[...]Da ich in meiner jetzigen Position aber keine Chance auf eine Verbesserung mehr hab, dachte ich mir, dass ich mich um eine Weiterbildung/höhere Schulbildung bemüh.
Geplant hatte ich meine Fachhochschulreife per Abendschule oder Vollzeitschule nachzuholen und anschließend ein Studium zum Verwaltungsfachwirt zu beginnen.Das käm meiner jetzigen Tätigkeit sehr nahe und man bekommt während dem Studium schon einigermaßen Gehalt.
[...]
Ich könnte jetzt natürlich einfach mal so, die Fachochschule nachholen-allerdings hab ich keinen Plan was sonst noch in Betracht für ein Studium käme, in dem ich auch Erfolgschancen seh.
[...]
Karriere bzw. Berufserfolg hat mich bis jetzt wenig interessiert-in letzter Zeit denk ich allerdings öfter, dass ich Potenzial vergeudet hab.
Mir fällt auf,
- Deine Bereitschaft zum Verlassen Deiner Komfortzone ist sehr gering
- Dein Sicherheitsbedürfnis ist stark ausgeprägt
- Deine erste Planung ist gescheitert und es gibt offensichtlich keinen Plan B
Dazu frage ich mich,
- was heißt für Dich: Verbesserung
- was heißt für Dich: Erfolgschance
- was heißt für Dich: Karriere- bzw. Berufserfolg
an welchen Parametern misst Du, solltest Du diese Punkte erreicht haben.
Wenn Du Dir eine berufliche Änderung wünschst, dann überlege Dir was Du kannst, wie Dein Leben aussehen soll und welche Möglichkeiten Du hast, dorthin aus eigener Kraft zu kommen.
Alles andere ist kraftraubendes Gejammere.
Mit 52 Jahren beginne und finanziere ich im Sommer meine vierte Berufsausbildung zum Business Coach und Change Manager.
Wieso? Wenn jemand spät seine wahre Leidenschaft entdeckt oder "früher" aus welchen Gründen auch immer "verhindert" war, dann soll er das machen, aber aus wirklicher Überzeugung!
Ja, genau.
Manche fangen dann mit Ende Dreissig an, Granfondos zu organisieren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
im öffentlichen Dienst bist du angeschmiert wenn du ein FH-Diplom hast.
So ähnlich verhält es sich auch in eher konserativen Berufen bzw. Arbeitgebern, wo Wert auf Etikette gelegt wird (Banken, Versicherungen, große Unternehmen im allgemeinen).
Dem Softwarehaus, etc ist es egal.
So nicht richtig, vgl. Thorsten. Bei uns (großes Chemie/Pharma-Unternehmen) kommen FH und BA (heißt jetzt DH, ich weiß -Absolventen bis ganz nach oben...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
- Deine Bereitschaft zum Verlassen Deiner Komfortzone ist sehr gering
- Dein Sicherheitsbedürfnis ist stark ausgeprägt
- Deine erste Planung ist gescheitert und es gibt offensichtlich keinen Plan B
Dazu frage ich mich,
- was heißt für Dich: Verbesserung
- was heißt für Dich: Erfolgschance
- was heißt für Dich: Karriere- bzw. Berufserfolg
an welchen Parametern misst Du, solltest Du diese Punkte erreicht haben.
Wenn Du Dir eine berufliche Änderung wünschst, dann überlege Dir was Du kannst, wie Dein Leben aussehen soll und welche Möglichkeiten Du hast, dorthin aus eigener Kraft zu kommen.
Alles andere ist kraftraubendes Gejammere.
Mit 52 Jahren beginne und finanziere ich im Sommer meine vierte Berufsausbildung zum Business Coach und Change Manager.
Auf gehts ...
Mahlzeit..
Verbesserung heißt im Moment für mich, dass ich gerne Verantwortung übernehmen möchte bzw. mehr denken müssen.
Erfolgschance-damit mein ich die Chance auf eine Stelle nach der Ausbildung.
Das mit der Komfortzone stimmt schon ein bissl...das rührt wohl aber von meinen Verpflichtungen gegenüber meiner Bank her.Wenn da kein Geld mehr kommt, fänden die das nicht so gut
@alle anderen Mitschreiber
Ich hab natürlich mit unserem Hauptamtsleiter gesprochen.Der ist sehr nett und offen.Er sieht für mich keine Chance auf ein Weiterkommen.
Zum Thema FH- Verwaltungsfachwirt ist halt die Sache von der ich jetzt schon ein bissl Ahnung hab.
Könnte ja auch sagen ich studier Sportwissenschaften...das wär aber vermessen, zu denken, da unter zu kommen.
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Hast du tatsächlich erwartet mit Mitte 30 noch gefördert zu werden?
Sowas gabs früher in Deutschland mal, unglaublich!
Zitat:
Zitat von 3-rad
werd erst mal 43.
Das ist dann beinahe schon diskriminierend.
Wobei mit 33 anfangen zu studieren geht ja auch gar nicht.
Anschließend dann direkt ins betreute Wohnen?
Oder 49, also fast schon scheintot! Darf ich schon ins betreute Wohnen?
Zitat:
Zitat von DasOe
Mir fällt auf,
- Deine Bereitschaft zum Verlassen Deiner Komfortzone ist sehr gering
- Dein Sicherheitsbedürfnis ist stark ausgeprägt
- Deine erste Planung ist gescheitert und es gibt offensichtlich keinen Plan B
Dazu frage ich mich,
- was heißt für Dich: Verbesserung
- was heißt für Dich: Erfolgschance
- was heißt für Dich: Karriere- bzw. Berufserfolg
an welchen Parametern misst Du, solltest Du diese Punkte erreicht haben.
Wenn Du Dir eine berufliche Änderung wünschst, dann überlege Dir was Du kannst, wie Dein Leben aussehen soll und welche Möglichkeiten Du hast, dorthin aus eigener Kraft zu kommen.
Alles andere ist kraftraubendes Gejammere.
Mit 52 Jahren beginne und finanziere ich im Sommer meine vierte Berufsausbildung zum Business Coach und Change Manager.
Auf gehts ...
Das spricht mir aus dem Herzen!
Ich sag immer: Nichts ändert sich, außer DU änderst dich!
ich bin auch in BaWü zur Schule gegangen. Gar nicht so weit weg von dir, in Schwäbisch Gmünd. Nach der Lehre habe ich zuerst die Mittlere Reife und dann die Fachhochschulreife nachgeholt (Berufskolleg). http://www.schule-bw.de/schularten/b...fhb/index.html
Je nachdem hast du mit 33 oder 34 deine Fachhochschulreife in der Tasche und kannst Bundesweit zumindest an Fachhochschulen studieren.
Ich bin schon länger raus aus dem Thema, aber ich denke, einen Bachelor hast du nach drei Jahren in der Tasche, dann bist du 37. OK, als High Potential musst du dich damit nicht auf irgendeine Trainee-Stelle bewerben, aber beim jetzigen Fachkräftemangel (BaWü ist eh Boomland) kommst du schon wo unter. Du bist ja auch kein Berufsanfänger.
Wenn es finanziell irgendwie geht und du es willst, dann mach es.
Gruß
Alex
In Gmünd würd ich es gern zur Schule gehen.Wenn ich allerdings kein Bafög bekomm, dann sieht es mit der Finanzierung echt mau aus.Miete,Auto und Lebensmittel müssen bezahlt werden.
Deshalb ja auch die angepeiklte Abendschule...dauert halt 2 Jahre...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....