So langsam läuft's! Die Form kommt erstaunlich schnell zurück, und jetzt sind weitere 500km auf den Hobel gekommen.
Habe ihn mittlerweile noch mit dem ultimativen Budget-LRS „getunt“
Pro-Lite Como für € 50 bei H&S. Schwer wie ein Amboss aber stabil wie v2a Stahl.
Die 500km setzen sich aus vier Ausfahrten zusammen,
Ein zweites Mal die
Odenwaldrunde, einmal
flach & zügig im Rodgau und am letzten WE zunächst
150km in den Spessart und vorgestern die
RTF in Urberach.
Bei der RTF hätte ich fast Prügel bezogen, weil ich einem latent aggressiven Rennradler mein Hinterrad mit dem Hinweis verweigerte, bei mir könne jeder mitfahren, wenn er denn einen Helm trägt. Er hatte bloß nen Zopf auf dem Kopf, der Depp.
Mit der Kiste bin ich rundweg zufrieden, am Rahmen sind mir keine weiteren funktionellen Macken aufgefallen. Allein das Unterrohr hab ich da mit Gewebeband abgeklebt, wo der Zug der VR-Bremse sonst ganz schnell den Lack beschädigen würde.
A propos Bremsen: Die tun mittlerweile ordentlich ihren Job wenn mal bloß beherzt zugreift. Ich bekomm davon ordentlich Muckis, vielleicht hilt's ja fürs schwimmen.
Doof aber war vergangenen Sonntag, dass das SRM nach einer kurzen Pause trotz mehrfacher Versuche nicht mehr anspringen wollte. Muss mir das mal genauer angucken.
Die Frage aber die mich derzeit umtreibt und die ich mal zur Diskussion stelle:
Soll ich das CD 0.1 oder das Titan-RR mit nach Malle ins TL nehmen?
Thanx
Tim