gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
30 min Powerlauf, wie schnell geht das? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2011, 15:42   #9
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Also ich lauf selten richtig GA1. Aber so bei 78% (falls das dazuzählt) lauf ich so 5:40. Wenn ich dann mein Tempotraining mache, also so 30min bei 90%, wär ich bei 4:50. Abstand zu groß??
Ich mach vlt auch zu wenig Tempotraining oder reicht einmal die Woche? Ich variiere dabei Intervalle(ca93%) und TDL.(89-90%). Heute Abend will ich 3X2000 im 10er-Renntempo (4:40-4:45) machen.
Ich würde eher sagen dass der Abstand nicht groß genug ist! Kurze Intervalle (z.b.400er) laufe ich etwa in 3min45-4min, so ein Tempolauf dann etwa 4min20-4min30 aber GA1 laufe ich mindestens in 5min30, eher noch langsamer. Habe immer gelernt, wenn schnell dann richtig schnell und wenn langsam, dann richtig langsam
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 20:42   #10
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
@Saali: Ja, ich lauf ja auch mein "GA1" bei 78-80%, was natürlich eigentlich nicht niedrig genug ist, aber ich fühl mich sonst einfach gar nicht wohl. Dafür hab ich beim radfahren keine Probleme 70% zu fahren, mach ich ständig. Also wenn ich mich wirklich richtig anstreng und den Puls auf unter 75% kriegen will, dann muss ich 6:00 laufen. das wär dann also 1:05-1:10min Abstand zu meinem 30-40min TDL.
Die 3 2000er heute bin ich in 4:35 gelaufen, das ist fast (bis auf 3sek) mein altes 5km-WK-Tempo und das nach 3 Monaten fast lauffrei durch Verletzung. Bin echt froh.

Achja: 400er lauf ich etwa in 4:10, bzw. bin ich vor meiner Verletzung. Mache seitdem keine kurzen Intervalle mehr (hab auch vorher scon meist 1000er gemacht). Denke aber, ich könnte das immer noch.

Geändert von Lucy89 (03.05.2011 um 21:02 Uhr).
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 21:03   #11
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
bei mir ca 3 kmh unterschied....

schnell um die 16 bis 16.5 kmh - 3.45-3.50

ga1-easy bei ca. 13 kmh - 4.30 bis 4.45....

ueber 5min pro km laufe ich eigentlich selten bis nie....

heute z.b zuegige 14 km in knapp ueber 60 min.

kommt auch immer auf "gelände" (leicht coupiert/trails) und
wetter (z.b. windig) draufan...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:04   #12
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Bei mir liegen zwischen Marathontempo und 30 min-Tempo auch ungefähr 2 km/h (15 km/h zu 17 km/h bzw. 4:00/km zu 3:30/km).
Allerdings würde ich Marathontempo nicht mehr als GA1 bezeichnen, bei mir ist das ca. 86-87% von HFmax....
marathon ist ja eine absolute dauerleistung, in unseren leistungsklassen 3,4 oder noch mehr stunden. das ist absolut ga1. allerdings eben oberes. das problem, das man hier in diversen postings sieht ist, das ga1 ausschließlich mit gemütlich in verbindung gebracht wird. und das ist nicht der fall.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:13   #13
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
marathon ist ja eine absolute dauerleistung, in unseren leistungsklassen 3,4 oder noch mehr stunden. das ist absolut ga1. allerdings eben oberes. das problem, das man hier in diversen postings sieht ist, das ga1 ausschließlich mit gemütlich in verbindung gebracht wird. und das ist nicht der fall.
Mein Marathontempo ist nicht GA1 sondern GA2 (85%).
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:14   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Mein Marathontempo ist nicht GA1 sondern GA2 (85%).
was an unterschiedlichen definitionen liegt (ost und west). zumal 85% halt mehr oder weniger genau auf der grenze liegen (was ich mit oberem ga1 ausdrücken wollte)......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:30   #15
bandon1100
Szenekenner
 
Benutzerbild von bandon1100
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Münster
Beiträge: 394
Ich finde es im generellen interessant, dass hier die ga 1 definition einfach einen super großen Berich abdeckt. Das kenn ich sonst nicht so und ist mir eigentlich auch ein wenig zu grob.
bandon1100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 23:34   #16
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von bandon1100 Beitrag anzeigen
Ich finde es im generellen interessant, dass hier die ga 1 definition einfach einen super großen Berich abdeckt. Das kenn ich sonst nicht so und ist mir eigentlich auch ein wenig zu grob.
deswegen bekommt man von guten trainingswissenschaftlern auch empfehlungen, wo das ga1 je nach streckenlänge in verschiedene tempo- bzw pulsbereiche unterteilt wird.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.