![]() |
Aktueller Artikel: Langdistanz: Schwimmen unter 55 Minuten
Langdistanz: Schwimmen unter 55 Minuten
Von Matthias Hähnel Häufig wird das Schwimmen bei Triathleten stiefmütterlich behandelt. „Eine Einheit in der Woche muss doch reichen um die 3,8km auf der Langdistanz bzw. im Ironman zu überstehen...“, mag sich so manch einer dabei denken. Schafft er die Distanz in einer noch zufriedenstellenden Zeit, darf er sich auf seine beiden besseren Disziplinen freuen und Boden gut machen. Dass er aber neben dem Zeitrückstand auch noch ein weiteres Manko hat, lassen viele außer Acht: Schnelle Schwimmer steigen einfach entspannter aus dem Wasser – und haben somit mehr Körner für das Folgende. » Weiterlesen… |
Das ist was für mich. Verdopple die Zeit und mein Traum ist erreicht. ;)
Wirklich interessanter Artikel, werde ich mir übers Bett hängen. |
Ein Mustertraining wäre hierzu noch interessant gewesen. Jedenfalls für die momentane Trainingsphase.
Hunki |
Ich finde den Beitrag wirklich gut, großes Lob.
Leider schwimmt man (also zumindest viele die ich kenne) oft im öffentlichen Badebetrieb, und da tut man sich mit solchen Programmen schwer. Sprints werden nur selten mit Beifall belohnt und nach Pausen ist die mühsam erkämpfte Lücke wieder mit AK70+ Sportlern belegt. |
Zitat:
musterpläne wären eine tolle ergänzung :) |
Jau... werd ich mal ein paar zu jeder Phase machen - spätestens am 26., wenn es schon wieder zu viel Familie und Feierei war ;) (nein, das war kein Versprechen - nur eine Andeutung^^)
|
Interessanter Artikel! Vielen Dank!!
:Danke: |
Paddles mit Pullbuoy
Nur mal eine persönliche Anmerkung zu den aufgelisteten Fehlern in Bezug auf das Schwimmen mit Paddles.
zu Fehler 1: Das Schwimmen mit Paddles kann auch bei Streckenlängen Ü100 eingesetzt werden. Natürlich ist eine saubere Technik eine wesentliche Voraussetzung aber ein generelles Abraten halte ich für etwas übertrieben. zu Fehler 2: Die Kombination von Paddles+Pullbuoy wird im Schwimmsport ganz gezielt eingesetzt. Von Alexander Popov bis Michael Phelps gibt es hier keine Ausnahme. Der Grund liegt darin, dass man sich bei der "Ruhigstellung" der Beine deutlich besser auf den Armzug konzentrieren kann. Das betrifft sowohl die Unterwasser- wie auch die Überwasserphase. Viele Grüße und schöne Weihnachten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.