gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knochenhautreizung: was tun? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.04.2011, 08:59   #25
aecids
Szenekenner
 
Benutzerbild von aecids
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 479
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Aaaaalso... ich habe diverse mehrere Paar verschiedene Schuhe in Benutzung und meine Schienbeine sind aktuell auch gereizt. Physio ist ein guter Tipp und Pause bei akuten Schmerzen! Quarkwickel: abends Quark auf die Schienbeine schmieren, Frischhaltefolie drumwickeln und ab ins Bett. Ich finde, es hat Linderung gebracht.
Bei mir liegt die Ursache wohl in einem zu starken Muskeltonus. Dehnen und Massagen von Waden und vorderen Oberschenkeln ist jetzt angesagt.
siehe Liste

Zitat:
1. Übertraining
2. sonstige plötzliche, mechanische Einwirkung => akute Verletzung
3. neue (unpassende) Schuhe
4. Überlastung der Sehnen, Bänder (und Muskeln) zu Beginn einer "Laufkarierre"
5. ungewohnte Trainingsbelastungen (Sprints, Bergläufe, ...)
Ein zu hoher Muskeltonus ist Folge einer "Fehlbelastung" (ungewohnte Trainingsbelastungen oder aber auch zu ähnliche Belastungen (in allen Einheiten dasselbe Tempo auf derselben Strecke); zu ähnliches Schuhwerk für hohe Umfänge, ...) oder eines Übertrainings.

Was mich immer wundert: Warum wollen alle die Oberschenkelvorderseite massieren, die Oberschenkelrückseite aber völlig vernachlässigen?!
Ich meine mich zu erinnern, dass Kurt Stenzel das bei seinem Besuch im TV auch in Bezug auf eine gute Lauftechnik kritisiert hat: Viele Läufer nutzen ihre oberschenkelrückseitigen Muskeln viel zu wenig und überlasten die Vorderseite durch Aufsetzen vor dem Körperschwerpunkt.
Sollte hier etwas bei dir dran sein, könnte auch das die Ursache für deine Schmerzen sein: Ein anspruchsvoller Laufumfang zusammen mit der falschen Technik? Das würde jedenfalls wieder auf mehr Technikschulung verweisen.

Wichtig ist m.M.n. vor allem, dass man bei der Ursachensuche umfänglich herangeht und alle Möglichkeiten in Betracht zieht.
Es macht keinen Sinn, pauschal zu behaupten, dass es immer an den Schuhen liegt. Das wäre zu einfach. Bei Jerome liegt es auf der Hand, dass die Schuhproblematik (nur ein Paar) zumindest einen größeren Anteil neben zu wenig Technikschulung hat; bei dir, Crema, ist es wieder eine andere Baustelle (siehe meine Vermutung oben).

Beste Grüße!

PS: Unabhängig davon ist ein (Lauf-)Physio sicherlich nie verkehrt in Verletzungsangelegenheiten und häufig sogar (wesentlich) kompetenter als ein Orthopäde.
aecids ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 09:46   #26
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.461
Bei mir eindeutig durch zu alte Schuhe und ungewohnte Tempoeinheiten auf zu hartem Untergrund hervorgerufen.

Im Laufladen haben sie mir geraten, mal länger zu pausieren. Bin mit 2 Paar neuen Schuhe nach Hause, hab die Intensitäten rausgenommen und viel Dehnung gemacht.

Bin zwar nicht schneller geworden, hab aber noch 3 Marathons in jenem Jahr gemacht, ohne Beschwerden.

Gruß
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 23:08   #27
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Das Schienbeinkantensyndrom ist wie schon hier ausreichend beschrieben eine Überlastungsreaktion bei
falschen Laufschuhen, zu hoher Intensität bzw. zu schneller Steigerung der Umfänge und/oder Intensität etc.

Was aber noch nicht erwähnt wurde, ist das sogenannte Fasziendistorsionsmodell. Ich hatte über 3 Jahre mit dem Schienbeinkantenmodell zu tun. Diverse Sportpausen, Laufschuhberatungen, Laufschulen und vorsichtiger Trainingsaufbau haben immer nur zum selben Ergebnis geführt....Schmerzen am rechten Schienbein.

Ich war letztens bei einer chirotherapeutischen Fortbildung und der Dozent ist neben Chirotherapeut auch FDM - Therapeut.

Nach dem Fasziendistorsionsmodell ist durch eine mechanische Entzündung am Muskelansatz die Faszienzugrichtung verschoben und bei Belastung kommt es durch eine unharmonische Zugverteilung am Muskelansatz bzw an der Knochenhaut des Schienbeins zu Schmerzen. Da die Faszienstränge sich auch bei Sportpause und durch Lauf ABC nicht verändern bringen diese Dinge auch keinen langanhaltenden Erfolg.

Er hat meine Schienbeininnenkante im Sinne eines Triggerbandes mittels Kraft aus seinem Daumen massiert......was unglaublich schmerzhaft war. Ich hatte sogar entlang der Schienbeininnenkante einen Bluterguss. Nur ist seitdem auch mein Schienbeinkantensyndrom weg. Ich kann lauffen wie schon lange nicht mehr. Umfange steigern, Intervalle laufen....alles kein Problem. Das ist echt herrlich.

Also, ich kann jedem mit sog. Schienbeinkantensyndrom empfehlen, einen FDM-Therapeuten aufzusuchen.

Alles Gute
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2011, 23:19   #28
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von aecids Beitrag anzeigen
Was mich immer wundert: Warum wollen alle die Oberschenkelvorderseite massieren, die Oberschenkelrückseite aber völlig vernachlässigen?!
Ich meine mich zu erinnern, dass Kurt Stenzel das bei seinem Besuch im TV auch in Bezug auf eine gute Lauftechnik kritisiert hat: Viele Läufer nutzen ihre oberschenkelrückseitigen Muskeln viel zu wenig und überlasten die Vorderseite durch Aufsetzen vor dem Körperschwerpunkt.
Na, zum Glück hat bei mir das mit der Oberschenkelvorderseite Kurt persönlich festgestellt und meine Oberschenkelvorderseite so bearbeitet, dass ich ihm fast vom Sessel gesprungen wäre. Vor dem Körperschwerpunkt setze ich halt sicher nicht auf.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 07:46   #30
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Versuch mal ganz gezielt sämtliche Getreide- und Milchprodukte für etwa 4 Wochen zu streichen und schau, was passiert. Ersetze Milch und Sahne dabei durch Kokosmilch und verwende zum Braten Kokosöl. Beim Auswahl des Mineralwassers auf möglichst niedrigen Mineralgehalt achten (die meisten französischen Wasser (Evian, Vitel,...) sind geeignet.

Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 08:22   #31
Ser-761
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.04.2011
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Beim Auswahl des Mineralwassers auf möglichst niedrigen Mineralgehalt achten (die meisten französischen Wasser (Evian, Vitel,...) sind geeignet.
In welchem Zusammenhang siehst Du denn das mit der Verletzung?
Übrigens hat das billige Wasser von Aldi soweit ich mich erinnern kann auch einen extrem niedrigen Mineraliengehalt (fast schon destiliert )
Ser-761 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 08:31   #32
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Warum kauft man bewusst mineralienarmes Wasser? Ich kaufe immer bewusst das mit viel Mineralien.

Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.