Hast du das Problem schon länger? Vielleicht ist es einfach gerade mal so eine Phase.
Ansonsten würde ich mir mal den Spruch von Lothar Leder zu Herzen nehmen, den ich kürzlich auf Facebook aufgeschnappt habe:
"Vergiß den Pulser, das hat man in den 80ern und 90ern gemacht"
Ich weiß nicht wie lange das schon so ist. In den vergangenen zwei Jahren bin ich ja eben ohne Pulsmesser gelaufen. Vor zwei Jahren bin ich noch ohne Probleme auf 170 gekommen.
Zu was ratet ihr? Soll ich eher mal ne Woche kürzer treten und nur ein paar gaaanz ruhige lockere Einheiten machen oder soll ich direkt weiter machen und möglichst Tempo bolzen (Intervalle, Berg) und versuchen so den Puls höher zur kriegen? Und habt ihr noch Tipps wie ich die Atmung verbessern kann?
Zu was ratet ihr? Soll ich eher mal ne Woche kürzer treten und nur ein paar gaaanz ruhige lockere Einheiten machen oder soll ich direkt weiter machen und möglichst Tempo bolzen (Intervalle, Berg) und versuchen so den Puls höher zur kriegen? Und habt ihr noch Tipps wie ich die Atmung verbessern kann?
Ich würde den Puls nicht so wichtig nehmen und nach Tempo oder Strecke trainieren.
Also z.b "Ich laufe 5x1000 in 3:50" oder "Ich laufe gleichmässig und ruhig 20km". Wenn du mit Hand und Fuß trainierst, hast du irgendwann ganz automatisch einen optimalen Puls, gleich wie hoch oder niedrig er ist.
Um sicher zu gehen, dass alles passt würde ich als aller erstes zum (Sport-)Internisten meines Vertrauens gehen und mich durchchecken lassen (Belastungs-EKG, Herzsono, ...)
Wenn der Befund negativ ist, einfach harte Intervalle machen und schauen, dass die Atemmuskulatur wieder auf Vordermann kommt.
20x200m@37 Abgang 1min bieten sich da zB an.
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Hi,
ich weiß blos, dass man auf sein Max. Puls nicht kommt wenn man übertrainiert ist - eine natürliche Schutzfunktion des Körpers.
Bin abe kein Experte ... aber Atemnot beim Puls 150 ...
Google mal nach "Übertrainieren".
wie alt bist du? sicherlich nimmt der maxpuls über die jahre ab - ich als 43jähriger oldy komme noch max auf 185....als twenty warens ueber 200...damals;-)
20 schläge weniger in zwei jahren finde ich persönlich "komisch" - ausser, du bist total uebertrainiert.....und das wäre fuer mich die einzige logische erklärung.....ausser da ist "sonst was los"...
vielleicht mal zwei wochen easy und dann mal volle pulle den max antesten? wenn nicht wieder in die "alte" region kommst dann wuerde ich dies mal checken lassen...
übertraining ist ne möglichkeit. grob geschätzt würde ich sagen, dass 90% der männlichen hobbysportler/einsteiger immer vollgas laufen, und die weiblichen viel zu langsam, dafür stundenlang
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
rocco: da haste rech - und wenn die frauen dann "drannbleiben"....dann sind diese in 5 jahren brutal stark (kenne eine, die hatte z.b. ueber mara vor 5 jahren ueber 4 und jetzt attackiert sie in wien eine sub3...und nächstes jahr wahrscheinlich sub 10 ueber IM....).
Es gibt zwei Formen des Übertrainings. Hier spielen Symphatikus und Parasymphatikus eine wesentliche Rolle. Je nachdem welcher Teil des vegetativen Nervensystems betroffen ist, erhöht oder erniedrigt sich der Puls drastisch.
Das kann ich Dir auch so bestätigen. Wenn ich sehr viel trainiert habe (oder nach dem Trainingslager), ist mein Körper so erschöpft, dass der Puls kaum noch hoch geht. Das ist dann aber auch ne ganz andere Geschichte, als ne Erschöpfung nach ner harten Einheit, wo dann der Puls am nächsten Tag deutlich höher liegt oder bei einem Infekt sich um 10 Schläge erhöht, oder bei Wassermangel sich während eines langen Laufs der Puls erhöht...Du siehst, es gibt vielfältigste Ursachen für zu hohen oder zu niedrigen Puls.
Dass Du zum Beispiel nach einem Ruhetag frierst, ist ganz normal. Geht mir auch so. Der Kreislauf fährt total runter und es ist dann eine Wohltat sich wieder bewegen zu dürfen um nicht mehr schlottern zu müssen. Denke, das geht hier einigen so. Bei zwei Ruhetage stellt sich dann noch Schwindel und Symptome eines zu niedrigen Blutdrucks ein. Alles ganz normal...:-)
=>
Du solltest Dich trotzdem auf jeden Fall durchchecken lassen. Ruhepuls von 43 im Sitzen ist jetzt nicht so ungewöhnlich, insgesamt klingt das aber schon nach Übertraining, oder hattest Du kürzlich einen längeren, harten Wettkampf? Ich denke nicht, dass es was Ernstes ist, aber lass lieber mal nachschauen...