Im Moment versucht die Staatsanwaltschaft Freiburg, zwei Identitäten zu entschlüsseln, die zu den besonderen Patienten Heinrichs gehört haben. Heinrich (oder sein Kollege Schmid) hatte zwei Patientenakten angelegt, die gefälschte (erfundene) Namen und Anschriften aufweisen. Falls es gelingt, die echten Namen herauszufinden, könnte es noch einmal spannend werden. Denn um T-Mobile Fahrer dürfte es sich dabei wohl kaum handeln, da diese allesamt bereits unter echtem Namen in der Patientendatenbank erfasst sind. Das gilt auch für Vinokourov, der interessanterweise weiter vom T-Mobile-Arzt betreut wurde, als er schon für Astana um den Toursieg fuhr.
Auf einem Rechner, der bei der Hausdurchsuchung bei Lothar Heinrich mitgenommen wurden, seien umfangreich Daten gelöscht worden. Diese werden derzeit von Spezialisten wiederhergestellt. (Hintergrund: Wenn man auf einer Festplatte etwas löscht, wird nur das Inhaltsverzeichnis gelöscht, das angibt, wo sich Daten befinden und wo frei verfügbarer Platz für neue Daten ist. Die Daten selbst werden nicht gelöscht. Das Inhaltsverzeichnis lässt sich jedoch rekonstruieren.)
Ach - die isst halt etwas fettärmer und trainiert fleißig, da sieht man dann so aus.
'n Röckchen an und schon fällt das gar nicht mehr auf...
@KS: da kommt mir ja gleich wieder eine Erinnerung hoch...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Also wir im Team waren ja auch bis zu diesem Jahr regelmässig (4x/Jahr) in Freiburg und auch schon mal bei den genannten Ärzten. Und was da manchmal an Prominenz im Flur saß, das war schon erstaunlich. Ich habe eigentlich bei jedem zweiten Besuch, jemand bekanntes gesehen. Sei es Radfahrer oder Leichathleten, aber auch aus Teamsportarten. Glaube aber auch nicht, dass das nun ein Indiz wäre, dass diese alle "nicht ganz sauber wären" !