gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Leistung treten die Profis im Wettkampf? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2011, 08:54   #65
ironing
ehemals Jakob
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Wien
Beiträge: 154
Falls es nicht ohnehin schon gepostet wurde: 2peak hat die Radleistungen der Profis einige Male analysiert:

http://www.2peak.com/tools/hawaii3.php?newLanguage=de

Danach hat bspw Stadler 2006 eine Durchschnittsleistung von 320 Watt geliefert, Faris 280 Watt.
ironing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 20:19   #66
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wen's interessiert:

Hier sind Watt-, Puls- und Geschwindigkeitswerte vom IM Regensburg 2010 von mir, hier von Heike (selber Wettkampf) und hier die Daten von einer Mitteldistanz am vergangenen Wochenende (Röcksee bei Graz)

Profis treten i.d.R. nochmal so ca. 10 Watt mehr und v.a. werden sie (aufgrund höherer Trainingsumfänge (und bei einigen Profis auch aufgrund anderer hier bereits viel diskutierter Gegebenheiten)) in der zweiten Hälfte eines Wettkampfes nicht langsamer, sondern halten die Leistung oder werden sogar schneller.

ich rechne einfach mal ein bißchen:

Hei: 5:20 =320min
Ha: 4:50 =290min

Heike hat 10% mehr Zeit gebraucht

Hei 174W
Ha 242W

Die Leistung steigt mit der dritten Potenz zur Geschwindigkeit (Zeit) also: 1,1 hoch 3 = 1,33
Hei hätte 232W treten müssen für Ha Zeit. Da Ha "dicker" ist mußte er 242W treten.

Multipliziert man die Leistung mit der Zeit ergibt das die geleistete Arbeit
Hei 0,92kWh
Ha 1,16kWh
Für 10% schneller mußte Ha also 1,16/,92 = 26% mehr Körner verbrennen.

Übrigens beim EVU kostet eine kWh gut 20ct.

1,16kWh sind 4276kJ oder 1000kcal
der Wirkungsgrad vom menschlichen Körper beträgt knapp 25%.
Also fürs Rad alleine muss Ha schon 4000kcal essen.

Ein Verbrennungsmotor hat einen Wirkungsgrad von geschätzten 25%. 1l Sprit hat einen Energieinhalt von 10kWh. 1,16 x 4 =0,45.
Für die 180km bräuchte man also 0,45 Liter Sprit.
Oder 0,25l auf 100km. Keine schlechte Effektivität.

Alles klar?
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 20:35   #67
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von RoBa Beitrag anzeigen
Für die 180km bräuchte man also 0,45 Liter Sprit.
Oder 0,25l auf 100km. Keine schlechte Effektivität.

Alles klar?
Besser wäre es, HaFu würde auf Biodiesel laufen - dann sähe es glatt noch günstiger aus. Schmecken würde es trotzdem nicht.

Wie sähe die Bilanz mit Schwarzwälder Kirschtorte aus?

GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 21:35   #68
air-canada_nba
Szenekenner
 
Benutzerbild von air-canada_nba
 
Registriert seit: 20.02.2009
Beiträge: 130
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen

PS Und du? Hosen runter
Also jetzt mal Butter bei die Fisch...
Ich habe eine Stundenleistung von 321 Watt auf meinem Tria-Rad im WK (Zeitfahren) erzielt.
Was sagt mir dass jetzt über meine mögliche Radleistung beim Ironman Frankfurt?
Was (Watt) könnte ich im WK treten, bzw. soll ich vorher in den wettkampfnahen Einheiten absolvieren?
Dieses Jahr ist meine 3. LD, letztes Jahr bin ich 5:03 in Roth gefahren..., aber da hatte ich noch kein Wattmessgerät.

Please help
__________________
Mein neuer Blog....Ironman Racing 2014. Hope for the best !!
air-canada_nba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 23:04   #69
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Eine Faustformel ist zwischen 65 und 75%. Wenn du viel im Bereich deiner Schwelle machst eher 65 wenn du eher auf Umfaenge setzt eher 75% jeweils von FTP


Zitat:
Zitat von air-canada_nba Beitrag anzeigen
Also jetzt mal Butter bei die Fisch...
Ich habe eine Stundenleistung von 321 Watt auf meinem Tria-Rad im WK (Zeitfahren) erzielt.
Was sagt mir dass jetzt über meine mögliche Radleistung beim Ironman Frankfurt?
Was (Watt) könnte ich im WK treten, bzw. soll ich vorher in den wettkampfnahen Einheiten absolvieren?
Dieses Jahr ist meine 3. LD, letztes Jahr bin ich 5:03 in Roth gefahren..., aber da hatte ich noch kein Wattmessgerät.

Please help
__________________
Erfolg stellt sich ein, wenn man mehr tut als nötig. Und das immer. Lothar Schmidt
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.