gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Draftathlon inside. - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2011, 13:06   #129
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Interessant, daß die Geschwindigkeit im Vergleich zur Leistung relativ konstant bleibt ...
Nicht ganz, in Runde 3 ist der Schnitt 2,5km/h langsamer, das wirkt sich schon etwas auf die Leistung aus, zudem ist davon auszugehen, dass es nach einer hektischen Anfangsphase ordentlicher zu Ende geht. Den letzten Spurt in die Wechselzone hinein wird es dann schneller gehen.
Unberücksichtigt bleiben hier viele Faktoren, wie Wind, Regen, Gruppengröße, taktische Überlegungen, etc. Gegen Ende kann sich jeder ausrechnen, dass eine Attacke nichts mehr bringen wird, weil man nicht weit genug weg kommt, da wird dann wirklich mit weniger Gas gerollt- vielleicht sogar so, dass einer von uns da gut mitrollen könnte. Leider sind wir schon in der ersten Stunde oder in den ersten 15min beim Schwimmen schon weg vom Fenster
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:07   #130
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das mit den 45 km/h ist auch ein Mythos. In der Regel liegt die Renngeschwindigkeit im Schnitt (Ausnahme ersten 5km nach T1) deutlich niedriger, weil meistens keiner Lust hat, sich in der Führungsarbeit die Laufkörner kaputt zu machen. (Ausnahme: wenn es Teams gibt, die extra für die Tempoarbeit Leute abstellen, um zu verhindern, dass etwas schwächere Schwimmer noch Anschluss an die Spitzengruppe finden; dieses Teamdenken ist aber im Triathlon noch nicht allzu verbreitet)
Beim Weltcupfinale in Budapest hatten die schnellsten auf dem Rad einen Schnitt von über 45 km/h. Wo ist der Mythos?
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:17   #131
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
dieses Teamdenken ist aber im Triathlon noch nicht allzu verbreitet)
ist ja auch eine absolute Individualsportart, selbst Ehepaare kämpfen gegeneinander um jede Sekunde
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:22   #132
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wer es schafft bei einem durchschnittlichen ITU-Europa- oder Weltmeisterschaftsrennen in der Spitzengruppe aus dem Wasser zu kommen, der muss in der Lage sein, auf den ersten ca. 5km eine durchschnittliche Watt-Leistung von 280 Watt aufrecht zu erhalten.
280 Watt, das kann nicht sein. Sollte das stimmen, dann hat Triathlon mit WS-Freigabe nichts mit Radrennen zu tun, sondern eher was mit einer RTF. Ich kann es kaum glauben, 280 Watt, das ist nichts, ich habe mit ca. 340 Watt gerechnet. Klar wird hart geschwommen und gelaufen, aber über diese Distanz muss das einfach drin sein. Dabei wird eher taktiert als ordendlich gefahren........ ICH BIN ENTTÄUSCHT
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:24   #133
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Harald hat nur eine Kleinigkeit vergessen: 280 Watt pro Kg Körpergewicht
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:34   #134
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Zitat:
Zitat von goetzi Beitrag anzeigen
280 Watt, das kann nicht sein. Sollte das stimmen, dann hat Triathlon mit WS-Freigabe nichts mit Radrennen zu tun, sondern eher was mit einer RTF. Ich kann es kaum glauben, 280 Watt, das ist nichts, ich habe mit ca. 340 Watt gerechnet. Klar wird hart geschwommen und gelaufen, aber über diese Distanz muss das einfach drin sein. Dabei wird eher taktiert als ordendlich gefahren........ ICH BIN ENTTÄUSCHT
Auf einem flachen Kurs wie London werden die 40km mit durchschnittlich 45km/h gefahren. Die vorne Fahrenden werden dafür tatsächlich ca. 340 Watt brauchen, die dahinter im Windschatten teilweise unter 300 Watt.

Warum die ganze Aufregung? Wer der Meinung ist er kann das auch, sollte einfach an den Start gehen. Warum kann nicht einfach akzeptiert werden, dass es zwei Seiten des Triathlon sind, die man schwer vergleichen kann, ohne dass die eine notwendigerweise weniger Respekt verdient als die andere?
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:43   #135
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ist ja auch eine absolute Individualsportart, selbst Ehepaare kämpfen gegeneinander um jede Sekunde
Ach Quatsch

OT Frage:
Warum werden eigentlich bei Radrennen nicht Werte wie Aktuelle Geschwindigkeit / Durchschnittsgeschwindigkeit usw. eingeblendet. (Watt und Puls wären schon sehr persönlich)

Meinetwegen auch in ca. pro Feld, also Führungsgrupe, Verfolgerfeld.

Das sollte doch machbar sein und würde mich brennend interessieren....
  Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 13:44   #136
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
Sonst könnte ihr euch ja fürs nächstes Jahr die Leistungsüberprüfung für Europacup oder Weltcup vorbereiten und dann mal zu einem Wettkampf fahren und dort vorne mitfahren.

Mindestanforderungen siehe Link
http://www.dtu-info.de/aktuelles/ite...hmer-2011.html
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.