke durchkommen. Respekt habe ich aber weiterhin vor der Laufstrecke.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad