interessante Daten, wenn man selbst einen LEistungsmesser hat und die kümmerlichen Zaheln auf der Ausfahrt sieht... ich hab mit 4W/kg schon richtig viel Mühe.
Lade Dir mal den Film runter: 2010 -> Ironman 2010: Timo Bracht und Frank Vytrisal im großen Interview
30min kann man/ich aber deutlich über der Schwelle treten. Verstehe daher den Test auf der verlinkten Seite nicht
Das Testprotokoll ist dort schlecht erklärt. Über die Existenz von Schwellen wird ja kontrovers diskutiert.
Ziel des Tests ist es 30 Minuten all-out zu fahren, genau so das die höchste Durchschnittsleistung dabei rauskommt. Dazu muss man sich natürlich die Kräfte einteilen, nur sollte am Ende nichts mehr übrig sein.
Wie es mit dem Testergebnis weitergeht, darüber gibt es zwei Meinungen. Die Einen (Coggan u.a.) ziehen davon 5 Prozent ab, um auf die Stundenleistung zu kommen. Die Anderen (Friel, Arne) sagen sinngemäß: In einer Testsituation ist man nicht so hoch motiviert wie in einem Wettkampf. Im Wettkampf würde man daher die Testleistung für 30 Minuten auch über eine Stunden hinbekommen. Entsprechend zieht man also nichts ab, sondern nimmt direkt das Testergebnis als Stundenleistung. So ist es wohl auch im Link gemeint.
Wie es mit dem Testergebnis weitergeht, darüber gibt es zwei Meinungen. Die Einen (Coggan u.a.) ziehen davon 5 Prozent ab, um auf die Stundenleistung zu kommen. Die Anderen (Friel, Arne) sagen sinngemäß: In einer Testsituation ist man nicht so hoch motiviert wie in einem Wettkampf. Im Wettkampf würde man daher die Testleistung für 30 Minuten auch über eine Stunden hinbekommen. Entsprechend zieht man also nichts ab, sondern nimmt direkt das Testergebnis als Stundenleistung. So ist es wohl auch im Link gemeint.
Genau. Und wenn man mal beides durchrechnet, sieht man auch wie "gravierend" die Unterschiede sind
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
....................
Ziel des Tests ist es 30 Minuten all-out zu fahren, genau so das die höchste Durchschnittsleistung dabei rauskommt. Dazu muss man sich natürlich die Kräfte einteilen, nur sollte am Ende nichts mehr übrig sein.
Wie es mit dem Testergebnis weitergeht, darüber gibt es zwei Meinungen. Die Einen (Coggan u.a.) ziehen davon 5 Prozent ab, um auf die Stundenleistung zu kommen. Die Anderen (Friel, Arne) sagen sinngemäß: In einer Testsituation ist man nicht so hoch motiviert wie in einem Wettkampf. Im Wettkampf würde man daher die Testleistung für 30 Minuten auch über eine Stunden hinbekommen. Entsprechend zieht man also nichts ab, sondern nimmt direkt das Testergebnis als Stundenleistung. So ist es wohl auch im Link gemeint.
Haben denn die starken Triathleten hier im Forum nicht mal Lust ihre Wattleistung aus unterschiedlichen Rennen zu verraten? Einige schlagen ja hin und wieder Pro's beim Rad-Split.
__________________
Mein neuer Blog....Ironman Racing 2014. Hope for the best !!
Es sind halt 5%, also ich versteh dich nicht ganz. [..]
Ich meinte, dass es zB hinterher auf 10Watt unterschied herausläuft (bei uns Hobby'lern), was nicht die Welt ist. Das sollte man - denke ich - bei der Rumrechnerei mal im Hinterkopf behalten.
Achja, wieviel % (Relative)Messungenauigkeit haben die Gängigen Systeme nochmal? Wenn man sich vertan hat sollte man auch merken obs 10W zu viel oder zu wenig sind, anhand des Reizes den man setzt.
My 2 Cents
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub