gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Powercranks/Smartcranks - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2007, 12:38   #49
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ok - das macht Sinn.

@dude: das war die Antwort...
hochziehen und runterdruecken ja, aber nach hinten ziehen nach vorne schieben?
sind da trotzdem zweifel erlaubt? meine radsporterfahrung spricht halt dagegen. selbst beim K3 (kraft am berg), wo man die zugphase braucht, um die kurbel ueberhaupt rumzubekommen, ist man von einem runden tritt bei 120rpm ein gutes stueck entfernt. FWIW...
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:39   #50
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Nach dem lesen frage ich mich ernsthaft ob es nicht das gleiche ist als würde ich mit einem Bein fahren. Gerade auf der Rolle mach ich das abwechselnd gerne. Ok durch den Schwung wird dein Bein schon einwenig nach oben gedrückt aber 600 Oiren dafür hinzublättern ist für mich echt fraglich.

Ich würde mich der Frage von drullse an tomtom anschließen
Dieses "einwenig" ist genau der Punkt bei der Sache. Ich dachte auch das alles sei dem einbeinigen fahren sehr nahe...der Unterschied ist aber doch gewaltig.

Nicht immer nur nach der Radleistung fragen! Ich denke/hoffe der Übertragungseffekt für den Lauf im Triathlon (Vorermüdung) ist sehr hoch einzuschätzen. Wie gesagt: Hinterher ist man immer schlauer.
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:39   #51
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@Joer(nur3r)ch: fahr mal vier Stunden einbeinig.
eventuell reicht ja weniger zeit beim einbeinig fahren um den gleichen Effekt zu erzielen wie mit SC
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:41   #52
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von Corki Beitrag anzeigen
Ich denke/hoffe der Übertragungseffekt für den Lauf im Triathlon (Vorermüdung) ist sehr hoch einzuschätzen.
Du hoffst / denkst noch. Weiß es jemand???
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:42   #53
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
sind da trotzdem zweifel erlaubt?
Latürlich - die sind IMMER erlaubt!

Zitat:
meine radsporterfahrung spricht halt dagegen. selbst beim K3 (kraft am berg), wo man die zugphase braucht, um die kurbel ueberhaupt rumzubekommen, ist man von einem runden tritt bei 120rpm ein gutes stueck entfernt. FWIW...
Was haben runde 120bpm mit K3 am Berg zu tun?

D. - Triathlet, kein Radfahrer
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:48   #54
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Beim Spinning mache ich solche einbeinigen geschichten auch schonmal. Durch die starre Nabe und der Schwungmasse der Scheibe, kann man das meiner meinung nach sehr gut trainieren. allerdings nehme ich da eher mittlere widerstände mit ca. 80 umdrehungen.
man lernt halt alle 4 phasen einzusetzen.
allerdings mache ich das nur im minutenbereich. vielleicht 5*1minute jedes bein.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:48   #55
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
K3 ist fuer mich das gewollte Musterbeispiel fuer niedrige Frequenzen (a la Olaf) ohne auf den Zug verzichten zu koennen, was auf der Ebene jedoch problemlos moeglich ist. Aber selbst bei K3 ist ein voellig runder Tritt schwer zu erreichen.
MaW: ich bezweifle, dass man bei niedrigen Frequenzen so viel von den PC profitiert, wie bei 90+rpm.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 12:49   #56
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Ich fahre halt erst seit vier Wochen damit (von fahren kann eigentlich noch keine Rede sein). Also kannich persönlich noch nicht sagen "wieviel" das bringt.
Frag mal Nicole Leder, Andrea Brede, Olaf, Andreas Böcherer... ich denke das spricht für sich.

Wer mal auf einer Messe die Gelegenheit hat: enfach mal draufsetzten und versuchen 2min zu fahren. Und sei es auch nur für den Haha-Effekt. Ich hatte schon zwei Vereinskollegen zu Hause, die haben ein ziemlich langes Gesicht gemacht.
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.