Ich wette Du kennst mindestens zwei und mit Sicherheit noch mehr die sich eben nicht outen ...
schon möglich, nur sind wir dann noch laaaaaaaaange nicht bei den angeblichen 10%
Zitat:
Zitat von the grip
Und bei uns hängt den meisten schon die Fresse runter, wenn das Essen mal nur lauwarm ist ...
tja, da wärn wir wieder beim Jammern auf extrem hohen Niveau
Wenn der ärmste in Deutschland, sich auch nur um 1% an den Slumbewohner in Indien annähern müsste.....Dann......!
Leute, Ihr seid jetzt völlig vom Thema abgekommen.
Obwohl ich den Beckmann überhaupt nicht mag, habe ich gestern abend mal reingezappt.
Da war eine junge Frau (Stella Deetjen) im Interview, die sich seit Jahren für Leprakranke in Benares/Varanasi in Indien einsetzt und dort Kliniken gegründet hat. Sehr bewundernswert und eine sehr lebensbejahende Ausstrahlung. Vergleiche mit Mutter Theresa will ich jetzt nicht bemühen. Wer schon mal in Indien war, kann vielleicht beurteilen, was das bedeutet.
Und bei uns hängt den meisten schon die Fresse runter, wenn das Essen mal nur lauwarm ist ...
Bei Beckmann bleibt man halt schon mal hängen. Wenn man nach Hause kommt und die Kiste anstellt, ist halt automatisch das Erste drauf.
Wie und was sie so von sich gegeben hat, fand ich auch schon beieindruckend. Den Vergleich mit Mutter Theresa hatten die bei der Einleitung des Berichtes schon gemacht. Ob da was dran ist vermag ich nicht zu beurteilen, da ich die Geschichte von Mutter T nicht genau kenne.
Hübsch fand ich sie auch noch. Ich wette die 80.000 Euro, die sie für ihre Schule oder was es war, hat sie im Handumdrehen zusammen.
es gibt sicher mehr homophobe Heten als unsichtbare Schwule und Lesben
Jein!
In Absoluten Zahlen magst du recht haben - jedoch Anteilig bin ich sicher, dass es unter den Schwulen/Lesben mehr ungeoutete Klemmschwestern gibt als Homophobe unter den Heten.
Gruß Torsten - das Problem homophober Klemmschwestern jetzt bewusst außenvorlassend
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad