gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
mc cormack in frankfurt und roth - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2007, 14:23   #33
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Stellt euch doch mal das unmögliche möglich vor, Macca siegt FFM und Roth und verteidigt sein Titel. Er würde wie er es immer wollte mehr als in die Triathlongeschichte eingehen. Für dieses Ziel glaube ich auch macht er mehr Kräfte mobil als vielen lieb ist. Wobei die Chancen glaube ich sehr, sehr gering ist, das zu schaffen.

Aber eventuell ein versuch wert ;-)
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 14:29   #34
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Wenn er Frankfurt gewinnt ist Roth ein DNF/DNS. Er mag zwar momentan die Rennen gewinnen, aber das Niveau an der Weltspitze ist so hoch und dicht, daß er nicht zwei Rennen in einer Woche gewinnt (höchstens verbal)
welche Konkurrenz hat er in Roth 2008?
Viele Sub9-Leute, jaja, aber richtig gute?
Hellriegel??

Podest traue ich ihm trotz FrankfurtSieg zu, vielleicht sogar mehr.

Die ganze Strategie ist super, zugegeben:
2x Antrittsgeld,
gutes Rennen in Frankfurt abliefern, mit den BigBoys messen und Denk-Geld ziehen, zumindest Spass mit Roth (zum letzten Mal?, Vertrag läuft 2008 eh aus soweit ich weiß, also warum nicht "verscherzen", Zukunft liegt eh am Main),
wenns klappt der absolute Held sein.
Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 18:54   #35
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Ich spinne mal eine weitere Theorie:

Sportlich, medial und finanziell dürfte FFM 2008 für ihn interessanter sein, aber statt den Vertrag mit Roth plump zu brechen, gönnt er Roth zum Abschied noch die "Macca-kommt-" und "Macca-versucht-das-Unmögliche-in-8- Tagen-" Stories und wahrt sich zudem eine Option, falls er in FFM aussteigen müßte. Selbst wenn Roth darüber informiert wäre, würde man wohl mitspielen (müssen) - den amtierenden Weltmeister und IMEU-Sieger, der das Unmögliche versucht, ankündigen zu können, ist allemal besser (selbst wenn selbiger bei km 100 aussteigt), als gar keinen Macca zu haben...

Aber in Wirklichkeit ist sein Motiv viel simpler:
Nachdem ich ihn in Roth zweimal zu Sub8 gejagt habe und er mich nun in der FFM-Starterliste gesehen hat, hat er sich gedacht "wo Stefan ist, bin auch ich Sieger - also auf nach Frankfurt!"
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 23:21   #36
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Zum Glück war damals noch nicht so viel Geld im Spiel. Wenn es so weiter geht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Leute aus der 1. Reihe schwach werden und sich was reinpfeifen. Geld + Sport ist immer kritisch.
Keko bitte...

Glaubst Du Scott und Allen waren sauber während Molina fleißig eingeholfen hat?

Und heute wird von denen keiner schwach?

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 10:13   #37
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Keko bitte...

Glaubst Du Scott und Allen waren sauber während Molina fleißig eingeholfen hat?

Und heute wird von denen keiner schwach?

Zumindest gab es kein EPO und Eigenblutdoping
  Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 16:04   #38
comi6967
Szenekenner
 
Benutzerbild von comi6967
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Binningen
Beiträge: 112
Ich finde einen Doppelstart innerhalb von 8 Tagen bei einer Langdistanz nicht gut. Wenn ich Veranstalter in Roth wäre, dann würde ich ihn vor die Wahl stellen. Entweder Frankfurt (@marco:wieso liegt die Zukunft am Main?) oder Roth. Beides geht m.E. nicht! Der Veranstalter in Roth erwartet für sein Antrittsgeld eine sportlich, dem Niveau des jeweiligen Athleten angemessene, Leistung. Außerdem ist es dann, wenn es auf Hawaii zum Showdown kommt, doch viel spannender, als wenn er sie alle schon in Frankfurt schon schlagen würde.
__________________
"Tja, ich muss gehen. Das wird mal ne schöne Stadt, Sweatwater." "Sweatwater wartet auf dich." "Irgendeiner wartet immer."
comi6967 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 17:22   #39
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hat Lothar Leder nicht auch im ersten Frankfurt-Jahr den Doppelschlag Frankfurt + Roth mit sehr kurzem Abstand versucht? Wie ist er eigentlich damals durchgekommen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 18:04   #40
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Hat Lothar Leder nicht auch im ersten Frankfurt-Jahr den Doppelschlag Frankfurt + Roth mit sehr kurzem Abstand versucht? Wie ist er eigentlich damals durchgekommen?
Er hat beide gewonnen, der Abstand betrug 5 Wochen.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.