Dieses Promille wird doch nur empfohlen, damit bei kleinen Streckenaenderungen die Strecke nicht zu kurz wird oder? Das ist jedenfalls ne Wissenschaft fuer sich...
Nein, bei Streckenänderungen muss neu vermessen werden (mindestens der geänderte Abschnitt).
Man nimmt an der Messfehler für die gewählte Methode (Messfahrrad) beträgt maximal 1 Promille. Dieses schlägt man dann auf, so kann man sicher sein das die Strecke garantiert mindestens die gewünschte Distanz hat.
Dass bei richtigen Aenderugen neu gemessen wird ist klar, aber ich glaub in der Regel steht drin, dass es darum geht, dass womoeglioch am Renntag nicht alles auf den mm genau so aufgebaut wird, wie es vorher gemessen wurde und deswegen der Meter dazu gerechnet werden muss.
Das mit dem Messrad wundert mich eh noch. Es ist gar nicht so einfach das _wirklich_ exakt einzustellen. Wenn sich einer draufsetzt, dann staucht sich zum Beispiel der Reifen. Und wenn man faehrt, dann nie geradeaus. Exakter waere es den Weg abzugehen mit nem Messrad aus Vollmaterial - nur auch aufwaendiger.
gibt doch sicher fahrräder oder autos mit nem messrad als anhänger, sodass man ne direkte linie fahren kann und das vermessungsrad unbelastet/immer gleich belastet ist.
Im Wiener Prater, wo du zu Beginn und nach KM 30 läufst, ist übrigens der offizielle Eich-Kilometer für Ö angelegt. Da kann man solche Messräder entsprechend nacheichen
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Nicht exklusiv Berlin, aber in NYC, Boston, Chicago, Fukuoka und vielen anderen Rennen gibt es feinere Einteilungen vorne, sei es Top100, sub 230, sub245 oder sonstwas. Berlin will das halt nicht. Da sind die schlicht zu faul dafuer.
Die Idioten sind ja nicht die Veranstalter, sondern die ganzen Läufer, die sich überschätzen und weiter vorne einordnen. Das betrifft ja nicht nur 2:45, sondern genauso die 3:30 Läufer, welche die ganzen 5 Stunden läufer überholen müssen, die sich bei 3:15 einordnen.
Wollte der Veranstalter hart durchgreifen, bräuchte er mit Stacheldraht eingezäunte Startboxen und Disco-Türsteher an den Eingängen.
Wie lang ist der im Vergleich zum Eich-Kilometer D? 980 m?
Zitat:
Zitat von dude
Frag' doch mal in Klagenfurt.
Tztztz...
Aus Amerika kommt ein Paket nach Deutschland in eine Metall verarbeitende Firma mit einem dünnen Draht drinnen. Drin ein Zettel: "Unsere Messsysteme hier in USA können leider die Dicke des Drahtes nicht vermessen, bitte macht das und schickt uns die Ergebnisse." Die Deutschen probieren und probieren, aber es gelingt nicht. Also schicken sie den Draht zurück mit einem Zettel im Paket: "Leider sind wir auch nicht in der Lage, den Draht zu vermessen." Daraufhin schicken die Amerikaner den Draht in die Schweiz, die könnten das vielleicht auch. Aber wieder dasselbe: "Tut uns leid, wir können das nicht vermessen." Als letzten Ausweg schicken sie den Draht nach Österreich. Nach einem halben Jahr kommt das Paket mit Zettel zurück: "Wussten nicht, was wir mit dem Draht tun sollen. Also haben wir ein Loch gebohrt und ein Gewinde reingeschnitten."
Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)