gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nie zuvor erlebt - Lenker im Zickzack - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2011, 12:54   #9
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Ich würde den Mantel mal runternehmen, Felgenschutzband kontrollieren, Schlauch vielleicht nicht mehr in Ordnung (Beule) etc., alles wieder zusammenbauen und testen.

Eventuell auch Felgenband und Schlauch erneuern und natürlich den Mantel mal kontrollieren.

Rad prüfen, ob der Konus Spiel hat.

PS:

Ist mir gerade wieder eingefallen.

Gruß strwd

Geändert von Lecker Nudelsalat (20.04.2011 um 13:01 Uhr).
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 13:11   #10
LRG-Mitglied
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.04.2008
Beiträge: 131
Hat ich auch schonmal: Steuersatz war eingerostet. Konnte die letzten Kilometer kaum noch fahren, da der Lenker ab und zu "fest ging".

Einfach mal Steuersatz Austauschen.
LRG-Mitglied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 13:57   #11
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Schau mal hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=9093

Ich hab einen neuen Lenker drauf. Jetzt Oval Zeitfahrlenker, vorher Rennlenker. Seitdem hatte ich bisher keine Probleme mehr. Dadurch ist wohl die Gewichtsverteilung anders, wie auch der Windwiderstand, der wohl auch ein wenig "hin und her reißt".

Obwohl ich zugeben muss, dass ich bisher nie mehr unter ähnlichen Bedingungen mit den Xentis und Aerobottle schnell abwärts gefahren bin.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 14:04   #12
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
und dann noch hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8580&highlight=Laufr%E4der+bei+Wi ndverh%E4ltnissen
Auch wenn's dich nicht beruhigt: Du bist nicht allein :-)
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 16:04   #13
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Ich würde den Mantel mal runternehmen, Felgenschutzband kontrollieren, Schlauch vielleicht nicht mehr in Ordnung (Beule) etc., alles wieder zusammenbauen und testen.

Eventuell auch Felgenband und Schlauch erneuern und natürlich den Mantel mal kontrollieren.

Rad prüfen, ob der Konus Spiel hat.

PS:

Ist mir gerade wieder eingefallen.

Gruß strwd
Finde die Texte von RadplanDelta teilweise ganz schön übertrieben geschrieben. Das mit dem MTB schlauch kann ich mir nicht so richtig vorstellen (also wo der genau hin soll). Und das ich mit Trinkflaschen und normalem ausfahrtsgeraffel stets 10bar aufpumpen soll kann ich auch nicht nachvollziehen ^^

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 17:55   #14
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Hallo,

so richtig beruhigen kann ich mich tatsächlich nicht. Aber ich werde demnächst das Rad gründlich checken lassen und einige zweifelhafte Ursachenquellen beheben bzw. austauschen.

Ich kann nur sagen, das einem nach so einem Erlebnis nicht mehr nach "mit70denBergrunter" ist.

Ich hatte verdammt viel Glück - so war zumindest mein gefühl als ich endlich zum stehen kam. Und so ist mein gefühl auch jetzt noch.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 18:26   #15
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Hi FlyLive,

Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Nach ca. 250-300m mit Herzrasen bekam ich das Rad dann glücklicherweise so weit runter gebremst, das ich auch wieder das Rad kontrollieren konnte.
da würde ich als erstes mal die Bremse kontrollieren. 250-300 Bremsweg bei 70km/h ist schon sehr viel.

Wirklich überprüfen würde ich Lenker, Vorbau, Gabel & Reifen.Das sind die Teile bei denen ein Versagen wirklich blöd aussieht. Fokus auf den Reifen der Rund laufen sollte. Hinten nachsehen nicht vergessen! Das Lagerspiel der Laufräder etc. ist ja schnell gechecked. Ansonsten würde ich mich einfach wieder draufsetzen und eine entsprechende Abfahrt mit ansprechender Fahrbahnoberfläche machen um zu sehen ob sich das reproduzieren lässt. Oder auch jemand andern mal entsprechend abfahren lassen. Einfach mal den Steuersatz zu tauschen ... finde ich ziemlich verschwenderisch.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 21:05   #16
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen

da würde ich als erstes mal die Bremse kontrollieren. 250-300 Bremsweg bei 70km/h ist schon sehr viel.

.
Hi Tandem,

stimmt, der Bremsweg ist viel zu lange - aber die Bremsen arbeiteten einfach nicht mehr wie sonst und ich war anfangs der meinung da geht gar nichts ! Ich wartete wirklich auf den Kollaps der Gabel, da ich mir nicht vorstellen konnte, das die Gabel sowas aushält. Hat sie aber getan - erstaunlicher und glücklicher Weise
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.