Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Leider muss man/frau ja bis 9:00h gestartet sein auf den langen Strecken. Und hetzen wollte ich mich ja auch nicht unterwegs, also möchte ich an den Stationen ankommen, so lange noch etwas zu essen da ist!
Demnach wäre Abfahrt spätestens um 8:59
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz -
Was reissen denn bei euch für Sitten ein?
Zuschauer ?!
Duathleten halt....
Aber im Ernst: BuHü wäre jetzt kein WK der bei mir auf der A-, B- oder C-PRio Liste stände, nachdem ich da letztes Jahr zugeguckt habe.
Sorry Andy for OT. Shangri-La und ich sind in und um DTM unterwegs...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad