Also ich lauf selten richtig GA1. Aber so bei 78% (falls das dazuzählt) lauf ich so 5:40. Wenn ich dann mein Tempotraining mache, also so 30min bei 90%, wär ich bei 4:50. Abstand zu groß??
Ich mach vlt auch zu wenig Tempotraining oder reicht einmal die Woche? Ich variiere dabei Intervalle(ca93%) und TDL.(89-90%). Heute Abend will ich 3X2000 im 10er-Renntempo (4:40-4:45) machen.
Ich würde eher sagen dass der Abstand nicht groß genug ist! Kurze Intervalle (z.b.400er) laufe ich etwa in 3min45-4min, so ein Tempolauf dann etwa 4min20-4min30 aber GA1 laufe ich mindestens in 5min30, eher noch langsamer. Habe immer gelernt, wenn schnell dann richtig schnell und wenn langsam, dann richtig langsam
@Saali: Ja, ich lauf ja auch mein "GA1" bei 78-80%, was natürlich eigentlich nicht niedrig genug ist, aber ich fühl mich sonst einfach gar nicht wohl. Dafür hab ich beim radfahren keine Probleme 70% zu fahren, mach ich ständig. Also wenn ich mich wirklich richtig anstreng und den Puls auf unter 75% kriegen will, dann muss ich 6:00 laufen. das wär dann also 1:05-1:10min Abstand zu meinem 30-40min TDL.
Die 3 2000er heute bin ich in 4:35 gelaufen, das ist fast (bis auf 3sek) mein altes 5km-WK-Tempo und das nach 3 Monaten fast lauffrei durch Verletzung. Bin echt froh.
Achja: 400er lauf ich etwa in 4:10, bzw. bin ich vor meiner Verletzung. Mache seitdem keine kurzen Intervalle mehr (hab auch vorher scon meist 1000er gemacht). Denke aber, ich könnte das immer noch.
Bei mir liegen zwischen Marathontempo und 30 min-Tempo auch ungefähr 2 km/h (15 km/h zu 17 km/h bzw. 4:00/km zu 3:30/km).
Allerdings würde ich Marathontempo nicht mehr als GA1 bezeichnen, bei mir ist das ca. 86-87% von HFmax....
marathon ist ja eine absolute dauerleistung, in unseren leistungsklassen 3,4 oder noch mehr stunden. das ist absolut ga1. allerdings eben oberes. das problem, das man hier in diversen postings sieht ist, das ga1 ausschließlich mit gemütlich in verbindung gebracht wird. und das ist nicht der fall.
marathon ist ja eine absolute dauerleistung, in unseren leistungsklassen 3,4 oder noch mehr stunden. das ist absolut ga1. allerdings eben oberes. das problem, das man hier in diversen postings sieht ist, das ga1 ausschließlich mit gemütlich in verbindung gebracht wird. und das ist nicht der fall.
Mein Marathontempo ist nicht GA1 sondern GA2 (85%).
Mein Marathontempo ist nicht GA1 sondern GA2 (85%).
was an unterschiedlichen definitionen liegt (ost und west). zumal 85% halt mehr oder weniger genau auf der grenze liegen (was ich mit oberem ga1 ausdrücken wollte)......
Ich finde es im generellen interessant, dass hier die ga 1 definition einfach einen super großen Berich abdeckt. Das kenn ich sonst nicht so und ist mir eigentlich auch ein wenig zu grob.
Ich finde es im generellen interessant, dass hier die ga 1 definition einfach einen super großen Berich abdeckt. Das kenn ich sonst nicht so und ist mir eigentlich auch ein wenig zu grob.
deswegen bekommt man von guten trainingswissenschaftlern auch empfehlungen, wo das ga1 je nach streckenlänge in verschiedene tempo- bzw pulsbereiche unterteilt wird.......