gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Langdistanz: Schwimmen unter 55 Minuten - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.12.2007, 13:41   #17
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Öh, ich wollt jetzt hier keine Diskussion über Delle oder nicht lostreten...

Zu a) hast recht, tut aber nix zur Sache...
Zu b) wenn Du das bei uns im öffntlichen Badebetrieb machst, bist Du draussen. Und im Verein schwimmen die Rentner auf ner anderen Bahn.
Zu c) mag sein, aber wenn ich das mit Übungen zum Kraulen nicht hinbekomm, sollte ich mir doch nochmal Gedanken machen...

Zumindest bei uns im Verein haperts nicht an Delle, sondern an den grundlegenden Sachen zum Thema Technik. Da zu arbeiten bringt mehr Zeitgewinn als jede Delle-Übung. :rolleyes

Edith wollt noch sagen, das sie das Foto zum Artikel gut findet.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 13:56   #18
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MaSche Beitrag anzeigen
I
Leider schwimmt man (also zumindest viele die ich kenne) oft im öffentlichen Badebetrieb, und da tut man sich mit solchen Programmen schwer. Sprints werden nur selten mit Beifall belohnt und nach Pausen ist die mühsam erkämpfte Lücke wieder mit AK70+ Sportlern belegt.
Sofern es irgendwie möglich ist, sollte man in einem Verein oder Vereinsbad schwimmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 15:16   #19
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Aloha Flossi,

danke für das ausführliche Feedback:

Delfin mit Kraulbeinschlag:
Kannte ich bis vor 2 Monaten noch gar nicht - ist mir erst seit dem Training unter Anleitung in meinem neuen Verein in Frankfurt bekannt! Bisher bin ich selber nur mit Delle-Beinen geschwommen. Aus diesem Grund bin ich einfach mal so frei gewesen, den Kraulbeinen eine Intensitäts-Reduzierung zuzusprechen - weil ich da aus eigener Erfahrung spreche.

Dass Kraulbeinschlag schlecht für die LWS sein soll, halte ich für ein Gerücht - denn schließlich erfolgt die Wellenbewegung ja vom Kopf über Rumpf gen Beine und nicht umgekehrt. Würde ich Delfinbeine mit Pull-Buoy empfehlen könnte ich deinen Protest verstehen. So eben nicht. (Ok - die Belastung auf die LWS ist beim Delfinschwimmen so oder so höher als z.B. eim Kraulen, aber der Kraulbeinschlag hat da keinen Einfluss drauf)


Paddles:
zur Kritik an Fehler 2: ich habe Paddles unter dem Aspekt Kraft gestellt - nicht unter die Technik! Klar - man kann auch mit Paddles die Technik schulen, nur kommt es da auch auf den Schwimmstil an - ich könnte nämlich nicht nur das Fingergummi anhaben um so Technik zu üben, da ich das Wasser mit der Hand eher schneide und somit bei jedem Zug das Paddle wegkippen würde.

Bei Strecken Ü100 kann man ja davon ausgehen, dass man ein nicht mehr so hohes Tempo schwimmt. Zudem braucht man einfach auf grund der größeren "Handfläche" nicht mehr so schnell zu ziehen wie beim "realen" Schwimmen - man kann also mit weniger Zügen ein ähnliches Tempo schwimmen wie beim lockeren Schwimmen - also kontrahieren doch auch unsere Muskeln langsamer - aber sie haben bei einer langsameren Bewegungsausführung doch nicht automatisch einen höheren Kraftaufwand!

Ich bin sowieso ein beherzter Paddle-Gegner (vor 3 Wochen das erste mal seit fast 2 Jahren wieder mit Paddles geschwommen)! Es ist einfach sehr schwer mit diesen richtig zu trainieren, so dass ich lieber auf das Training an Land (StretchCords und Kraftraum) sowie das Schwimmen mit überkreuzten Beinen zurückgreife, da dies besser zu dosieren ist und die Gefahr der Schwimmerschulter nicht mehr ganz so akut ist.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 15:34   #20
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Erst mal vielen Dank für den Artikel!!
Ich denke, man darf vieles nicht zu pauschal sehen. Für mich als Schwimmer treffen manche Dinge eher weniger zu als für einen "Nichtschimmer". Aber man kann sich ja trotzdem immer mal ein paar Ideen holen.
Thema Delle: Wenn man es kann ists gut, wenn nicht wirds schwer. Ich denke, man kann auch Kraft und Ausdauer sowie Technik auch anders lernen. Sonst muss man sich mit einer zusätzlichen Lage rumärgern und erst mal diesen nicht ganz einfachen Bewegungsablauf lernen.
Wenn mans kann ists super. Ich baue immer Delle ins Training ein, weil es in Punkto Kraft und Ausdauer unschlagbar ist. Statt Kraulbeine würd ich aber Brustbeine, also den "klassischen" Schmetterling schimmen lassen. Die meisten hier haben eh eine sch...Wasserlage und sollen sich dann auch noch mit nem Kraulbeinschlag nach vorne bewegen Mit Brustbeinen kann man die Druckphase sehr gut unterstützen und sich ganz auf den Armzug konzentrieren.
Frohe Weihnachten
Fritz
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 16:25   #21
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Monster Beitrag anzeigen
Ich kenn welche, die können kein Delfin, schwimmen aber unter 20 min über 1500 m. Ich kenne auch welche, die schwimmen zwischen 51 und 54 min über 3800 m und können kein Delfin.

Das sind also für dich alles keine, die vernünftig Kraulen können.

Ausnahmen bestätigen die Regel

ich glaub' übrigens nicht, dass die Jungs kein Delphin schwimmen können.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 16:27   #22
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Dass Kraulbeinschlag schlecht für die LWS sein soll, halte ich für ein Gerücht
er hat ja auch gesagt das Kraulbeine bei delle schlecht für die LWS sind.Auch wenn ich keine arnung vom schwimmen habe könnte ich mir das gut vorstellen, da du dich ja mit jedem armzug extrem ins hohlkreuz bewegst.
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 16:54   #23
Jansen
 
Beiträge: n/a
hi,

mal ein Hinweis:

>>Langsames Schwimmen / langsamer Zug (Wir möchten einen schnelleren, kraftvolleren Zug erhalten, bringen aber der Muskulatur bei, langsam zu kontrahieren um die normale Geschwindigkeit zu erhalten – eigentlich ein Fehler in der Logik, oder?).<<

Und was machst du beim Radfahren? Lieber keinen dicken Gang fahren, weil die Muskeln lernen, langsam zu kontrahieren um die normale Geschwindigkeit zu erhalten? Ich weiß ja, dass du ein Paddlegegner bist. Aber sachlich angegangen sind Paddles eines der besten Trainingsgeräte für die KA. Wie der dicke Gang beim Radfahren.

lg
  Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 16:56   #24
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Held der Arbeit (Edit: meinte Jo)

Der Satz stand unter der Überschrift "Delfin mit Kraulbeinschlag" und du nimmst den einen Satz raus... Glückwunsch

Auch wenn ich mich noch mal wiederhole: ich erachte den Kraulbeinschlag bei Delle genauso anspruchsvoll für Rücken und LWS wie den Dellebeinschlag.
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.