![]() |
Welche Leistung treten die Profis im Wettkampf?
Hallo,
da ich gestern zusammen mit meiner neuen Wattkurbel an einem 40km Zeitfahren teilgenommen habe konnte ich erstmals meine maximale Stundenleistung bestimmen. Jetzt würde mich brennend interessieren welche unglaublichen Wattwerte die Profis/schnellen AKler auf den unterschiedlichen Distanzen so ca treten. Hat jemand von euch da ein paar Werte? Danke |
max Stundenleistung im Einzelzeitfahren hat aber nix mit Triathlon zu tun.
|
Zitat:
Spitzenwerte für LD bei den Profis sind wohl 300 Watt, z.B. hier gibts was nettes zu Hawaii 2008. Achtung, manchmal sind die absoluten Werte die man in der Literatur findet auch auf einen Fahrer mit 70kg normiert! PS Und du? Hosen runter :Lachen2: |
Bei SRM im Triathlon Blog findet man auch die Daten einiger Sportler (Pros und Age Grouper), logischerweise mit Watt-Daten und entsprechenden Analysen
|
Zitat:
eigentlich nicht mehr ins Gewicht. Dort gibt es eine nette Tabelle mit entsprechenden Werten für verschiedene Zeitbereiche und Leistungsklassen. (Pro, Amateuer A/B/C, etc.) Leider ist die Tabelle für Radsportler und nicht für Triathleten. Die bisher genannten Werte W/kg sind in der Größenordnung meiner Meinung nach korrekt. Ich würd' persönlich mal folgendes Schätzen: "Guter" Triathlet: (Kona-Teilnehmer <=AK50) Wird wahrscheinlich ne Stunde 300W treten können. Mittelmäßiger Tria-Profi: 350W die Stunde Gruß, Chris |
Zitat:
Gruß, Chris |
Hatte nicht Frank Vytrisal hier im TS-Internview gesagt, sie hätten in Ffm 2010 mit 270W getreten und Raelert hochgerechnet 300W, da sein SRM ausgefallen ist nach wenigen Kilometern und er keine Angabe machen konnte (oder wollte ;) )
|
interessante Daten, wenn man selbst einen LEistungsmesser hat und die kümmerlichen Zaheln auf der Ausfahrt sieht... ich hab mit 4W/kg schon richtig viel Mühe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.