triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Powercranks/Smartcranks (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1709)

Corki 26.09.2007 12:57

Powercranks/Smartcranks
 
Wer hat Erfahrungen damit? Oder gar eine Quelle-auch für Gebrauchtteile.Überlege damit diesen Winter mein Training aufzupeppen.

Thx

C

Klugschnacker 26.09.2007 12:58

Ich habe die SmartCranks. Was willst Du denn wissen?

Corki 26.09.2007 13:20

Naja-ob es sich "lohnt":Lachen2:
Die Dinger sind ja recht teuer. Da ist die Frage noch dem Kosten/Nutzen Verhältnis. (im Radsport/Triathlon wird da aber ungern drüber gesprochen;) )
Also nutzt Du die Teile auch regelmäßig und hast Du das Gefühl das es dich weiterbringt?

Ich persönlich finde das Konzept sehr interssant und schlüssig.
Dann ist da noch die Preisfrage. Also eine günstige Quelle wäre nicht schlecht...

Corki 26.09.2007 13:24

Die Smart Cranks halte ich für "besser". Dort hat man doch die Wahl zwischen normal und frei. Ist sicher gerade am Anfang nicht verkehrt. Sonst muss man noch nach Hause schieben weil nix mehr geht. Soll ja sehr intensiv sein, gerade was die Koordination angeht.

Klugschnacker 02.10.2007 10:34

Hi Corki,

bin gerade im Stress. Ich melde mich später zu dem Thema. Ich würde aber in jedem Fall verriegelbare Kurbeln nehmen. Oder am Spinningbike/Rolle montieren. Bis später,
Arne

Btw: Bist Du auf Hawaii?

Hafu 02.10.2007 11:43

Heike und ich habenseit ca. 3 Jahren zwei Paar Powercranks. Das eine Paar ist an unserem Ergometer montiert, das andere an ein Mountain-Bike, das wir vom Hängerziehen, Einkaufen, Fahrt zur Arbeit bis hin zu Bergfahrten in leichterem Gelände wechselseitig nutzen.

Ein paar Wochen Umstellung braucht man schon bis zur muskulären und koordinativen Umstellung auf die Powercranks. aber dann sind sie durchaus alltagstauglich.

Subjektiv glaube ich schon, dass die Benutzung der Teile das "saubere Pedalieren" wirksam unterstützt, aber ganz schlechte Radfahrer waren wir früher auch nicht, so dass der leistungsverbessernde Umfang dieses Effektes schwierig zu quantifizieren ist.

Ob man eine Verriegelung bei den Cranks braucht, hängt m.E. vor allem davon ab, ob man über mehr als ein Trainingsrad verfügt. Bei "nur" einem Trainingsrad ist die Verriegelung sicher sinnvoll, wenn man dagegen ein "Zweit-Trainingsrad" exklusiv für die Powercranks reservieren kann (Preislich spielt das bei dem, was die Kurbeln kosten, eh schon keine Rolle mehr; ist eher 'ne Frage des zur verfügung stehenden Stellplatzes), kann man ja von Fall zu Fall entscheiden, mit welchen Kurbeln man unterwegs sein will.

TOMTOM 03.10.2007 01:25

ich habe die Powercranks -die sind der Hammer, sie sind zwar teuer, aber ich wuerde sie nie mehr hergeben wollen. Jede Radfahrt ist anstrengend, ich habe es bis 3,5 Stunden mit den Dingern geschafft, ab da geht es nicht mehr, wenn man dann aber wieder auf normale Kurbeln wechselt ist das der HAmmer, so leicht.....
Sie lohnen sich auf jeden Fall mehr als ein Trainingslager auf Malle.

drullse 03.10.2007 12:07

Zitat:

Zitat von TOMTOM (Beitrag 42362)
ich habe die Powercranks -die sind der Hammer, sie sind zwar teuer, aber ich wuerde sie nie mehr hergeben wollen. Jede Radfahrt ist anstrengend, ich habe es bis 3,5 Stunden mit den Dingern geschafft, ab da geht es nicht mehr, wenn man dann aber wieder auf normale Kurbeln wechselt ist das der HAmmer, so leicht.....
Sie lohnen sich auf jeden Fall mehr als ein Trainingslager auf Malle.

Wie sehen Deine Verbesserungen der Radsplits seit Nutzung der Kurbeln aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.